Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Frau mit braunen Haaren und blauen Augen vor einer gemusterten Wand.
Die Grünen

Glawischnig: "Bin für Solaranlagen-Pflicht"

Grüne Frontfrau will Milliarden in die Schiene investieren und eine Million Sonnenkraftwerke auf Hausdächern installieren.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich in einem hellen Büro.
bildungspolitik

SPÖ und Industrie gehen ein Stück des Weges

Werner Faymann lud Georg Kapsch und Monika Kircher zum Gespräch über die Zukunft der Bildung.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor dem Hintergrund der Nationalratswahl 2013 in Österreich.
Nationalratswahl 2013

Mehr Bildung, aber wie?

Helmut Brandstätters Video-Kommentar zum Wahlkampfthema "Bildung".
Ein Mann im Anzug blickt zur Seite.
Finanz-Vorwürfe

Grasser drohen zehn Jahre Haft

Schlussbericht der Finanz: Neben 20 Millionen Strafe und Nachzahlung wartet auf KHG möglicherweise Gefängnis.
Ein Mann in einem grauen Anzug sitzt auf einem Sofa und gestikuliert.
Facebook-Hetze

FPÖ tut Islam-Hetze und Morddrohungen ab

Islamvertreter und Parteizentralen fordern Distanzierung von Hass-Postings. Die FPÖ ortet nur "künstliche Aufregung".
Nationalratswahl

Politiker-Sager: Die besten Zitate im Wahljahr 2013

Laute und grobe Töne im Wahljahr 2013 - wer wen beleidigt hat, lesen Sie hier.
Ein Mann mit Brille und Anzug steht vor dem Schriftzug „geht's uns allen gut.“.
Leitl legt nach: Land seit 2007 abgestürzt

Leitl legt nach: Land seit 2007 abgestürzt

Der VP-Spitzenmann legt im KURIER-Interview nach: Österreich ist als Wirtschaftstandort nicht nur „abgesandelt“, sondern „abgestürzt“.
Eine Frau präsentiert das Wahlprogramm der Grünen mit dem Slogan „Saubere Umwelt. Saubere Politik.“.
Nationalratswahl

Grüne präsentieren Wahlprogramm

Die Grüne Bedingung für Koalitionsgespräche: Aufräumen bei der Korruption.
Letta-Besuch

Faymann verärgert die Berlusconi-Fans

Der Medienzar sei kein Garant für Stabilität: Die Worte des SP-Kanzlers liegen den Italienern im Magen.
Nahaufnahme eines Mannes mit hellbraunen Haaren und einem hellblauen Hemd.
Politik von innen

Star-Chirurg fordert Konzept für MedUni Linz

Herzspezialist Ernst Wolner fordert von der Politik, dass die neue Uni klaffende Forschungslücken schließt.
FP-Spitzen auf geheimer Hass-Seite gegen den Islam
Facebook

FP-Spitzen auf geheimer Hass-Seite gegen den Islam

Islam-Hetze der übelsten Sorte und zahlreiche FPÖ-Promis schauten zu. Die Betreiber wurden angezeigt.
Ein Mann mit Brille gestikuliert vor einem orangefarbenen Hintergrund.
Scheidungskosten

Buchers Steuerzuckerl schmeckt nicht allen

Absetzbare Alimente: Der Vorstoß der BZÖ-Chefs stößt bei SP und VP auf wenig Gegenliebe.
APA13713106 - 15072013 - WIEN - ÖSTERREICH: Lehrer-Chefverhandler Paul Kimberger (3.v.l.) und weitere Lehrervertreter am Montag, 15. Juli 2013, vor Beginn einer Verhandlungsrunde zum Lehrerdienstrecht in Wien. APA-FOTO: HERBERT NEUBAUER
Dienstrecht

Lehrer: Gewerkschaft verlängert Nachdenk-Pause

Lehrervertreter wollen erst dann das Gesetz bewerten - und nach der Wahl verhandeln.
Ein Mann mit Brille und dunklem Anzug blickt in die Kamera.
Christoph Leitl im Faktencheck

Christoph Leitl im Faktencheck

Christoph Leitls Aussagen auf dem Prüfstand - wie wahr sind die Wahlkampf-Aussagen des VP-Wirtschaftskammerpräsidenten?
Eine Frau vor dem Hintergrund der österreichischen Nationalratswahl 2013.
Nationalratswahl 2013

Wir wählen, doch was dann?

Welche Szenarien "drohen" nach der Wahl?
Nahaufnahme eines Mannes mit hellblauen Augen, der lächelt.
Nationalratswahl

Strache stellt Bedingungen für Koalition

Der FP-Spitzenkandidat sprach über seine Badehose und Anforderungen für eine Regierungsbeteiligung.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich im Freien vor einem Zelt.
Rot/Schwarz

Wahlkampf wird zur Schlammschlacht

ÖVP beschuldigt SPÖ, mehr Geld als gesetzlich erlaubt in die Polit-Werbung zu pumpen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times