Kalt oder überfordert? Die vielen Gesichter der Frau Karl Der Missbrauch eines 14-Jährigen in U-Haft wurde für die Justizministerin zum Super-GAU.
Wohnen Bures wirft Karl Mietrechts-Blockade vor Die Justizministerin würde wichtige Änderungen blockieren - Karl weist Vorwurf zurück.
Presseaussendung Grasser-Klage gegen Republik abgewiesen Das Urteil des Zivillandesgerichts ist jedoch noch nicht rechtskräftig, Grasser geht wohl in Berufung.
Demokratiepaket Volksgesetzgebung: Kritik wird immer lauter Die geplante Aufwertung von Volksbegehren stößt jetzt auch in Teilen der SPÖ massiv auf Kritik.
Kärntner Freiheitliche FPÖ: „Neue“ sind schwere Bürde für Strache Die Freiheitlichen in Kärnten sind nach acht Jahren wieder nur eine Partei. Mit Folgen für die FPÖ.
Dienstrecht-Streit SPÖ bessert Angebot an Lehrergewerkschaft nach Minister rüsten für finale Verhandlung am 3. Juli: Höhere Zulagen, aber Beharren auf 24 Wochenstunden.
Wahlkampf Lernen von Merkel und Seehofer ÖVP-Generalsekretär Rauch hat sich vor Ort angesehen, wie CDU und CSU kampagnisieren.
Justizskandal Misshandelter 14-Jähriger war nicht haftfähig Die Kritik an den Umständen im Jugendstrafvollzug wird immer lauter. Justizministerin: "Tut mir wirklich leid."
Zitate der Woche Ich entschuldige mich gerne! Von Entschuldigungen, die keine sind, bis zu verzückten „Kurz! Kurz! Kurz!“-Ausrufen – die politischen Sager im Wochenrückblick.
Studentenvertretung Florian Kraushofer zum neuen ÖH-Chef gewählt Der FLÖ-Kandidat erhielt bei der konstituierenden Sitzung der Bundesvertretung 57 Stimmen.
Kärnten Aus FPK und FPÖ wird wieder FPÖ Das Ende der Kärntner Sonderstatus: Die FPK und die FPÖ vereinigen sich wieder.
VP-Chefsache Lehrer spalten Koalition Die ÖVP schwenkt auf die Blockadehaltung der Lehrer um. Die SPÖ zeigt sich „verwundert“.
Psychologengesetz Therapeuten-Protest zeigt Wirkung Nach massiver Kritik soll das neue Gesetz die Regelungen für die Psychotherapie doch nicht tangieren.
Bundesheer Neue Marschroute für Rekruten Katastrophenhelfer oder Cybersoldat? Der Wehrdienst soll mit mehr Auswahl attraktiver werden.
Nationalrat ÖVP dürfte bei Mafia-Paragraf einlenken Bauernbund-Chef Auer verspricht eine Lösung noch vor der Sommerpause.
Statistik Kinderbetreuung immer öfter beansprucht In Wien wird fast schon jedes dritte, in der Steiermark nur jedes zehnte Kind unter drei Jahren betreut.