Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Sozialministerin Hartinger.
Sozialministerin

Hartinger-Klein: "Hartz IV wird es mit mir nicht geben"

Das Arbeitslosengeld soll zuerst angehoben werden und dann sinken, erklärt die neue Sozialministerin der FPÖ. Das Aus für die Aktion 20.000 müsse nicht endgültig sein. Als Gesundheitsministerin ist sie gegen den Stopp des Rauchverbots.
Symbolbild
Inland

Kurier TV-News: Aus für Aktion 20.000

Schwarz-Blau stellt Aktion 20.000 ein. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Arbeitslosen erstmals seit fünf Jahren.
Karoline Edtstadler, Staatssekretärin im Bundesministerium für Inneres.
Staatliche Zentren

"Verfahren beschleunigen": Aus für private Asylwerber-Unterkunft

Künftig müssen alle Asylwerber in staatliche Zentren, sagt Staatssekretärin Karoline Edtstadler.
Meinungs-Blase: 38 Prozent der Kommentare stammten nur von etwa 4100 Facebook-Usern.
Nur auf Facebook

8900 User bestimmten Wahlkampf-Debatte

Daten-Analyse. Einige wenige kommentierten sehr häufig und beeinflussten so das Meinungsklima.
Hürde für Volksabstimmung: 900.000 Stimmen
Direkte Demokratie

"Es geht um das, was vor dem Automatismus kommt"

Volksabstimmungen. Demokratieforscher und ÖVP-Koalitionsverhandler Klaus Poier bewertet den türkis-blauen Kompromiss.
.
Strom-Autarkie

"Mein Haus ist mein Kraftwerk"

Wie zwei Österreicher ihre Häuser umgerüstet haben, um unabhängig vom Stromversorger zu sein.
Neo-Verteidigungsminister Mario Kunasek in seinem ehemaligen Büro in Graz
Neuer Verteidigungsminister

Kunasek: "Kein Kontakt zu Rechtsextremisten"

Der neue Verteidigungsminister Mario Kunasek über seinen Vorgänger Hans Peter Doskozil, seine Pläne und Rechtsextremismus-Vorwürfe gegen ihn.
(Symbolbild)
Verkehr

Wirkungsorientierte Radarkontrollen: "Naiver und fachunkundiger Vorschlag"

Rasen als Kavaliersdelikt und uneinheitliche Bußgelder für Temposünder in den Bundesländern – Kickls Vorschlag für ortsspezifische Radarkontrollen zieht eine Debatte unter Experten nach sich.
Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache
ÖVP-FPÖ

Regierungsklausur im Zeichen des Sparens

ÖVP und FPÖ wollen zwei Tage lang in der Steiermark die Schwerpunkte für das neue Jahr festlegen.
Christian Kern und Alois Stöger
Kritik

Aus für Aktion 20.000: "Schlag ins Gesicht"

Die Einstellung der "Aktion 20.000" durch die neue Bundesregierung stößt auf harte Kritik aus der SPÖ. AMS-Chef Kopf hält das Programm für "derzeit nicht notwendig".
Bild der ersten Angelobung.
Koalition

Acht Minister müssen erneut zur Angelobung

Nach Ressortänderungen muss auch Bundeskanzler Sebastian Kurz noch einmal zu Alexander Van der Bellen in die Hofburg.
Symbolbild
Tirol

Blockabfertigungen in Tirol: EU zeigt Verständnis

Die EU-Verkehrskommissarin sieht durch Blockabfertigungen keine systematische Beschränkung des Schwerverkehrs
.
Niederösterreich

"Gefahr in Verzug": FPÖ schließt Gemeinderat aus

Ex-Freiheitlicher hatte mit Like für Rechtsrock-Lied für Aufregung gesorgt.
Peter Weibel im Interview mit Helmut Brandstätter (ORF-Sendung "Politik am Freitag" am 29.07.1983)
ORF-Dokumentation

Herr Doktor, erinnern Sie sich noch ans 68er-Jahr?

Ein Film aus dem Jahr 1983 zeigt, dass das 68er-Jahr in Österreich mehr von Künstlern geprägt war als von revolutionären Studenten. Und die SPÖ am 1. Mai mit Blasmusik für Ruhe sorgen wollte.
Sebastian Kurz und Heinz-Christian Strache
Regierung

Schwarz-Blau stellte Beschäftigungsbonus und Aktion 20.000 ein

Aktion 20.000 per 31. Dezember 2017 eingestellt. Bei Beschäftigungsbonus noch Anträge bis Ende Jänner 2018 möglich. Kern: "FPÖ ist voll umgefallen".
Ich habe zu meinen Kindern gesagt: "Ihr seid so brav und angepasst"
Happy Sixties

Leitl über '68er: "Noch heute vibriert es in mir"

Christoph Leitl war ein Hippie und hat die Ideale der ’68er-Bewegung durch die Institutionen getragen.
Umweltökonom Stefan Schleicher
Klimadaten

C02-Emissionen stiegen auch 2016 und 2017

Umweltökonom Schleicher: Klimaziel 2020 in Gefahr. Statt weniger bläst Österreich immer mehr Treibhausgase in die Atmosphäre.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times