Inland ÖVP-Pläne: Wer die Pflege in Zukunft finanzieren soll Kurz will Geld aus der Unfallversicherung für die Pflege umleiten. Die Bezahlung bleibt offen.
Inland "Macht es endlich": Klimaschutzvolksbegehren in Österreich gestartet Die überparteiliche Bewegung möchte Klimaschutz in die Verfassung schreiben und appelliert an die Parteien, ihre Klima-Bekenntnisse auch umzusetzen.
Inland Grüne: Hebein "fehlt Fantasie" für Koalition mit Kurz Der ÖVP-Chef "sollte mal was arbeiten, ich meine so eine normale Arbeit abseits von Politik", sagte Hebein von den Wiener Grünen.
Inland Hochseeschifffahrt ohne Alternative 45.000 Containerschiffe fahren auf den Meeren. Trotz relativ geringem CO2-Ausstoß belasten sie die Luft schwer.
Inland Binnenschifffahrt: „Ein Schubschiff ersetzt 900 Lkw“ Für den Chef des Wiener Hafens ist die Klimabilanz der Schubverbände unschlagbar.
Inland ÖVP-Modell: Breite Ablehnung für Pflegeversicherung Weder SPÖ, noch FPÖ oder Neos können dem türkisen Plan etwas abgewinnen. Aber auch die Industriellenvereinigung winkt ab.
Inland Ärztemangel: Kein Bedarf an mehr Medizin-Studienplätzen Faktencheck: Österreichs Problem sind nicht zu wenige Studierende, sondern schlechte Rahmenbedingungen.
Inland Durchwegs ablehnende Reaktionen auf Pflegeversicherungs-Vorschlag Kritik kam auch vom ehemaligen Koalitionspartner FPÖ. Der ÖVP-Vorschlag sei "enttäuschend", erklärte Norbert Hofer.
Inland Kurz zu Spenden-Vorwürfen: "Es gibt immer nur Aufregung" Auch zum Ibiza-Video und möglichen Koalitions-Varianten äußerte sich der Ex-Bundeskanzler.
Inland Nach Kritik: Vortrag von bosnischem Salafisten abgesagt Der bosnisch-muslimische Kulturverein konnte die Ansichten des Predigers dann doch "nicht verantworten".
Inland ÖH-Vorsitz: Es wird wieder eine "linke Koalition" geben GRAS, VSStÖ und die Fachschaftslisten (FLÖ) einigten sich auf Fortsetzung ihrer Zusammenarbeit. Am Montag wird der Vorsitz gewählt.
Inland EU-Wahl: Grüne gaben am meisten für Google-Werbung aus Alle Parteien haben deutlich weniger geworben als bei der Nationalratswahl. Die SPÖ investierte am meisten in Inserate.
Inland ÖVP-Pflegekonzept fertig: Versicherung soll kommen Geht es nach der Volkspartei, wird die Pflege künftig über eine neue, fünfte Säule der Sozialversicherung finanziert.
Inland Swoboda über 1989: "Wien war plötzlich eine wachsende Stadt" Wie Wien auf den Zustrom nach dem Fall des Eisernen Vorhangs reagierte und von der Ost-Öffnung profitierte.
Inland Gysi: "Die Ostdeutschen fühlen sich als Verlierer der Geschichte" Der letzte SED-Chef verschlief fast den Mauerfall. Im KURIER-Interview blickt er auf Fehler bei der deutschen Einheit und heutige AfD-Erfolge.
Inland 27. Juni 1989: Als Wien vom Rand Europas ins Zentrum rückt Bevor die Bundeshauptstadt plötzlich nicht mehr am östlichsten Rand des Westens lag, wirkte sie im Vergleich zu heute grau.
Inland ÖVP-Parteispenden: Neos fordern Offenlegung aktueller Gönner ÖVP soll auch offenlegen, von wem sie 2019 finanziell unterstützt wurde, fordert Liberalen-Chefin Beate Meinl-Reisinger.