Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Der Wind weht längst aus Brüssel – und dem Netz
Inland

Der Wind weht längst aus Brüssel – und dem Netz

Im politischen Österreich gibt es fast keine Gewissheiten mehr. Andreas Khol findet das positiv.
Türkis-Blauer Vorstoß: Kommt das Kopftuchverbot in der Volksschule?
Initiativantrag

Türkis-Blauer Vorstoß: Kommt das Kopftuchverbot in der Volksschule?

Nach Kindergarten soll Verbot nun auch für bis zu 10-jährige Mädchen gelten. Regierung braucht dafür Mehrheit.
Rechtsextremer Security: "In Zukunft kein Fremdpersonal mehr"
Inland

Rechtsextremer Security: "In Zukunft kein Fremdpersonal mehr"

Krainer (SPÖ) ist gegen die Privatisierung von öffentlichen Sicherheitsaufgaben. Auch Jenewein (FPÖ) fordert Aufklärung.
Über 99 Prozent: Grüne wählten Werner Kogler zum Bundessprecher
Inland

Über 99 Prozent: Grüne wählten Werner Kogler zum Bundessprecher

Mit 203 von 205 gültigen Delegiertenstimmen gab es einhellige Zustimmung für den bisher nur interimistischen Parteichef.
Rechtsextremer Security: Die Frage nach der Verantwortung
Inland

Rechtsextremer Security: Die Frage nach der Verantwortung

Das Parlament und das Innenministerium weisen einander die Schuld zu. Sobotka fordert "restlose Aufklärung".
Alleine die Rettungsdienste brauchen rund 6000 Zivildiener pro Jahr.
Inland

Ministerrat beschließt das neue Zivildienst-Gesetz

Zivildiener müssen künftig eine Staatsbürgerschaftskunde absolvieren. Eine Änderung gab es auch beim Krankenstand.
Die Grünen blicken nach den Ergebnissen einer Spectra-Umfrage zuversichtlich in die Zukunft.
Neustart

Bundeskongress: Frischzellenkur für die ergraute Grün-Partei

Beim Bundeskongress machen Alte im Vorstand Platz für Junge. Nur Kogler bleibt als Zugpferd und führt Grüne in EU-Wahl.
Neonazi-Freund als Security im BVT-Ausschuss
Inland

Neonazi-Freund als Security im BVT-Ausschuss

Küssel-Vertrauter als Security im Parlament. Opposition verlangt Aufklärung.
Die Bürger forderten Antworten von Bundeskanzler Kurz
Inland

„Unfassbar“: Was hinter den Kanzler-Emotionen steckt

Wortgefechte: Wegen umstrittener Abschiebung stoben zwischen Kanzler Kurz und Vorarlberg die Funken.
Migranten vor den Grenzen Europas.
EU-Aussengrenzschutz

Frontex-Aufstockung scheitert an Blockade einiger EU-Staaten

Die Kontrolle der EU-Außengrenze, ein Prestige-Projekt von Kanzler Kurz, wird bis Jahresende wohl nicht mehr realisiert.
Inland

Keine Einigung für Frontex-Aufstockung unter Österreichs EU-Vorsitz

Souveränitätsvorbehalte und Probleme bei Rekrutierung - Einigung bei Digitalsteuer soll im Dezember versucht werden.
Das Ärmelabzeichen eines österreichischen Polizisten ist zu sehen.
Inland

Schubhaft: Große Zahl an Hungerstreiks und Suizid-Versuchen

Innenminister Kickl will das umstrittene Schubhaftzentrum Vordernberg jedenfalls erhalten.
Umzug des Umweltbundesamts sorgt für Empörung in Wien
Inland

Umzug des Umweltbundesamts sorgt für Empörung in Wien

Übersiedelung nach Klosterneuburg ist jetzt fix, verkündet Ministerin Köstinger. Ludwig wettert über Steuergeld-Verschwendung.
Rassistisches Video: FPÖ revanchiert sich mit Gegen-Anzeige
Inland

Rassistisches Video: FPÖ revanchiert sich mit Gegen-Anzeige

Uni-Rektor Bast erstattete wegen des Ali-Videos Anzeige. Maximilian Krauss (FPÖ) vermutet Untreue.
Zentralmatura: Im Zweifel für den Schüler
Inland

Zentralmatura: Im Zweifel für den Schüler

Bereits vor erster österreichweiter Zentralmatura wurde an Rädchen gedreht.
"Unfassbare Abschiebung": Wirbel um Kurz-Kritik an Vorarlberger Beamten
Inland

"Unfassbare Abschiebung": Wirbel um Kurz-Kritik an Vorarlberger Beamten

Die Vorarlberger seien dafür verantwortlich, dass die schwangere Mutter von Vater und Kind getrennt worden ist.
Dringlicher Antrag der SPÖ zum 12-Stunden-Tag abgelehnt
Parlament

Dringlicher Antrag der SPÖ zum 12-Stunden-Tag abgelehnt

Sondersitzung im Parlament: Für die SPÖ sei erwiesen, dass von der versprochenen Freiwilligkeit keine Rede sein könne.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times