Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
In österreichischen Schulen gibt es noch viele Migranten, die kaum Deutsch sprechen.
KURIER-Serie

Asyl-Labyrinth: „Brauchen ein großes Migrationsministerium“

Integrationsexperten sagen: Gesetze reichen, es gibt aber grobe Mängel in der Umsetzung. KURIER-Leser können hier bis 16.30 Uhr abstimmen.
Strache, Haimbuchner
FPÖ

Blaue Verhandler: Irritationen zwischen Strache und Haimbuchner

Die einzige Frau im blauen Team ist zwar aus Oberösterreich, aber nicht die Wunschkandidatin des OÖ-Parteichef. Der will partout nicht ins Strache-Kabinett.
Viele FPÖler sind Burschenschafter (hier ein Foto vom Akademikerball)
FPÖ

Blaue Burschenschafter im Österreich-Dilemma

Warum Korporierte mit dem 26.10. hadern: Noch nie hatte die FPÖ so viele Burschenschafter unter ihren Mandataren - viele von ihnen gehören Verbindungen an, die mit der Nation Österreich ein Problem haben.
Kein Parteifoto.
2stimmen-Podcast

2stimmen: Du sollst dir kein Bild von Sebastian Kurz machen

Im 2stimmen-Podcast unterhalten sich Karl Oberascher und Tom Schaffer wöchentlich über politische Themen.
Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP)
Verlegung

Umweltbundesamt: Kritik an Informationspolitik

Mitarbeiter erfuhren von den Übersiedlungsplänen nach Klosterneuburg aus den Medien. Minister Rupprechter will weitere Bundesbehörden von Wien aufs Land verlagern.
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP)
Schmähpreis

Big Brother Award: Sobotka erhielt Negativpreis in Kategorie "Politik"

Dem Innenminister wird sein "Forderungskatalog" nach neuen Überwachungsmaßnahmen vorgehalten.
Alexander Biach, Vorsitzender des SV-Hauptverbandes
Umfrage

Österreicher mit Krankenkassen zufrieden

Hauptverbands-Chef Alexander Biach deponierte Forderungen an die nächste Regierung, Eine Umfrage stellt den Sozialversicherungsträgern ein gutes Zeugnis aus. 29 Prozent wünschen aber höhere Zuschüsse.
Syrisches Kind vor UNHCR-Zelt
Regierungsverhandlungen

Koalition: Sachlichkeit bei Flüchtlingsthema eingemahnt

Das UNHCR empfiehlt anlässlich der Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ, politische Debatten mit Bedacht zu führen, Integration zu stärken und keine Abstriche bei der Mindestsicherung zu machen.
Symbolbild für Schwarz-Blau: Schüssel steigt in den Porsche des "einfachen Parteimitglieds"
Chronologie & Analyse

Warum Schwarz-Blau unter Schüssel scheiterte

17 Jahre nach Schüssel I verhandeln die Schwarzen als Türkise mit der FPÖ. Politikexperten Bachmayer und Plasser analysieren, welche Fehler kein zweites Mal passieren sollen.
Herbert Kickl, Heinz-Christian Strache und Norbert Nemeth
Verhandlungsteams

Regierungspoker startet: "Wir werden es der ÖVP nicht leicht machen"

Drei Frauen und sieben Männer stellen die Weichen für die nächste Regierung. Sozialpartner oder Länderchefs sind erstmals keine dabei.
Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache
Koalitionsvertrag

Große Hürden am Weg zum Pakt Kurz-Strache

Europa, Budget, direkte Demokratie und Kammer-Pflichtmitgliedschaft bergen Konfliktpotenzial.
Andrä Rupprechter
Standort

Umweltbundesamt nach Klosterneuburg verschoben, Wien sauer

Grundsatzerklärung unterzeichnet. 46,5 Millionen Euro Kosten. Wien sieht einen Rechtsbruch und befürchtet erstes Signal darin, dass Schwarz-Blau die Stadt aushungern wolle.
.
Koalitionsgespräche

Die FPÖ nimmt Kurz-Angebot an

Sebastian Kurz hat am Dienstag seine Präferenz für eine ÖVP-FPÖ-Regierung klargemacht. Die FPÖ wenige Stunden später das Verhandlungsangebot angenommen.
.
Kern live auf Facebook

Kern: "Hätte unserem Land Schwarz-Blau gerne erspart"

Christian Kern und Sebastian Kurz konnten sich nicht einigen. Nun gibt Kern dazu ein per Facebook ein Statement ab.
Wolfgang Schüssel, Thomas Klestil, Jörg Haider
Vor 18 Jahren

Schwarz-Blau I begann unterirdisch - ein Rückblick

ÖVP und FPÖ regierten schon einmal von 2000 bis 2006. Fast 18 Jahre später steht ein Comeback von Schwarz-Blau im Raum.
Burschenschafter am Akademikerball in der Wiener Hofburg.
So national wird der neue Nationalrat

So national wird der neue Nationalrat

Die Zahl der Abgeordneten, die Mitglieder in "völkischen" Verbindungen sind, ist in der kommenden Legislaturperiode so hoch wie nie zuvor in der Geschichte der Zweiten Republik.
Von Schwarz-Blau zu Türkis-Blau: Parteien und ihre Farben
Koalition

Von Schwarz-Blau zu Türkis-Blau: Parteien und ihre Farben

ÖVP-Parteifarbe Schwarz geht auf Soutanen katholischer Geistlicher zurück. Partei gibt nun Türkis als offizielle Farbe an. Hintergrund: Die ÖVP möchte bei einer schwarz-blauen Koalition das negative Image abschütteln, das diese Koalitionsvariante Anfang der 2000er-Jahre bei Teilen der Bevölkerung eingefahren hat.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times