Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Caritas-General: "Pflege solidarisch finanzieren"
Inland

Caritas-General: "Pflege solidarisch finanzieren"

Caritas-General Klaus Schwertner will im Kurier-Talk "Warum eigentlich?" einen staatlichen Pflegefonds.
Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ).
Pflegeregress-Ende

Run auf Heimplätze in Wien und Niederösterreich

Nur in zwei Bundesländern kam es nach dem Pflegeregress-Ende zum befürchteten Anstieg bei Antragszahlen
Pflege wird teurer – aber wer zahlt’s?
Fakten-Check

Pflege wird teurer – aber wer zahlt’s?

Die Regierung kündigte eine Pflegereform an. Der KURIER hat bei Experten nachgefragt, wie diese aussehen könnte.
Der Fall Lansky und das BVT: Groteske um geheime Anwaltsdaten
Verfassungsschutz

Der Fall Lansky und das BVT: Groteske um geheime Anwaltsdaten

Zwei Belastungszeugen, deren Aussagen ausschlaggend für die Razzia im BVT waren, und der Promi-Anwalt werden heute im U-Ausschuss befragt.
Kurz und Rutte - enge Verbündete in der EU bei ihren Zielen
Inland

Kurz und Rutte - enge Verbündete in der EU bei ihren Zielen

Kanzler Kurz und der Premier der Niederlande Rutte sind sich einig: Die Brexit-Gespräche haben Chancen auf ein gutes Ende.
Wiener Gebietskrankenkasse
gesundheitspolitik

IHS: Die Kassenfusion bringt eine Machtverschiebung

Bei der Reform der Selbstverwaltung kommt mehr Einfluss für die Regierung heraus.
Im Palais Epstein findet die umstrittene Verleihung statt
Inland

Opposition kritisiert "Zur Zeit"-Auszeichnung im Parlament

Das Rechts-außen-Blatt soll im Palais Epstein den "Dinghofer"-Medienpreis erhalten.
Niki Scherak.
Inland

"Staatsziel Wirtschaft": Neos drücken die Stopptaste

ÖVP und FPÖ wollen das Wohl des Wirtschaftsstandorts in der Verfassung festschreiben. Die Neos sagen dazu doch Nein.
Blümel, Kurz, Strache, Kickl (v.l.n.r.) bei ihrer Pressekonferenz im Juni.
Inland

Was von den Moscheen-Schließungen bisher blieb

Ein einziger Imam musste das Land verlassen. Islamische Gebetshäuser sind trotz Regierungsankündigung weiter geöffnet.
"Baby-Point", Reisepass & Co.: Digitale Amtswege sollen einfacher werden
Inland

"Baby-Point", Reisepass & Co.: Digitale Amtswege sollen einfacher werden

Regierung kündigt Gesetzespaket an. Elektronische Wohnsitz-Meldung und Reisepass-Erinnerung sollen 2019 kommen.
Kurz (Mitte) bei einem Auftritt mit Seehofer (links) und Söder am 12. Oktober.
Inland

Reaktionen auf Bayern-Wahl: Bundes-VP schweigt, Grüne jubeln

Oberösterreichische VP vermisste "thematische Breite" bei CSU. Grüne sehen Kurz-ÖVP auf selbem "rechtspopulistischen Kurs".
Bayerische Grüne: Grenzenloser Jubel mit Bier und Bio
Wahlsensation

Bayerische Grüne: Grenzenloser Jubel mit Bier und Bio

Die Ökopartei wurde im Freistaat noch deutlicher zweitstärkste Kraft, als Prognosen vorhersagten.
Bayern übt Spagat zwischen Bauern im Allgäu und der IT-Branche in München
Bayern

Bayern: Wirtschaftserfolg mit Schattenseiten

Der Freistaat verzeichnet Spitzenwerte beim Wachstum - aber kämpft mit unleistbare Mieten, Staus und Funklöchern
Nach NGO-Kritik

Faktencheck: Wie es um Flüchtlingsschiffe steht

Kanzler Kurz brachte NGOs in Zusammenhang mit Schleppern. Derzeit nur ein Schiff unterwegs, Zahl der Ankünfte geht zurück.
Niki Scherak.
Reform

Staatsziel Wirtschaftsstandort: Neos verschaffen nötige Mehrheit

Für Verfassungsänderung braucht die Regierung Zwei-Drittel-Mehrheit. Nach langen Verhandlungen stimmen Neos zu.
KONFERENZ "TRANSPORT RESEARCH ARENA 2018": HOFER
Inland

Hofer verspricht, bei Präsidentschaftswahl wieder anzutreten

"Ich verspreche, ich trete wieder an und so wird es wohl sein", sagte der Verkehrsminister.
Köstinger wird heftig kritisiert
Inland

Regierungsbilanz: Köstinger will auch nach 2022 mit FPÖ regieren

Dass sie selbst nach der Europawahl als österreichische Kommissarin nach Brüssel wechseln könnte, schloss sie aus.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times