Bremser ausbremsen

Der Kunde ist in der Schule noch nicht König
Die Regierung macht endlich den Sparsack zu – ein überfälliges Exempel.

Die Pensionisten sagten nicht Njet dazu, dass sie gleich ein Viertel des Sparvolumens liefern müssen. Selbst die als Bremser verschrienen Länder sagen nicht Nein zum Begehr, 5 Milliarden beitragen zu sollen. Nur die Beamten sagen ohne Fritz Neugebauer gar nichts. Er selber zieht diese Woche lieber Langlauf-Spuren im Salzburger Schnee, als am Wiener Ballhausplatz über Gehaltskürzungsplänen zu schwitzen. Wenn ein Beamtengewerkschaftschef Pause macht, dann heißt das für alle anderen: Aber hallo, bitte warten?

ÖVP-Chef Spindelegger hängt seit Tagen am Telefon, um Neugebauer eine gemeinsame Lösung abzuringen. SPÖ-Beamtenministerin Hosek gießt derweil noch einmal Öl ins Feuer: Wann das Paket fertig ist, "wird die Regierung bestimmen und nicht die Beamten". Ein Beamtengewerkschafter kontert mit einer Streikdrohung: "Den Zeitpunkt, wann wir die Arbeit niederlegen, bestimmen wir." Kein Wunder, dass Rot und Schwarz jetzt die Geduld reißt. Beide Regierungschefs wollen sich nicht mehr länger am Nasenring durch die Republik führen lassen. Notfalls machen sie den Budgetsack auch ohne die Beamten zu.

Ein Exempel, das Schule machen sollte, wenn die Neugebauers des Landes weiter auf stur schalten.

Kommentare