Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Analyse

Warum die Kärnten-Wahl besonders schmutzig wird

Gegen zwei Spitzenkandidaten wird ermittelt, ein weiterer wird offiziell noch gesucht.
Ein Mann in einem hellen Anzug gestikuliert vor einer hellen Wand.
Neuer Konkurrent

VP-Angst vor Frank Stronach

VP-Generalsekretär Rauch glaubt, dass 2013 das „Jahr der ÖVP“ werden könnte. In Niederösterreich fürchtet er aber um die absolute Mehrheit.
Zwei Männer in Anzügen stehen an Rednerpulten vor der österreichischen Flagge.
Regierung

Was die Koalition vor der Wahl erledigen will

Fahrplan: Vieles steht nicht mehr auf dem Programm, doch bei den strittigen Punkten dürfte die Suche nach Konsens schwer werden.
Ein Mann im Anzug mit blau gemusterter Krawatte blickt nach unten.
Korruption

Schicksalsjahr für den Ex-Minister

2013 entscheidet Justiz über Anklage von KHG, in anderen Promi-Causen gibt es Urteile.
Veraltete und kontraproduktive Strafen werden an Österreichs Schulen nach wie vor angewendet.
Studie

Schüler glauben nicht an ihre Bildungschancen

Österreichische Schüler rechnen nur selten mit einem Hochschulabschluss. Im internationalen Vergleich sind die Werte düster.
Geänderte Version ab 2013 in Schulbüchern
Bundeshymne

Geänderte Version ab 2013 in Schulbüchern

Die neue Version der Bundeshymne kommt nächstes Jahr in der Schulklasse an. Rauch-Kallath ist nach wie vor erfreut über ihren Erfolg.
Ein Mann mit Brille liest ein Dokument mit dem Titel „Finanzen“.
Spekulationsskandal

Gemeinde-Fonds nicht betroffen

Haushalt. Laut Vize-Landeshauptmann Hauslauer sind die Gemeindefinanzen nicht von der Finanzaffäre betroffen.
.
Wirkungslose Behörde

Datenschutz: 3 Beamte für 16.000 Akten

Alle reden vom Datenschutz, aber keiner macht was: Die Datenschützer rufen um Hilfe.
Zwei Männer stehen vor dem österreichischen Bundeswappen.
Personalkarusell

Superwahljahr 2013: Wer kommt? Wer geht?

Das Superwahljahr 2013 dürfte einige neue Gesichter an der Spitze der österreichischen Politik bringen. Ein Blick in die Glaskugel.
Ein Orchester spielt in einem prunkvollen Konzertsaal mit goldenen Verzierungen.
Wiener Philharmoniker

Grüne fordern Aufarbeitung der NS-Vergangenheit

Für die Wiener Philhamoniker gibt es wegen ihres Umgangs mit der Geschichte in der NS-Zeit weiter Kritik. Die Grünen fordern erneut eine Historikerkommission, diese lehnen die Philhamoniker bisher aber ab.
Zwei Männer stehen vor einem geschmückten Weihnachtsbaum.
Caritas-Weihnachtsbesuch

Pflege: Faymann für einheitliche Regeln

Weihnachtsbesuch: Heuer war der Kanzler am Christtag in einem Senioren- und Pflegehaus der Caritas.
Salzburg

Zockerin soll bei Millionen-Suche helfen

Im Finanzskandal soll Monika R. Informationen zum Verbleib der 400 Millionen Euro geben.
Fischer wünscht sich Fairness-Abkommen
Wahljahr 2013

Fischer wünscht sich Fairness-Abkommen

Der Bundespräsident hofft, dass die Politik das verlorene Ansehen wieder zurückgewinnt.
Ein Mann mit Brille und Anzug vor einem Fenster.
Oberösterreich

"Rudi Rastlos" und sein langsames Comeback

Der Grüne Rudi Anschober nahm nach drei Monaten Auszeit wegen Burn-out sein Amt wieder auf.
Ein rot-weißes Geschenk mit gelber Schleife liegt auf einer Weltkarte.
Vorzeigeland

Know-how made in Austria, ein Exportschlager

Österreich gilt weltweit bei vielen politischen Problem-Lösungen als vorbildlich – dieses Wissen ist weltweit gefragt.
Volksbefragung

Gedenkdienst bleibt bestehen

Auch wenn die Wehrpflicht fällt: Der Dienst in Gedenkstätten weltweit ist gesichert.
Ein Mann in priesterlicher Kleidung mit einer goldenen Kette.
Interview

Kapellari: "Egoismus und Gier eindämmen"

Bischof Egon Kapellari fordert, die Prinzipien der Soziallehre einzuhalten.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times