Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Einigkeit demonstrieren Heinz-Christian Strache und Kärntens FPÖ-Chef Christian Ragger. Doch das angekündigte Bündnis lässt seit 2013 auf sich warten
Freiheitliche

Wiedervereinigung mit der Kärntner FPÖ liegt auf Eis

Strache-FPÖ wartet weiterhin den Ausgang der Strafverfahren gegen Scheuch &Co ab.
Sozialminister, Alois Stöger
Gipfel

Pension erst mit 67? Nicht in den nächsten 15 Jahren

Sozialminister Stöger beruhigt: Pensionssystem nicht schrottreif, Belastung der Staatskasse bis 2060 "relativ stabil".
Gemeinderats-und Bürgermeisterwahlen in Tirol
Gemeinderat

Tirol: VP in Summe konstant, SPÖ mit Verlusten

Kommunalwahlen in Tirol: In Kufstein halbierte sich die Volkspartei.
Stöger und Schelling: Verhandlungen am Montag
Wien

Pensionsgipfel: Vorverhandlungen laufen diskret

Ressortchefs verhandeln am Montag. Zu klären gibt es noch Einiges.
FPÖ zu Van der Bellen: "Linkslinke Anarchie"
BP-Wahl

FPÖ zu Van der Bellen: "Linkslinke Anarchie"

Grüner Kandidat würde bei FPÖ-Mehrheit gegebenenfalls das Parlament auflösen.
Bundesministerin Heinisch-Hosek
Pressestunde

Heinisch-Hosek: Bildungsreform ist ein "Meisterstück"

Die Ministerin spielt den koalitionären Zwist mit der ÖVP herunter.
Alle Kandidaten haben iPhones
Kandidaten privat

Was haben die Hofburg-Kandidaten auf ihren Handys?

Der KURIER fragte, wie das Innenleben der Kandidaten-iPhones aussieht.
Sorgenfalten am Rande des ÖVP-Wirtschaftsbunds: Außenminister Sebastian Kurz und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner
Flüchtlingspolitik

"Geht nicht um Stimmung Österreich gegen EU"

Die Asylkrise dürfe nicht in ein EU-Feindbild münden, sagt die ÖVP und hofft auf NATO-Hilfe.
Symbolbild
Politik von Innen

Obergrenze: Mit "öffentlicher Ordnung" gerechtfertigt

Die Regierung argumentiert mit Schutz der inneren Sicherheit.
Der erste Eindruck: Im Sommer wurde die Willkommenskultur von der Staatsspitze vorgelebt
Flüchtlingskrise

Panzer statt Blumen? "Schande für Österreich"

Die Militärpräsenz und die neue Stimmung macht Flüchtlingshelfern Sorgen – und sogar Angst.
Hundstorfer sieht sich als Pragmatiker mit Erfahrung, dem der soziale Zusammenhalt wichtig ist.
Rudolf Hundstorfer

"Pensionssystem in Ruhe lassen"

Der SPÖ-Präsidentschaftskandidat präsentiert sich als Mann des sozialen Zusammenhalts.
Leitl mit seinen neuen Vizepräsidenten
Wahl

Leitl wieder Präsident des Wirtschaftsbunds

90,1 Prozent konnte Leitl erringen. Aufruf zum Bürokratie-Abbau.
Flüchtlinge auf dem Weg nach Norden - sie sollen gebremst werden
Flüchtlingsrouten

Tagesobergrenze nun auch am Balkan

Es wird sogar über eine Wende in der deutschen Flüchtlingspolitik spekuliert.
Für Flüchtlinge wurden "Übergangsstufen" geschaffen.
Integrationsklassen

Aushilfslehrer für Flüchtlinge wieder abgezogen

Bürokratie stoppt Unterrichtspraktikanten und pensionierte Lehrer, die Minderjährige unterrichten wollen.
"Wenn ich Bundespräsident wäre, stünde die Regierung erst mal unter Schock." - Täuscht der freundliche Eindruck? Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen.
EU-Politik

"Wir können Griechen nicht allein lassen"

Grüner Hofburg-Kandidat Van der Bellen mahnt zu Deeskalation - und warnt vor Verzwergung.
Im Newsroom: Irmgard Griss mit KURIER-Herausgeber Helmut Brandstätter
Flüchtlingspolitik

Griss hält Eskalation für "völlig kontraproduktiv"

Beim KURIER-Besuch kritisierte Präsidentschaftskandidatin Irmgard Griss den Kurs der Regierung.
Ein Mann mit grauem Haar und Schnurrbart gestikuliert bei einer Rede.
Kalte Progression

Schelling will Steuerstufen automatisch anpassen lassen

Übersteigt die Inflation fünf Prozent, sollen Steuerzahler entlastet werden.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times