Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Porträt eines Mannes mit kurzem Haar und grünem Jackett, der nachdenklich nach oben blickt.
Kärntner Nachrichten TV

FPK startet Online-Nachrichtenkanal für Wahlkampf

Kurt Scheuch will den Kärntnern "die Wahrheit" bieten. Täglich wird ein Video online gestellt.
Eine Person wirft einen Stimmzettel in eine Wahlurne.
Wahlrecht

Vorzugsstimmen-System wird neu geregelt

Vorzugsstimmen sollen künftig wieder auf Bundesebene gelten. Die neue Regelung soll noch vor der nächsten Wahl in Kraft treten.
Ein Mann im Anzug steht vor einem Theaterplakat für „Unschuldsvermutung“.
Schmiergeldaffäre

Zeugentod im Mensdorff-Prozess

Waffenlobbyist Mensdorff-Pouilly hat beim am Mittwoch startenden Prozess gute Karten.
Mehrere gebündelte Euroscheine in verschiedenen Stückelungen liegen auf einem Tisch.
Salzburger Finanzskandal

Vom Bauernmädel zur Spekulantin

Monika R. verspekulierte 340 Millionen Euro und bekam einen Orden und Jobangebote in Frankfurt und London.
Eine Reihe von Soldaten in Uniformen und mit Gewehren steht in Reih und Glied.
Wehrpflicht-Abstimmung

Bundesheer-General: "Am 21. Jänner bricht Chaos aus"

Das Heer braucht dringend Reformen – doch die Politik verspricht das Falsche.
Ein Mann mit dunklen Haaren wird von einer Person interviewt.
BUWOG-Affäre

Vaduz gibt Grasser-Akten frei

Nur noch eine Verfassungsklage kann verhindern, dass die Stiftungsunterlagen nach Wien kommen.
Nahaufnahme von Vitali Klitschko vor einem roten Hintergrund.
Vom Sport in die Politik

Wenn Sportler in die Politik wechseln

Ein Mann im Trainingsanzug jongliert mit einem Fußball.
Fußballtrainer als Politiker

Otto Konrad bei Stronach im Gespräch

Der ÖFB-Tormanntrainer könnte als Gesundheitsexperte ins Lager des Parteigründers wechseln. Er wäre nicht der erste Sportler, der den Gang in die Politik wagt.
Schilder des Landes Salzburg weisen auf Videoüberwachung und die Finanzverwaltung hin.
Finanzskandal in Salzburg

"Spekulationsgeschäfte endlich verbieten"

Der Fall einer Salzburger Landesbeamtin, die 340 Mio. Euro verspekuliert haben soll, sorgt bundesweit für Empörung. Der Gemeindebund will Spekulationsgeschäfte nun gesetzlich verbieten lassen.
Nationalrat

Das Comeback der Studiengebühren

Neue Regelung beschlossen: Langzeit- und Studenten aus Nicht-EU-Ländern werden wieder zur Kasse gebeten.
Ein Eurofighter Typhoon im Flug, mit sichtbaren Triebwerksflammen und Kondensstreifen.
Schmiergeld

Eurofighter: Minister in Erklärungsnot

Darabos und Mitterlehner wissen seit 2011 von Justiz-Ermittlungen
Ein Screenshot der LKA Niedersachsen-Website mit einer Liste von Delikten zur Auswahl.
Whistleblower-Plattform

"Wir bekommen 30 Hinweise pro Monat“

Anti-Korruptions-Homepage soll im zweiten Halbjahr 2013 starten - Vorbild ist das deutsche Bundesland Niedersachsen.
Ein großer, rosafarbener Gebäudekomplex mit einem Parkplatz im Innenhof.
Verspekuliert

Finanzskandal erschüttert Land Salzburg

Eine Spitzenbeamtin soll in elf Jahren 340 Mio. Euro Landesgeld verspekuliert haben. Sämtliche Kontrollinstanzen versagten.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem Mikrofon.
Strasser-Prozess

Karas: "Noch nie so eine Einflussnahme erlebt"

Sein ehemaliger VP-Rivale Othmar Karas belastete Strasser schwer.
Ein Kampfjet zieht Kondensstreifen in den Himmel.
Nationalrat

Keine U-Ausschüsse zu Eurofighter und Hypo

Keine Neuauflage: Die Anträge von BZÖ und FPÖ wurden mit Koalitionsmehrheit abgelehnt.
Ein Eurofighter des österreichischen Bundesheeres im Flug über grüne Felder.
KURIER-OGM-Umfrage

Mehrheit gegen neuen Eurofighter-Ausschuss

Die Österreicher glauben, dass eine zweite Untersuchung des Deals nicht viel bringen würde.
Verschiedene Euro-Banknoten, darunter 10-, 20- und 50-Euro-Scheine, liegen übereinander.
Viel Steuergeld

Rekord-Parteienförderung in Kärnten

Rechnungshof-Kritik. Seit 2002 gab es 71 Millionen Euro für die vier Landtagsparteien.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times