Inland Verhandlungspoker: Was uns erspart blieb Politik von innen: Die Doppel-Strategie des Vizekanzlers, warum Andreas Schieder in der SPÖ ins Zentrum rückte – und welche Panne das Sparpaket beinahe gefährdete.
Inland Länderbeitrag: Widerstand in Wien Reaktionen – Grüne vermissen Reichensteuer, FPÖ/BZÖ orten „Versteckspiel“
Inland Die Regierung bleibt vieles weiter schuldig Mehr Soll als Haben: Das Sparpaket ist nicht mehr als ein bemühter Anfang.
Inland Wen das Sparpaket am heftigsten trifft Geringere Erhöhungen für Pensionisten und Beamte, Steuer auf Immo-Verkäufe, Solidarbeitrag für Besserverdiener
Inland Die sieben Baustellen des Milliarden-Sparpakets Kanzler und Vizekanzler ziehen jetzt wieder an einem Strang. Doch ein Drittel des Pakets ist vorerst nur Überschrift. Die Reaktionen von Experten und Opposition sind geteilt.
Inland Fekters Zweieinhalb-Milliarden-Lücke Steuerpläne: Triple A ist wieder möglich. Ob zwei große Einnahmequellen sprudeln werden, bleibt fraglich.
Inland Die Eckpunkte des Sparpakets Reichensteuer für Gehälter ab 13.280 Euro brutto pro Monat. Keine Null-Lohnrunde für Kleinpensionen. Die Maßnahmen im Überblick.
Inland Kleine Pensionsschritte Die Regierung nutzt nicht die Gunst der Stunde für einschneidende Reformen.
Topverdiener-Solidarbeitrag bringt 100 Millionen jährlich Topverdiener-Solidarbeitrag bringt 100 Millionen jährlich Höhere Steuer auf 13./14. Gehalt auf vier Jahre befristet, keine Nulllohnrunde für Kleinpensionen. Wer wie viel fürs Budget abliefern muss.
Inland KHG: Hat ihm Telekom Umfragen bezahlt? Wieder wurde eine neue Front gegen den Ex-Minister eröffnet. Grasser weist die Vorwürfe zurück.
Inland Was die Regierung den Beamten abverlangt Zwei Monate nach dem Gehaltsabschluss verlangen Rot und Schwarz den Beamten und Vertragsbediensteten viel ab.
Inland Sparpaket steht - Beamten geben Sanktus Mit den Beamten wurde eine "grundsätzliche Einigung" erzielt. Am Freitag wird der 27-Milliarden-Plan präsentiert.
Inland Annäherung mit Pensionisten, aber nicht mit Beamten Mit den Senioren ist man "grundsätzlich" einig. Die Gespräche mit den Staatsdienern wurden hingegen ohne Ergebnis vertagt.
Inland Katzian: Solidarbeitrag von Topverdienern zuwenig Das 13./14. Gehalt der Topverdiener höher zu besteuern, könne nicht der einzige Beitrag Vermögender zum Sparpaket sein.