VP-Chefsache Lehrer spalten Koalition Die ÖVP schwenkt auf die Blockadehaltung der Lehrer um. Die SPÖ zeigt sich „verwundert“.
Psychologengesetz Therapeuten-Protest zeigt Wirkung Nach massiver Kritik soll das neue Gesetz die Regelungen für die Psychotherapie doch nicht tangieren.
Bundesheer Neue Marschroute für Rekruten Katastrophenhelfer oder Cybersoldat? Der Wehrdienst soll mit mehr Auswahl attraktiver werden.
Nationalrat ÖVP dürfte bei Mafia-Paragraf einlenken Bauernbund-Chef Auer verspricht eine Lösung noch vor der Sommerpause.
Statistik Kinderbetreuung immer öfter beansprucht In Wien wird fast schon jedes dritte, in der Steiermark nur jedes zehnte Kind unter drei Jahren betreut.
Wahl 2013 Häupl warnt vor Aufreißen "großer Gräben" Der Wiener Bürgermeister plädiert für eine "handlungsfähige, stabile Regierung" nach der Wahl.
Regierung Heeresreform mit "schwarzer Handschrift" Wehrdienst „neu“: ÖVP reklamiert Erfolg für sich; Rekruten bekommen „Wahlmöglichkeit“.
nationalrat Mafia-Paragraf: Letzter Anlauf für Reform SPÖ und Grüne erhöhen Druck auf ÖVP - Kritik an Wr. Neustädter Behörde.
Nationalratswahl Wahlkampf um den besseren Steuermann SPÖ-Kampagne: Darabos positioniert Faymann als starken Kapitän.
Direkte Demokratie Volksgesetzgebung: Beschluss vor Wahl fraglich Tauziehen um Reform geht weiter: VP-Justizsprecher gegen Plebiszite über Steuern und Budget.
Gesamtschule Faymann will 50 Prozent Ganztagesschulen Kanzler und Unterrichtsministerin werben für verschränkte Ganztagesbetreuung.
Studie Weiter klamme Studenten-Börserl Knapp mehr als ein Drittel der heimischen Studenten klagt über finanzielle Probleme.
Pestizidverbot Sumsi-Wahlkampf: Streit um Bienensterben reanimiert Nach heftigen Sticheleien gab es einen Kompromiss: Verbot gilt ein Jahr länger als in der EU.
14-Jähriger vergewaltigt Karl verteidigt Strafvollzug, Experten widersprechen Experten prangern Missstände an, die Justizministerin spricht von Einzelfall - und erntet dafür Häme.
Bilder Reaktionen aufs Konjunkturpaket Insgesamt fallen die Reaktionen zum Konjunkturpaket positiv aus.