Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
„Freie Wochenenden gibt’s nicht“
Inland

„Freie Wochenenden gibt’s nicht“

Parlament: Regierung und Boulevard wollen das Parlament verkleinern, weil Mandatare ohnehin wenig arbeiten. Drei Betroffene antworten.
Ende Oktober richtet der Nationalrat einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Thema Korruption ein, der sich unter anderem auch mit den Vorgängen rund um die BUWOG-Privatisierung beschäftigt. Die Grün-Abgeordnete Gabriele Moser leitet den Ausschuss.
Inland

Akte Grasser: Dutzende dubiose Dokumente

Warum der Staatsanwalt im Korruptionskrimi von Verschleierungs- handlungen und gefälschten Urkunden ausgeht.
Wirbel um geschwärzte Mensdorff-Akten
Inland

Wirbel um geschwärzte Mensdorff-Akten

Der U-Ausschuss ist erstmals mit geschwärzten Unterlagen konfrontiert. Petzner und Kräuter protestieren.
Erste Konsequenzen in der Telekom-Affäre
Inland

Erste Konsequenzen in der Telekom-Affäre

Finanzlandesrat Christian Switak warf das Handtuch. Neben Hochegger müssen auch Ex-Vorstände mit Klagen rechnen.
"Grauslichkeiten", "Schröpfungspaket" - Heftige Debatte über Sparpaket
Inland

"Grauslichkeiten", "Schröpfungspaket" - Heftige Debatte über Sparpaket

Das Sparpaket wurde ans Parlament überstellt, in der Dringlichen Anfrage verteidigte die Koalition ihr Vorhaben.
über LEBEN: Sexy!?
Inland

Rettungssackgasse

Guido Tartarotti über die Rettungsgasse als eine Art Intelligenz- und Charaktertest für Erwachsene.
Politisches Fastengebot
Inland

Politisches Fastengebot

Nicht im Nationalrat, in den Landtagen sollte eingespart werden.
Telekom-Affäre: ÖIAG-Chef Beyrer wehrt sich
Inland

Telekom-Affäre: ÖIAG-Chef Beyrer wehrt sich

Schriftverkehr enthüllt dreiste VIP-Wünsche von Politikern. Auch Beyrer geriet ins schiefe Licht.
Karlheinz Kopf
Inland

"Brauchen bessere Unterstützung der Mandatare"

Parlament: ÖVP-Klubchef Kopf nennt seine Bedingungen für einen kleineren Nationalrat.
Grasser: Strafverfahren wird fortgesetzt
Inland

Grasser: Strafverfahren wird fortgesetzt

Der Ex-Finanzminister ist mit seinem Antrag auf Einstellung abgeblitzt - die Ermittlungen werden fortgesetzt.
Hackler-Privileg für Beamte?
Inland

Hackler-Privileg für Beamte?

Die Gewerkschaft brütet noch über dem Kleingedruckten im Sparpaket. Ein Experte ortet ein "Beamtenprivileg" bei den Pensionen.
Neubauten werden teurer
Inland

Neubauten werden teurer

Gewerbliche Vermieter beklagen eine Neuregelung aus dem Sparpaket, die sie recht teuer zu stehen kommt.
Der Kunde ist in der Schule noch nicht König
Inland

Land der Mandatare

Will die Politik bei sich sparen, muss sie auch föderale Rituale infrage stellen.
Sauberkeit und Reform: Die letzte Chance
Inland

Sauberkeit und Reform: Die letzte Chance

Die Aufklärung der Skandale ist Voraussetzung für einen effizienteren Staat.
Ein Mann mittleren Alters mit nachdenklichem Gesichtsausdruck stützt sein Kinn mit der Hand.
Inland

Beamte: „Am Grundgehalt ändert sich nichts“

Versetzungsschutz – Gewerkschaft bremst die Euphorie der Beamtenministerin.
Pilz stellt Regierung ein Ultimatum
Inland

Pilz stellt Regierung ein Ultimatum

Korruption: Entweder neue Gesetze vor dem Sommer oder es gibt es Volksbegehren, so der Grüne.
Sparschwein.
Inland

Das Kleingedruckte im Sparpaket

Die Umsetzung der Sparpläne macht größere Probleme als erwartet. Beamte dürfen versetzt werden – auch mit finanziellen Verlusten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times