Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
"Die SPÖ ist nicht pragmatisiert im Bundeskanzleramt." - Wird sich FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache denken, sagt aber VP-Obmann Michael Spindelegger. (Mai 2011)
Inland

Verhandlungspoker: Was uns erspart blieb

Politik von innen: Die Doppel-Strategie des Vizekanzlers, warum Andreas Schieder in der SPÖ ins Zentrum rückte – und welche Panne das Sparpaket beinahe gefährdete.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor einem Mikrofon.
Inland

Reaktionen auf das Sparpaket

Lob und Kritik von allen Seiten.
Inland

Länderbeitrag: Widerstand in Wien

Reaktionen – Grüne vermissen Reichensteuer, FPÖ/BZÖ orten „Versteckspiel“
Der Kunde ist in der Schule noch nicht König
Inland

Die Regierung bleibt vieles weiter schuldig

Mehr Soll als Haben: Das Sparpaket ist nicht mehr als ein bemühter Anfang.
Wen das Sparpaket am heftigsten trifft
Inland

Wen das Sparpaket am heftigsten trifft

Geringere Erhöhungen für Pensionisten und Beamte, Steuer auf Immo-Verkäufe, Solidarbeitrag für Besserverdiener
Die sieben Baustellen des Milliarden-Sparpakets
Inland

Die sieben Baustellen des Milliarden-Sparpakets

Kanzler und Vizekanzler ziehen jetzt wieder an einem Strang. Doch ein Drittel des Pakets ist vorerst nur Überschrift. Die Reaktionen von Experten und Opposition sind geteilt.
Fekters Zweieinhalb-Milliarden-Lücke
Inland

Fekters Zweieinhalb-Milliarden-Lücke

Steuerpläne: Triple A ist wieder möglich. Ob zwei große Einnahmequellen sprudeln werden, bleibt fraglich.
Die Eckpunkte des Sparpakets
Inland

Die Eckpunkte des Sparpakets

Reichensteuer für Gehälter ab 13.280 Euro brutto pro Monat. Keine Null-Lohnrunde für Kleinpensionen. Die Maßnahmen im Überblick.
Martina Salomon
Inland

Kleine Pensionsschritte

Die Regierung nutzt nicht die Gunst der Stunde für einschneidende Reformen.
Der Kunde ist in der Schule noch nicht König
Inland

Bremser ausbremsen

Die Regierung macht endlich den Sparsack zu – ein überfälliges Exempel.
Leere Kilometer
Inland

Leere Kilometer

Der Hausverstand sagt: Athen kann das neue Sparpaket nie umsetzen.
Topverdiener-Solidarbeitrag bringt 100 Millionen jährlich
Topverdiener-Solidarbeitrag bringt 100 Millionen jährlich

Topverdiener-Solidarbeitrag bringt 100 Millionen jährlich

Höhere Steuer auf 13./14. Gehalt auf vier Jahre befristet, keine Nulllohnrunde für Kleinpensionen. Wer wie viel fürs Budget abliefern muss.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt indes weiter gegen Grasser: Die Vorwürfe rund um den BUWOG-Verkauf, den Linzer Terminal-Tower und das sogenannte "Schwiegermutter-Geld" sollen aufgeklärt werden. Eine von Grasser beantragte Einstellung des Verfahrens wird abgelehnt.
Inland

KHG: Hat ihm Telekom Umfragen bezahlt?

Wieder wurde eine neue Front gegen den Ex-Minister eröffnet. Grasser weist die Vorwürfe zurück.
Was die Regierung den Beamten abverlangt
Inland

Was die Regierung den Beamten abverlangt

Zwei Monate nach dem Gehaltsabschluss verlangen Rot und Schwarz den Beamten und Vertragsbediensteten viel ab.
Sparpaket steht - Beamten geben Sanktus
Inland

Sparpaket steht - Beamten geben Sanktus

Mit den Beamten wurde eine "grundsätzliche Einigung" erzielt. Am Freitag wird der 27-Milliarden-Plan präsentiert.
Rudolf Hundstorfer im Faktencheck
Inland

Annäherung mit Pensionisten, aber nicht mit Beamten

Mit den Senioren ist man "grundsätzlich" einig. Die Gespräche mit den Staatsdienern wurden hingegen ohne Ergebnis vertagt.
Katzian: Solidarbeitrag von Topverdienern zuwenig
Inland

Katzian: Solidarbeitrag von Topverdienern zuwenig

Das 13./14. Gehalt der Topverdiener höher zu besteuern, könne nicht der einzige Beitrag Vermögender zum Sparpaket sein.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times