d Kanzler Kern an Fellner-Zeitung: "Habt's mich gern" In der Reihe der KURIER-Gespräche stellte sich diesmal Bundeskanzler Christian Kern den Fragen von Helmut Brandstätter. Einen TV-Termin mit der Tageszeitung "Österreich" habe er abgesagt, sagte Kern.
SPÖ-Wahlkampf Neue Kampagne: Kanzler kinderlieb und leger Nach dem provokanten Slogan "Hol Dir, was Dir zusteht" präsentiert sich Christian Kern auf neuen Plakaten betont lässig.
Arbeitslosigkeit "Geld allein gibt Menschen kein Selbstwertgefühl" 150 Experten trafen sich in Wien für eine Frage: Wie können Über-50-Jährige Jobs finden?
Norbert Hofer FPÖ kommt Schwarz und Rot bei Koalitionsfrage entgegen Norbert Hofer: Aus für Pflichtmitgliedschaft in Kammern ist keine Koalitionsbedingung. Straches Vize außerdem über direkte Demokratie und die AfD.
Sicherheitspaket Geplante Überwachung: Rechtsexpertin zerrt Sobotka vor Gericht Die Vize-Präsidentin der Wiener Rechtsanwaltskammer und die Anti-Überwachungsplattform "epicenter.works" fühlen sich diffamiert.
Wahlkammpf Kern will Managergehälter beschränken Der Kanzler will eine Gehaltsgrenze von 500.000 Euro pro Jahr für Manager staatsnaher Betriebe. Er selbst verdiente als ÖBB-Chef einst mehr.
NR-Wahl 2017 Der Wahlkampf der Papiere: "Jedes Schriftl a Giftl" Kurz und ÖVP fielen im Wahlkampf mit seinem erst geleugneten Strategiepapier und einer vom Kabinett umgeschriebenen Kindergartenstudie auf. Die Silberstein-Mails machen der SPÖ zu schaffen, ein "Österreich zuerst"-Vorschlag der Liste Pilz.
Klimaschutz Grünen fordern Klimastrategie für Bund und Länder Während die Spitzenkandidatin für die Nationalratswahl die dritte Plakatserie vorstellte, fordert die Parteichefin eine koordinierte Anstrengung im Kampf gegen den Klimawandel.
Inland Grünen-Plakate: "Wir machen nicht blau" Die Grünen präsentierten ihre neuen Plakate - und kehren dabei einmal mehr ihre Abneigung gegenüber der FPÖ heraus.
Nationalrat Nationalrat: Reform des Mietrechts endgültig vom Tisch Die SPÖ wagte einen letzten Vorstoß. ÖVP, NEOS und FPÖ lehnten den Vorschlag allerdings ab.
Neue Studie Grüne machen mit neuer Studie bei Atomausstieg Druck Oö. Landesrat Anschober erwartet "richtungsweisendes Urteil" des EuGH bis 2019. Neue Studie zeigt wirtschaftliche Effekte.
Reportage Aufsässige Minister und allwissende Götter Die letzte Sitzung des Ministerrats endete wie üblich im Streit, die koalitionären Bande zwischen SPÖ und ÖVP lösen sich auf. Das macht Beschlüsse im Nationalrat zum unvorhersehbaren Ereignis.
EU-Bericht EU-Bericht: Österreicher mit negativem Verhältnis zu Muslimen Ein Bericht der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte zeigt, dass die österreichische Bevölkerung eine sehr negative Einstellung gegenüber Muslimen hat.
Massive Vorwürfe "EU-Geld in Ungarn nicht in den besten Händen" Korruptionsverdacht: Das EU-Parlament hat die Vorwürfe geprüft.
Neue Enthüllungen Kurz-Leaks: Was wir von der ÖVP wissen wollen Gerald Fleischmann, Pressesprecher von Sebastian Kurz, will sich zu den mutmaßlichen Strategiepapieren der ÖVP nicht äußern.
Caritas und Volksanwaltschaft Pflege-Reform jedes Jahr dringlicher Caritas und Volksanwaltschaft kämpfen mit einem Fünf-Punkte-Plan für die Zukunft der Pflege.
Flüchtlinge Doskozil: "Balkanroute noch nicht dicht" Der Verteidigungsminister geht davon aus, dass von 12.000 Personen, die heuer in Österreich Asyl beantragt haben, 8.000 über den Balkan gekommen sind.