Inland EU-Wahl: Helmut Brandstätter zum NEOS-Spitzenkandidaten gewählt Der Nationalratsabgeordnete und ehemalige Kurier-Chefredakteur erhielt 84 Prozent Zustimmung der Mitgliederversammlung.
Inland Van der Bellen: "Autoritäre Tendenzen rechtzeitig stoppen" Der Bundespräsident mahnte anlässlich des internationalen Holocaust-Gedenktags vor Feinden der offenen Gesellschaft und der liberalen Demokratie.
Inland NEOS drängen auf Liveübertragung bei U-Ausschüssen Fraktionsführer Shetty will einen Fristsetzungsantrag einbringen. Statt einer "Schlammschlacht" erhofft sich Shetty durch die Liveübertragung Transparenz.
Inland "Möchte nicht mehr zurück": Warum junge Ungarn ihre Heimat verlassen Immer mehr ungarische Studenten verlassen ihre Heimat. Viele nennen als Grund die politische Entwicklung des Landes unter Viktor Orbán.
Inland Neuwahlen? In der ÖVP will man davon noch nichts wissen Ein klares Dementi kommt von Klubobmann Wöginger. Die Koalition einseitig zu beenden, dürfte jedenfalls kein Thema sein.
Inland Koalitionsstreit um BVwG beendet: Bestqualifizierte Frau fiel Kompromiss zum Opfer Christian Filzwieser wird Präsident des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG). Er war nur drittplatziert, gilt aber als „gute Wahl“. Unklar ist, ob sich Matejka dagegen wehrt.
Inland Nehammer-Rede: Viel Kritik im Vorfeld SPÖ: "Bewerbungsrede zur Vizekanzlerschaft", Neos: "Ankuscheln an die FPÖ", - FPÖ: "Kopiermaschine", Greenpeace: Reine Klientelpolitik, WWF: "Umweltpolitische Bankrotterklärung"
Inland "Spalten oder gestalten?": Nehammer läutet Vorwahlkampf und "Jahr der Bewährung" ein "Österreichplan": Kanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer spricht in seiner Welser Rede von Leistung, Leitkultur, linken Träumern und der Entscheidung zwischen ihm und Herbert Kickl.
Inland Bundesverwaltungsgericht: Drittgereihter wird Präsident Nach mehr als einem Jahr ist der Streit um das Bundesverwaltungsgericht beendet. Das Amt übernimmt Christian Filzwieser.
Inland EU-Vorwahlen der Neos: Brandstätter setzt sich vor Stürgkh durch Die Neos werden wohl mit Helmut Brandstätter als Spitzenkandidat in die EU-Wahl ziehen. Auf Listenplatz zwei landet Ex-Junos-Vorsitzende Anna Stürgkh.
Inland Von Kurz bis Edtstadler: Der ÖVP fehlen Kanzler-Alternativen Nehammer, Kurz, Brunner, Edtstadler oder Mahrer: Wer von diesen Personen ist am ehesten für das Kanzleramt geeignet, wollte eine Umfrage wissen.
Inland Nehammers Plan: Vom Gendern bis zu einem neuen Nationalstadion Rund 80 Seiten umfasst der Österreich-Plan, den Kanzler Karl Nehammer in Wels präsentiert. Er beginnt mit Leistung und Arbeit und endet mit der Medienvielfalt im Land.
Inland Abgestürzt: Wie die MFG dennoch ins Parlament einziehen will In Umfragen spielt die Corona-Protestpartei MFG kaum noch eine Rolle. Parteichef Aigner glaubt allerdings an einen Wahlerfolg.
Inland Kurz-Prozess: Pipifax und die Ortsgruppe Wolfsgraben 9. Prozesstag: Ex-Minister Gernot Blümel bestätigte Kurz’ Linie und entschlug sich mehrmals. Die russischen Geschäftsleute werden via Zoom von Moskau aus befragt
Analyse Warum die Leistungsgruppen wieder zurückkehren könnten Der Kanzler wünscht sich das alte Hauptschulmodell als Antwort auf immer heterogenere Klassen in den Mittelschulen. Was davon zu halten ist.
Inland 40.000 Menschen bei Demos gegen Rechtsextreme in Wien, Innsbruck und Salzburg In Wien, Salzburg und Innsbruck demonstrierten am Freitag Zehntausende gegen Identitäre, AfD und FPÖ und für die Demokratie. Auslöser waren Massendeportationspläne rechtsextremer Gruppen.
Inland Armutsfalle für pflegende Angehörige: Ängste einer unsichtbaren Gruppe Die Lebenssituation pflegender Angehöriger ist häufig prekär. Je älter sie werden, desto größer werden die (berechtigten) Zukunftsängste.