Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine Person löst eine Aufgabe mit Diagrammen und einer Texas Instruments Taschenrechner.
Neuer PISA-Test

Schüler rechnen besser, lesen aber noch schlecht

Österreichs 15-Jährige schneiden besser ab als letztes Mal, doch die Leseschwäche ist geblieben.
Zwei Männer in Anzügen stehen vor einem Vorhang, einer gestikuliert.
Viele Fälle für zwei

Neuer Riesenkrach um Steuer auf Erbschaften

Ein Streitpunkt unter vielen: Die SPÖ drängt nun wieder auf Vermögenssteuern - die ÖVP ist empört.
Nahaufnahme einer Frau mit blonden Haaren und Brille.
Budget

Ministeranklage gegen Fekter kommt

Grüne und FPÖ gemeinsam gegen Fekter: Die Ministerin habe die Budgetzahlen bewusst geschönt.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor einem Gebäude.
Koalitionsgespräche

Lopatka zu Fischer: "Das Ergebnis ist wichtiger als das Datum"

Die Verhandlungen laufen zäh. Ein geplantes Treffen der Finanzgruppe fand nicht statt.
Zwei Männer in Anzügen stehen an einem Rednerpult.
Top-Ökonomen

Das Budgetloch im Expertencheck

Stephan Schulmeister und Christian Keuschnigg über Sparzwang, Pensionen und Deutschland als Vorbild.
Eine Lehrerin hilft zwei Schülerinnen im Klassenzimmer beim Lernen.
Junglehrer

Ausgebrannt, bevor es richtig losgeht

Am Donnerstag sind die Protestaktionen gestartet: Auch AHS-Junglehrer machen mit, weil für sie mehr Geld die Zusatzbelastungen nicht aufwiegt. Der KURIER hat sich umgehört.
Eine Gruppe von Menschen sitzt an einem langen Tisch bei einer Konferenz.
Politik von innen

Regierung: „Nur kleinster gemeinsamer Nenner“

Der Koalitionspakt wird kein großer Wurf. Das könnte sich bei der EU-Wahl rächen.
Drei Männer in Anzügen stehen nebeneinander und unterhalten sich.
staatsoberhaupt mahnt

Fischer will Regierung vor Weihnachten

Heinz Fischer macht Druck auf Kanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger, die Verhandlungen zu finalisieren.
Ein Mann in einem Anzug gestikuliert vor zwei ungarischen Flaggen.
Strache-Analyse

Wie aus Tätern Opfer werden

Straches Spiel mit der Rolle des Verfolgten lässt die politischen Sitten immer mehr verrohen.
Ein älterer Mann in einem Anzug und eine blonde Frau mit erhobenem Zeigefinger stehen nebeneinander.
neue Stronach-Mandatarin

Weigerstorfer: „Sehe mich nicht als Politiker“

Lindner-Nachfolgerin Ulla Weigerstorfer will sich um Familien, Umwelt und Konsumenten kümmern.
Eine Frau in einem blauen Oberteil gestikuliert in einem Gespräch.
Bundeskongress

Grüne: „Wir haben die Neos unterschätzt“

Glawischnig bleibt beim Ziel für die EU-Wahl sehr vage: „Wenn wir wachsen, bin ich zufrieden.“
Angela Merkel und Michael Spindelegger bei einer Veranstaltung in Wien, 2013.
Koalitionsverhandlungen

Vorbild Merkel? Was die Deutschen besser machen

Eine Analyse der Regierungsverhandlungen ergibt: In Deutschland begegnen sich die politischen Partner mit mehr Respekt.
Polizisten begleiten eine Demonstration mit Schildern in Innsbruck.
Tirol

Hundert Burschenschafter bei "Marsch" durch Innsbruck

1300 Antifaschisten protestierten gegen das Treffen schlagender Burschenschafter.
Zwei Männer mit grauem Haar vor einem roten Hintergrund.
Endspurt

Woran die Koalition jetzt noch scheitern könnte

Eine Einigung gibt's bei Steuerreform und Bildung - Streit bei Pensionsautomatik, Privatisierung und Budget 2014.
Eine Gruppe von Männern in historischen Uniformen marschiert eine Straße entlang.
Demo

Innsbruck: Jetzt rufen die Burschen zum Marsch

Das Treffen in der Messehalle wurde ihnen untersagt - am Samstag gehen die Burschenschafter in Tirol deshalb auf die Straße.
Viele Studenten sitzen in einem Hörsaal, einige auf den Bänken, andere auf dem Boden.
Wertschöpfung

Unis bringen Wien 2,3 Mrd. Euro pro Jahr

Jeder zehnte Wiener ist Student - das macht sich auch wirtschaftlich enorm bemerkbar, belegt eine Studie.
Ein lächelnder Mann im Anzug vor einem blauen Hintergrund mit Schriftzügen.
Caritas

Herzlicher Amtsantritt von Michael Landau

Der neue Caritas-Präsident nahm die Innenministerin in die Pflicht und betonte die Bedeutung des Sozialstaats.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times