Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Reihe von UN-Friedenssoldaten in blauen Baretten steht in Formation.
Bundesheer

Nach Golan könnte Afrika-Einsatz kommen

Nach dem Golan-Abzug sind neue Auslandseinsätze für österreichische Soldaten geplant. Im Kosovo, am Horn von Afrika oder auch in Mali könnte aufgestockt werden.
Neue Vorwürfe gegen Justizministerium
Justizanstalt Josefstadt

Neue Vorwürfe gegen Justizministerium

Die Missstände in der Jugendabteilung der Justizanstalt Josefstadt sollen schon seit Jahren bekannt gewesen sein.
APA11705902 - 02032013 - KLAGENFURT - ÖSTERREICH: LANDTAGSWAHL IN KÄRNTEN: LH Gerhard Dörfler am Samstag, 02. März 2013, während der Wahlkampf-Abschlussveranstaltung der FPK in Klagenfurt. APA-FOTO: HERBERT NEUBAUER
Kärnten

Ermittlungen zu Dörfler-Brief abgeschlossen

Der Ex-Landeshauptmann hatte einen umstrittenen Brief an alle Kärntner geschickt. Noch ist nicht klar, ob Anklage erhoben wird.
APA10885918 - 08012013 - WIEN - ÖSTERREICH: Unterrichtsministerin Claudia Schmied am Dienstag, 08. Jänner 2013, vor Beginn des Ministerrats im Bundeskanzleramt in Wien. APA-FOTO: HANS KLAUS TECHT
Ferienstart

Schmieds Bilanz zu Schulschluss

Die Ministerin beendet das Schuljahr mit Eigenlob und einer Kampfansage.
Arbeiterkammer kritisiert Lobbyisten-Register
Transparenz

Arbeiterkammer kritisiert Lobbyisten-Register

Die AK ortet bei der Liste Säumigkeit und appelliert an die Justizministerin.
Eine Frau mit blonden Haaren und Brille spricht vor einem weißen Hintergrund, auf dem „JUSTIZ“ steht.
Koalition

Karl und Bures streiten um Mietrechtsreform

Auseinandersetzung der Ministerinnen überlagert erste Sitzung der Arbeitsgruppe.
APA12552332-2 - 01052013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT II - Ulla Weigerstorfer (r.) und Parteigründer Frank Stronach im Rahmen des "Fest mit Frank Stronach" anlässlich des 1. Mai im Wiener Prater. APA-FOTO: EXPA/ Michael Gruber
Nationalrat

Sicheres Mandat? Team Stronach rudert zurück

Klubchef dementiert sicheres Mandat für Überläufer. Neuen Kandidaten winken aber Jobs.
epa03388201 German Chancellor Angela Merkel (L) gestures next to Austrian Chancellor Werner Faymann (R) during a press conference in Vienna, Austria, 07 September 2012. EPA/HERBERT NEUBAUER
Politik von innen

Jobs für Jugendliche: Faymann in Berlin

Kanzler und Arbeitsminister sind in der deutschen Hauptstadt bei Angela Merkel.
Eine Frau mit braunen Haaren und einem blauen Oberteil schaut zur Seite.
NR-Wahl

SPÖ-Liste mit Gewerkschafts- und Jugend-Touch

Vorschlag der SP-Bundesliste: Viele Frauen, Jugend und Gewerkschaft.
Eine Biene kehrt am 05.03.2013 am Lohrberg in Frankfurt am Main (Hessen) zu ihrem Stock zurück. Die warmen Temperaturen und der Sonnenschein lockten die Insekten zur Nahrungssuche ins Freie. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++
Neonicotinoide

NGOs kritisieren neues Bienen-Gesetz

Bei genauem Hinsehen orten Umweltorganisationen Hintertüren zum Schaden der Bienen.
Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander.
Transparenzregelung

Gagen-Strip im Hohen Haus bleibt halbherzig

Abgeordnete legten Einkünfte offen, die Nebeneinkünfte sind aber nach wie vor undurchschaubar.
Ein Mann im Anzug winkt aus einem Auto.
Aufdecker

Ernst Strasser vergleicht sich mit Snowden

Der Ex-Politiker sieht sich selbst offenbar als österreichische Version des Prism-Aufdeckers.
APARSC04 - 18092006 - WIEN - OESTERREICH: ZU APA TEXT II - Der Eingang des ehemaligen Jugendgerichtshofes in Wien, aufgenommen am 30. April 2002. Die Immobilie steht seit Montag, 18. September 2006, offiziell zum Verkauf. APA-FOTO: ROLAND SCHLAGER
14-jähriger U-Häftling

Experten fordern eigenes Jugendgericht

Die Kritik an Beatrix Karl reißt nicht ab - Fachleute plädieren nun für eine Wiedereinführung des abgeschafften Jugendgerichtshofs.
APA13488436 - 01072013 - WIEN - ÖSTERREICH: Ein Blick auf die Trägerkonstruktion für die Glaspanele über dem ehemaligen Reichsrats Sitzungssaal des Parlamentes in Wien am Montag, 1. Juli 2013. Das Glasdach des Saales wird derzeit mit Sicherheitsglas unterlegt. APA-FOTO: ROLAND SCHLAGER
Wien

Neues Glasdach im Parlament

Der historische Sitzungssaal wird zur Baustelle. Die Gesamtsanierung steht weiter aus.
BILD zu OTS - Die rund 500 Delegierten haben am BZÖ-Wahlkonvent soeben BZÖ-Bündnisobmann Josef Bucher einstimmig zum Spitzenkandidaten des Bündnisses gewählt. Bucher dankte für das Vertrauen und begann seine Rede.
Nationalratswahl

BZÖ nennt fünf Prozent als Wahlkampfziel

Bundeskonvent. Spitzenkandidat Bucher versucht sich von Stronach und FPÖ abzugrenzen.
Dragan Radić, 39, Schlagzeuger, kam 2002 nach Wien, bringt als Bus-Chauffeur Wiener Kinder sicher zur Schule. „Ich fühle mich heute in Österreich zu Hause. Österreich ist mir ans Herz gewachsen. Wien ist multikulturell, mein altes Dubrovnik dagegen klein, homogen, konservativ. In Wien hat man mehr Möglichkeiten zu arbeiten, auch für die Kinder tun sich mehr Möglichkeiten auf. Das Land ist allgemein entwickelter. Ich fühle mich freier. Andererseits hat unsereins immer Sehnsucht nach dem Land, in dem er geboren ist. Ich glaube, das ist normal.“
Inland

Kroatien zur EU

Dobro došli!
Willkommen

Dobro došli!

Kroatien tritt am 1. Juli der EU bei – ein historischer Tag, auch für Österreichs Kroaten

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times