Politik von innen Wie die Regierung die Krisen nützt Koalition wieder bei solider Umfrage-Mehrheit. Strache und Pilz bei Militärs im Out.
Schulden Der Sanierungsfall Kärnten Nach Schulden-Politik wird jetzt bei Spitälern, Pflegeheimen und Personal der Rotstift angesetzt.
Koalitionen Umfrage: Team Stronach nicht reif für Regierung 66 Prozent der Österreicher sind gegen eine Regierung mit Stronach-Beteiligung.
Steiermark Kurzmann bleibt FP-Obmann Gerhard Kurzmann tritt nun schon die fünfte Periode an der Spitze der steirischen Blauen an.
Neue Fakultät Feinschliff für Linzer Med-Uni Bund und Land Oberösterreich müssen sich noch über die Finanzierung einigen.
Untreueverdacht Telekom: Ex-Sekretärin als Zeugin der Anklage Am Montag geht es im Strafprozess um die Scheinaufträge der Telekom ans Eingemachte.
Umfrage Neues Dienstrecht zur Not auch ohne Okay der Lehrer 58 Prozent der Österreicher haben kein Verständnis für das Agieren der Lehrergewerkschaft.
Nationalratswahl 2013 Mehr Frauen für die Blauen Strache, Kickl, dahinter zwei Frauen: Die FPÖ-Liste für die Nationalratswahl ist fixiert.
Zitate der Woche Ich kann nicht schlafen Stronach‘sche Schlafstörungen und Grüne Schweinereien: Die politischen Wortspenden der Woche.
Gleichstellung Grüne fordern "Ehe für alle" Die Eingetragene Partnerschaft für Homosexuelle reiche nicht aus, so die Grünen Andersum.
Nazi-Vergleich Bienensterben: Empörung nach Hautzinger-Sager Der LK-Präsident soll die Kritik an Berlakovich mit Nazi-Massakern verglichen haben. SPÖ fordert Entschuldigung.
Lehrerdienstrecht SP-Ministerinnen stellen 40 Fragen an die ÖVP SPÖ-Ministerinnen Schmied und Heinisch ist das ÖVP-Konzept viel zu wenig konkret.
Förderung Regierung umwirbt die Familien Vor der Wahl soll es Grundsatzeinigung für höhere Beihilfe und Betreuungsplätze geben.
KURIER-Gespräch Schulreform: Anpacken statt jammern Warum Direktoren mehr entscheiden wollen und was Bildungspolitiker dazu sagen.
Finanzverfahren Frühere Verlobte belastet Grasser Im Finanzverfahren gegen den Ex-Minister soll es inkriminierende Aussagen aus seinem einstigen Umfeld geben.
Koalition Hochwasser droht Budget-Pläne wegzuschwemmen 2002 sprengten die Katastrophen-Kosten die Regierung. 2013 wird es eng für Wahlzuckerl.
Kompromiss Lehrerdienstrecht: "Den Karren flottkriegen" Die ÖVP schlägt einen Kompromiss vor, SPÖ und Gewerkschaft reagieren positiv.