Inland EU-Gipfel in Sibiu: „Zusammen durch dick und dünn“ Ein Manifest der Einigkeit wollen die EU-Staats- und Regierungschefs heute vorlegen. Aber es gibt auch Störenfriede.
Inland Wie Wahlkampf in einer illiberalen Demokratie funktioniert Kaum Plakate, kaum Sendezeit: Die Oppositionsparteien haben es in Ungarn sehr schwer.
Inland Der Bundespräsident wirbt für die EU-Wahl „Österreich erzählt. Europa wählt.“ Van der Bellen will mit Videoprojekt die Wähler von der Bedeutung der EU überzeugen.
Inland Buwog: "Hätte Grasser mich fair behandelt, säße er nicht hier" Am 93. Verhandlungstag wurde die Befragung von Michael Ramprecht fortgesetzt.
Inland Vilimsky soll mit Steuergeld Plagiat-Studie finanziert haben Studie über nationalistische Kräfte in Europa wurde von Wendelin Mölzers Firma verfasst.
Inland Kopftuchverbot in der Volksschule kommt als einfaches Gesetz SPÖ und Neos fordern flankierende Maßnahmen und gehen nicht mit. Islamische Gemeinde will Gesetz anfechten.
Inland EU-Gerichtshof beschert Beamten Hunderte Millionen Nachzahlung Berufserfahrung vor dem 18. Lebensjahr muss angerechnet werden. Beamtenminister Strache lässt Urteil prüfen
Inland "Untragbar": Opposition zerpflückt Umweltpolitik der Regierung SPÖ, Neos und Jetzt wollen Umweltministerin Köstinger aus dem "Tiefschlaf" rütteln.
Inland VdB vergleicht "Bevölkerungsaustausch" mit NS-"Volksgemeinschaft" Zuletzt hätten die Nazis versucht, eine homogene Volksgemeinschaft herzustellen, sagt der Bundespräsident.
Inland Verstaatlichung: SJ-Chefin bei Privatisierungen für Rückkaufsrecht SPÖ-EU-Kandidatin Julia Herr präzisiert ihre Ideen zum Thema Verstaatlichung.
Inland "Fest der Freude": Republik feiert Befreiung vom Nationalsozialismus 74 Jahre Kriegsende: Zeitzeugen und Regierungsvertreter betonen die Wichtigkeit des "EU-Friedensprojekts".
Inland Kurz kommt eine seiner Stellvertreterinnen abhanden Neue Casino-Chefin Bettina Glatz-Kremsner nicht mehr stellvertretende ÖVP-Obfrau. Legt auch Mandate bei Flughafen und A1 zurück.
Inland Dritter Anlauf für Kopftuchverbot an Volksschulen Vorlage war im Ausschuss wegen fehlender Zustimmung von SPÖ oder NEOS im Jänner und März zweimal vertagt worden.
Inland Maßnahmenpaket gegen Steuerbetrug geht in Begutachtung Maximale Haftstrafe soll auf vier Jahre verdoppelt werden.
Inland Auch die Kirchen kämpfen für den Klimaschutz Klimawandel schon wichtigeres Thema als Migration: Künftiger evangelischer Bischof will Kirche als Vorbild
Inland Neue Amtsapp: Hunderte Wahlkartenanträge nicht übermittelt 602 Anträge sollen von der App nicht an das analoge Wahlreferat weitergeleitet worden sein.
Inland KURIER-Elefantenrunde: "Salvini kommt wie Kogler daher" Die EU-Spitzenkandidaten stritten über den steinernen Gast Viktor Orbán und darüber, wer von ihnen am europäischsten ist.