Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
APA451784-2 - 20072009 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA163 II - Die neue Generalsekretärin des ÖAAB, ÖVP-Wissenschaftssprecherin Beatrix Karl am Montag, 20. Juli 2009, waehrend einer PK in Wien. APA-FOTO: ROLAND SCHLAGER
Kalt oder überfordert?

Die vielen Gesichter der Frau Karl

Der Missbrauch eines 14-Jährigen in U-Haft wurde für die Justizministerin zum Super-GAU.
Eine Frau in einem dunklen Blazer denkt nach, die Hand an der Schläfe.
Wohnen

Bures wirft Karl Mietrechts-Blockade vor

Die Justizministerin würde wichtige Änderungen blockieren - Karl weist Vorwurf zurück.
APA12379370-2 - 19042013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 160 II - Kläger Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser am Freitag, 19. April 2013, vor Beginn einer Verhandlung am Landesgericht für Zivilrechtssachen in Wien. Grasser prozessiert gegen die Republik wegen seiner Forderung nach Schadenersatz wegen der Veröffentlichung einer laufenden Hausdurchsuchung. APA-FOTO: ROLAND SCHLAGER
Presseaussendung

Grasser-Klage gegen Republik abgewiesen

Das Urteil des Zivillandesgerichts ist jedoch noch nicht rechtskräftig, Grasser geht wohl in Berufung.
APA11074602 - 20012013 - WIEN - ÖSTERREICH: Innenministerin Johanna Mikl-Leitner am Sonntag, 20. Jänner 2013, während der Bekanntgabe des Ergebnisses in der Wiener Hofburg. In einer bundesweiten Volksbefragung, können die Wahlberechtigten über die Beibehaltung der allgemeinen Wehrpflicht oder die Einführung eines Berufsheeres abstimmen. APA-FOTO: HERBERT PFARRHOFER
Demokratiepaket

Volksgesetzgebung: Kritik wird immer lauter

Die geplante Aufwertung von Volksbegehren stößt jetzt auch in Teilen der SPÖ massiv auf Kritik.
APA13456736-2 - 28062013 - PÖRTSCHACH - ÖSTERREICH: ZU APA 0563 II - Generalsekretärin Nina Schratter, der zukünftige Kärntner FPÖ-Parteiobmann Christian Ragger, FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache, Christian Leyroutz und Gernot Darmann am Freitag, 28. Juni 2013, im Rahmen des Wiedervereinigungsparteitages der FPK und der Kärntner FPÖ, in Pörtschach. APA-FOTO: GERT EGGENBERGER
Kärntner Freiheitliche

FPÖ: „Neue“ sind schwere Bürde für Strache

Die Freiheitlichen in Kärnten sind nach acht Jahren wieder nur eine Partei. Mit Folgen für die FPÖ.
APA7756562 - 03052012 - WIEN - ÖSTERREICH: vlnr.: BM Maria Fekter, BM Claudia Schmied und BM Gabriele Heinisch-Hosek und gegenüber die Vertreter der Gewerkschaft mit Paul Kimberger, Jürgen Rainer und Albert Arzt am Donnerstag, 03. Mai 2012, anl. des Startes der Verhandlungen zu Lehrerdienstrecht zwischen Gewerkschaft und den Ministerinnen in Wien. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Dienstrecht-Streit

SPÖ bessert Angebot an Lehrergewerkschaft nach

Minister rüsten für finale Verhandlung am 3. Juli: Höhere Zulagen, aber Beharren auf 24 Wochenstunden.
GS Hannes Rauch mit Schwab
Wahlkampf

Lernen von Merkel und Seehofer

ÖVP-Generalsekretär Rauch hat sich vor Ort angesehen, wie CDU und CSU kampagnisieren.
Misshandelter 14-Jähriger war nicht haftfähig
Justizskandal

Misshandelter 14-Jähriger war nicht haftfähig

Die Kritik an den Umständen im Jugendstrafvollzug wird immer lauter. Justizministerin: "Tut mir wirklich leid."
Nahaufnahme einer Frau mit Brille und blonden Haaren, die einen Schmollmund macht.
Zitate der Woche

Ich entschuldige mich gerne!

Von Entschuldigungen, die keine sind, bis zu verzückten „Kurz! Kurz! Kurz!“-Ausrufen – die politischen Sager im Wochenrückblick.
APA12641752 - 07052013 - WIEN - ÖSTERREICH: Florian Kraushofer (FLÖ) am Dienstag, 07. Mai 2013, während einer Diskussion der bundesweiten Spitzenkandidaten zur ÖH-Wahl an der Universität Wien. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
Studentenvertretung

Florian Kraushofer zum neuen ÖH-Chef gewählt

Der FLÖ-Kandidat erhielt bei der konstituierenden Sitzung der Bundesvertretung 57 Stimmen.
APA12067248 - 26032013 - WIEN - ÖSTERREICH: FPK-Parteichef Christian Ragger (l.) und FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache während der Pressekonferenz am Dienstag, 26. März 2013, in Wien. APA-FOTO: PFARRHOFER
Kärnten

Aus FPK und FPÖ wird wieder FPÖ

Das Ende der Kärntner Sonderstatus: Die FPK und die FPÖ vereinigen sich wieder.
APA12465836 - 25042013 - WIEN - ÖSTERREICH: VK Michael Spindelegger am Donnerstag, 25. April 2013, im Rahmen einer Sitzung des Nationalrates im Parlament in Wien. APA-FOTO: GEORG HOCHMUTH
VP-Chefsache

Lehrer spalten Koalition

Die ÖVP schwenkt auf die Blockadehaltung der Lehrer um. Die SPÖ zeigt sich „verwundert“.
Nur jeder Fünfte glaubt an Neuwahl
Psychologengesetz

Therapeuten-Protest zeigt Wirkung

Nach massiver Kritik soll das neue Gesetz die Regelungen für die Psychotherapie doch nicht tangieren.
Eine Gruppe von Männern in Uniformen und Zivilkleidung steht zusammen.
Inland

Die Vorschläge zur Wehrpflichtreform

APA12323148 - 15042013 - SEETALERALPE - ÖSTERREICH: Die BM Johanna Mikl-Leitner (r.) und Gerald Klug (m.) am Montag, 15. April 2013, anl. einer PK zum Thema "Zwischenergebnisse zur Wehrdienstreform" am steirischenTruppenübungsplatz Seetaleralpe. APA-FOTO: HERBERT NEUBAUER
Bundesheer

Neue Marschroute für Rekruten

Katastrophenhelfer oder Cybersoldat? Der Wehrdienst soll mit mehr Auswahl attraktiver werden.
Nur jeder Fünfte glaubt an Neuwahl
Nationalrat

ÖVP dürfte bei Mafia-Paragraf einlenken

Bauernbund-Chef Auer verspricht eine Lösung noch vor der Sommerpause.
Kinderbetreuung immer öfter beansprucht
Statistik

Kinderbetreuung immer öfter beansprucht

In Wien wird fast schon jedes dritte, in der Steiermark nur jedes zehnte Kind unter drei Jahren betreut.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times