Whistleblower-Plattform "Wir bekommen 30 Hinweise pro Monat“ Anti-Korruptions-Homepage soll im zweiten Halbjahr 2013 starten - Vorbild ist das deutsche Bundesland Niedersachsen.
Verspekuliert Finanzskandal erschüttert Land Salzburg Eine Spitzenbeamtin soll in elf Jahren 340 Mio. Euro Landesgeld verspekuliert haben. Sämtliche Kontrollinstanzen versagten.
Strasser-Prozess Karas: "Noch nie so eine Einflussnahme erlebt" Sein ehemaliger VP-Rivale Othmar Karas belastete Strasser schwer.
Nationalrat Keine U-Ausschüsse zu Eurofighter und Hypo Keine Neuauflage: Die Anträge von BZÖ und FPÖ wurden mit Koalitionsmehrheit abgelehnt.
KURIER-OGM-Umfrage Mehrheit gegen neuen Eurofighter-Ausschuss Die Österreicher glauben, dass eine zweite Untersuchung des Deals nicht viel bringen würde.
Viel Steuergeld Rekord-Parteienförderung in Kärnten Rechnungshof-Kritik. Seit 2002 gab es 71 Millionen Euro für die vier Landtagsparteien.
Korruption Strasser-Prozess: Karas als Zeuge der Anklage Der Angeklagte wird diese Nacht nicht sehr gut geschlafen haben. Denn mit Othmar Karas wird heute der wichtigste Zeuge der Anklage gegen ihn aussagen.
Heeres-Debatte Studie warnt vor hohen Folgekosten eines Berufsheers Experte Schneider: Die Wehrpflicht ist auch die ökonomisch günstigste Variante.
Universitäten Fast 300.000 Studierende in Österreich Neuer Rekord. Plus drei Prozent bei Studienanfängern. Aber Proteste gegen Studienbedingungen
Finanzabgabe Regierung bangt um neue Steuereinnahme ab 2014 Elf EU-Staaten sind für Steuern auf Finanztransaktionen. Dagegen gibt es massive Widerstände.
Kanzleroption Stronach: Wolf bestreitet Absage Siegfried Wolf beistreitet die kolportierte Aussage, er wolle für das Team Stronach nicht antreten.
Gesundheitsreform Ärzte machen mit der Kettensäge mobil Ärzte verschärfen ihre Protestmaßnahmen - nur Niederösterreich macht nicht mit. Aber was erzürnt die Mediziner eigentlich so? Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen.
Eurofighter Schüssel: "Kein Cent an ÖVP" Der Ex-Kanzler weist in der Eurofighter-Causa jede Kritik zurück – er glaube nicht an Schmiergeld bei Gegengeschäften.
Nulllohnrunde Gemeinde-Bedienstete machen mobil Gemeindebedienstete wollen Gehaltsplus auch für 2013. In Wien soll nun neu verhandelt werden.
Sexualstrafrecht Po-Grapschen soll nicht ungesühnt bleiben ÖVP-Mandatarin Marek drängt Justizministerin Karl, das Gesetz zu reformieren.
Prozess Kurt Scheuch in Leoben vor Gericht Am 18. Jänner steht der FPK-Chef vor Gericht - weil er einen Richter als "Kröte" bezeichnet hat.
Ganztagsschule Nachmittagsunterricht: Lehrer haben Vetorecht Die Regierung hat sich auf den Ausbau geeinigt. Die Lehrer haben weiter das letzte Wort.