Regierungsbildung ÖVP und FPÖ verhandeln ab morgen über Koalition Rechts-Koalition auf Schiene: ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat die FPÖ zu Verhandlungen ingeladen. Bei Migration und Steuerfragen sei man einander sehr nah, der "Wille zur Veränderung" da. Die FPÖ nimmt an.
Politik von innen Kurz & Kern begraben Kriegsbeil, aber Anzeigen laufen weiter Die Parteichefs von SPÖ und ÖVP haben den Wahlkampf "bewältigt". Die Justiz muss die wechselseitigen Klagen jedoch noch aufarbeiten
Keine Festlegung auf Schwarz-Blau Kurz will noch diese Woche ernst machen Die ÖVP will schon in den kommenden Tagen Koalitionsverhandlungen mit der FPÖ starten. Die Freiheitlichen geben die Devise aus: Nur nicht überrumpeln lassen.
Opposition. Wie sich die Roten jetzt für Schwarz-Blau rüsten Christian Kern bleibt vorerst Parteichef. Bei NÖ-Wahl im Jänner will die SPÖ mit sozialer Sicherheit punkten.
Österreich/Marokko Brandstetter wirbt in Marokko für Häftlings-Rücknahmen Absichtserklärung mit Marokko unterzeichnet. Überstellung soll nur auf freiwilliger Basis erfolgen. Ausländeranteil in heimischen Haftanstalten bei rund 54 Prozent.
Verhandlung Zivilprozess gegen Haider-Erbinnen: Birnbacher und Martinz als Zeugen Der Prozess wurde am Montag erneut eröffnet. Im März 2018 sind Dietrich Birnbacher und Josef Martinz als Zeugen geladen.
Sieben Punkte Das wollen Industrievertreter von der neuen Regierung Alle sieben Punkte einer neuen Kampagne müssen aus Industriellensicht ins nächste Regierungsprogramm. Außerdem kritisiert die IV die Sozialpartnerschaft scharf.
Umfrage Umfrage: Vertrauen in Politik erreicht neuen Tiefststand Allerdings glauben immerhin 28 Prozent der Befragten, dass die Regierung nächstes Jahr mehr Probleme erfolgreich lösen wird.
Wien Ausgestopfte Tierpräparate kein Thema mehr: Stadtschulrat streicht Erlässe 500 von 2.000 Erlässen fallen weg, die Lehrer sollen damit mehr Zeit für pädagogische Aufgaben haben.
Landtag Kinderbetreuung: Wien nimmt ÖVP ins Visier Pläne Oberösterreichs, die Nachmittagsbetreuung kostenpflichtig zu machen, sorgen im Wiener Landtag für Unmut.
Förderung Grüne: Trotz Aus im Nationalrat weiter gefördert Laut Medienbericht könnten grüne Bundesräte und EU-Mandatare der Partei weiterhin die Klubförderung retten.
Nationalratswahl IKG-Präsident: "Deutsch-nationale haben in Regierung nichts verloren" Oskar Deutsch warnt vor einer Koalition mit der FPÖ. Er nimmt auch Alexander Van der Bellen in die Pflicht.
Video KURIER-Expertin über den Koalitionspoker Innenpolitik-Redakteurin Daniela Kittner analysiert die Ausgangsposition für die Regierungsbildung.
Landesbudget 2018 Minus zehn Prozent quer durch alle Ressorts Oberösterreich.Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) peilt im nächsten Jahr ein Nulldefizit an. Kritik kommt von SPÖ.
Haushalt 2018 Null Spielraum statt Nulldefizit Hohe Vorbelastungen prägen das kommende Budget. IHS-Experte mahnt dringend Reformen ein.
SPÖ Kaiser sieht Kern nicht infrage gestellt Sieht keine Indizien für Meinungswandel in der Partei: "In der SPÖ passiert das nicht."
Parlament Neuer Nationalrat wird jünger und weiblicher Auch wenn keine Partei 50 Prozent Frauenanteil erreicht, steigt der Anteil weiblicher Abgeordneter zumindest. Pilz und Kopf sind die neuen "Saurier".