Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Screenshot der LKA Niedersachsen-Website mit einer Liste von Delikten zur Auswahl.
Whistleblower-Plattform

"Wir bekommen 30 Hinweise pro Monat“

Anti-Korruptions-Homepage soll im zweiten Halbjahr 2013 starten - Vorbild ist das deutsche Bundesland Niedersachsen.
Ein großer, rosafarbener Gebäudekomplex mit einem Parkplatz im Innenhof.
Verspekuliert

Finanzskandal erschüttert Land Salzburg

Eine Spitzenbeamtin soll in elf Jahren 340 Mio. Euro Landesgeld verspekuliert haben. Sämtliche Kontrollinstanzen versagten.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem Mikrofon.
Strasser-Prozess

Karas: "Noch nie so eine Einflussnahme erlebt"

Sein ehemaliger VP-Rivale Othmar Karas belastete Strasser schwer.
Ein Kampfjet zieht Kondensstreifen in den Himmel.
Nationalrat

Keine U-Ausschüsse zu Eurofighter und Hypo

Keine Neuauflage: Die Anträge von BZÖ und FPÖ wurden mit Koalitionsmehrheit abgelehnt.
Ein Eurofighter des österreichischen Bundesheeres im Flug über grüne Felder.
KURIER-OGM-Umfrage

Mehrheit gegen neuen Eurofighter-Ausschuss

Die Österreicher glauben, dass eine zweite Untersuchung des Deals nicht viel bringen würde.
Verschiedene Euro-Banknoten, darunter 10-, 20- und 50-Euro-Scheine, liegen übereinander.
Viel Steuergeld

Rekord-Parteienförderung in Kärnten

Rechnungshof-Kritik. Seit 2002 gab es 71 Millionen Euro für die vier Landtagsparteien.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich angeregt.
Korruption

Strasser-Prozess: Karas als Zeuge der Anklage

Der Angeklagte wird diese Nacht nicht sehr gut geschlafen haben. Denn mit Othmar Karas wird heute der wichtigste Zeuge der Anklage gegen ihn aussagen.
Eine Reihe von Soldaten in Uniform, von hinten gesehen, mit Gewehren auf dem Rücken.
Heeres-Debatte

Studie warnt vor hohen Folgekosten eines Berufsheers

Experte Schneider: Die Wehrpflicht ist auch die ökonomisch günstigste Variante.
Mehrere Personen stehen an SB-Terminals, um Dokumente auszudrucken.
Universitäten

Fast 300.000 Studierende in Österreich

Neuer Rekord. Plus drei Prozent bei Studienanfängern. Aber Proteste gegen Studienbedingungen
Eine blonde Frau und ein Mann mit grauem Haar sitzen nebeneinander und unterhalten sich.
Finanzabgabe

Regierung bangt um neue Steuereinnahme ab 2014

Elf EU-Staaten sind für Steuern auf Finanztransaktionen. Dagegen gibt es massive Widerstände.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich angeregt.
Kanzleroption

Stronach: Wolf bestreitet Absage

Siegfried Wolf beistreitet die kolportierte Aussage, er wolle für das Team Stronach nicht antreten.
Ein Mann im weißen Kittel verteilt Flyer an Passanten in der Nähe der U-Bahnstation Schwedenplatz.
Gesundheitsreform

Ärzte machen mit der Kettensäge mobil

Ärzte verschärfen ihre Protestmaßnahmen - nur Niederösterreich macht nicht mit. Aber was erzürnt die Mediziner eigentlich so? Der KURIER beantwortet die wichtigsten Fragen.
Ein älterer Mann mit Brille gestikuliert mit der Hand.
Eurofighter

Schüssel: "Kein Cent an ÖVP"

Der Ex-Kanzler weist in der Eurofighter-Causa jede Kritik zurück – er glaube nicht an Schmiergeld bei Gegengeschäften.
Nulllohnrunde

Gemeinde-Bedienstete machen mobil

Gemeindebedienstete wollen Gehaltsplus auch für 2013. In Wien soll nun neu verhandelt werden.
Eine Frau mit Brille gestikuliert mit ihren Händen.
Sexualstrafrecht

Po-Grapschen soll nicht ungesühnt bleiben

ÖVP-Mandatarin Marek drängt Justizministerin Karl, das Gesetz zu reformieren.
Porträt eines Mannes mit kurzem Haar und grünem Jackett, der nachdenklich nach oben blickt.
Prozess

Kurt Scheuch in Leoben vor Gericht

Am 18. Jänner steht der FPK-Chef vor Gericht - weil er einen Richter als "Kröte" bezeichnet hat.
Eine Gruppe von Mädchen spielt Tischfußball in einem Innenraum.
Ganztagsschule

Nachmittagsunterricht: Lehrer haben Vetorecht

Die Regierung hat sich auf den Ausbau geeinigt. Die Lehrer haben weiter das letzte Wort.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times