Inland Caritas-General: "Pflege solidarisch finanzieren" Caritas-General Klaus Schwertner will im Kurier-Talk "Warum eigentlich?" einen staatlichen Pflegefonds.
Pflegeregress-Ende Run auf Heimplätze in Wien und Niederösterreich Nur in zwei Bundesländern kam es nach dem Pflegeregress-Ende zum befürchteten Anstieg bei Antragszahlen
Fakten-Check Pflege wird teurer – aber wer zahlt’s? Die Regierung kündigte eine Pflegereform an. Der KURIER hat bei Experten nachgefragt, wie diese aussehen könnte.
Verfassungsschutz Der Fall Lansky und das BVT: Groteske um geheime Anwaltsdaten Zwei Belastungszeugen, deren Aussagen ausschlaggend für die Razzia im BVT waren, und der Promi-Anwalt werden heute im U-Ausschuss befragt.
Inland Kurz und Rutte - enge Verbündete in der EU bei ihren Zielen Kanzler Kurz und der Premier der Niederlande Rutte sind sich einig: Die Brexit-Gespräche haben Chancen auf ein gutes Ende.
gesundheitspolitik IHS: Die Kassenfusion bringt eine Machtverschiebung Bei der Reform der Selbstverwaltung kommt mehr Einfluss für die Regierung heraus.
Inland Opposition kritisiert "Zur Zeit"-Auszeichnung im Parlament Das Rechts-außen-Blatt soll im Palais Epstein den "Dinghofer"-Medienpreis erhalten.
Inland "Staatsziel Wirtschaft": Neos drücken die Stopptaste ÖVP und FPÖ wollen das Wohl des Wirtschaftsstandorts in der Verfassung festschreiben. Die Neos sagen dazu doch Nein.
Inland Was von den Moscheen-Schließungen bisher blieb Ein einziger Imam musste das Land verlassen. Islamische Gebetshäuser sind trotz Regierungsankündigung weiter geöffnet.
Inland "Baby-Point", Reisepass & Co.: Digitale Amtswege sollen einfacher werden Regierung kündigt Gesetzespaket an. Elektronische Wohnsitz-Meldung und Reisepass-Erinnerung sollen 2019 kommen.
Inland Reaktionen auf Bayern-Wahl: Bundes-VP schweigt, Grüne jubeln Oberösterreichische VP vermisste "thematische Breite" bei CSU. Grüne sehen Kurz-ÖVP auf selbem "rechtspopulistischen Kurs".
Wahlsensation Bayerische Grüne: Grenzenloser Jubel mit Bier und Bio Die Ökopartei wurde im Freistaat noch deutlicher zweitstärkste Kraft, als Prognosen vorhersagten.
Bayern Bayern: Wirtschaftserfolg mit Schattenseiten Der Freistaat verzeichnet Spitzenwerte beim Wachstum - aber kämpft mit unleistbare Mieten, Staus und Funklöchern
Nach NGO-Kritik Faktencheck: Wie es um Flüchtlingsschiffe steht Kanzler Kurz brachte NGOs in Zusammenhang mit Schleppern. Derzeit nur ein Schiff unterwegs, Zahl der Ankünfte geht zurück.
Reform Staatsziel Wirtschaftsstandort: Neos verschaffen nötige Mehrheit Für Verfassungsänderung braucht die Regierung Zwei-Drittel-Mehrheit. Nach langen Verhandlungen stimmen Neos zu.
Inland Hofer verspricht, bei Präsidentschaftswahl wieder anzutreten "Ich verspreche, ich trete wieder an und so wird es wohl sein", sagte der Verkehrsminister.
Inland Regierungsbilanz: Köstinger will auch nach 2022 mit FPÖ regieren Dass sie selbst nach der Europawahl als österreichische Kommissarin nach Brüssel wechseln könnte, schloss sie aus.