Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2
Beatrix von Storch und Alexander Gauland
Deutschland

Wer zieht für die AfD in den Bundestag ein?

Die "Alternative für Deutschland" zieht als drittstärkste Kraft in den deutschen Bundestag ein. Eine Auswahl der Politiker, die für die AfD in das Parlament gewählt wurden.
Frauke Petry
Deutschland hat gewählt

AfD-Zerwürfnis: Petry will aus Fraktion austreten

Petry lässt nach dem Wahlerfolg der Rechtspartei auf offener Bühne ihre Kollegen stehen - wen sie aus der Partei mitnimmt, ist noch offen. Weidel fordert Petry auf, auch die Partei zu verlassen.
Cem Ozdemir und Katrin Goering-Eckardt von den Grünen
Opposition

Grüne und Linke: Kleine schlugen sich besser als erwartet

Inhalte. Die Grünen sind weniger grün als früher, bei den Linken dominierte der Anti-SPD-Flügel.
Angela Merkel
Was liegen blieb

Mängelliste: Welche Baustellen auf Merkel jetzt warten

In Deutschland läuft nicht alles bestens – bei Infrastruktur, Digitalem, Wohnen liegt viel im Argen.
Alice Weidel, Spitzenkandidatin der AfD, auf der Wahlparty: Sie will „in Demut“ in den Bundestag, was nicht allen Anhängern gefällt
AfD

"Wenn die einen hätten wie Haider ..."

Riesenjubel bei der Feier im Nachtclub Traffic, Entsetzen bei den Demonstranten vor der Tür.
Jean Asselborn
International

Reaktionen auf Deutschland-Wahl: "Neonazis im Bundestag"

Die deutsche Demokratie stehe jetzt vor ihrer ersten ernsthaften Bewährungsprobe, heißt es in einer Reaktion des Auschwitz-Komitees.
Martin Schulz
Deutschland-Wahl

Schulz: "Merkel ist die Mutter der extremistischen AfD"

Martin Schulz will Parteichef und seine SPD in die Opposition führen.
Strache bei einer AfD-Veranstaltung
Reaktionen

So reagieren Österreichs Parteien auf die deutsche Wahl

FPÖ, Grüne und Neos feiern die Zugewinne ihrer jeweiligen deutschen Parteifreunde.
AfD-Anhängerin bei der Wahlparty in Berlin
Deutsche Bundestagswahl

AfD zweitstärkste Partei im Osten Deutschlands

Merkels CDU nur fünf Prozentpunkte vor den Rechtspopulisten.
Das deutscheste aller Feste, das Oktoberfest.
Fader Wahlkampf

Übrigens, Deutschland wählt...

Stellen Sie sich vor, das wichtigste Land der EU wählt, und niemand bemerkt's.
AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel und Alexander Gauland
Deutschland

Umfrage: AfD könnte drittstärkste Kraft werden

Die Sozialdemokraten verlieren im "Politbarometer" im Vergleich zur Vorwoche 1,5 Prozentpunkte und liegen bei 21,5 Prozent. In der TV-"Schlussrunde" ließen sich Merkel und Schulz vertreten
Zeitenwende

Deutschland-Wahl: AfD drittstärkste Kraft, CDU mit historischem Verlust

Die Bundestagswahl live - CDU kommt auf rund 33 Prozent, die SPD auf 20 und will in Opposition gehen. AfD schafft Sensationsergebnis - Gauland: "Wir werden sie jagen."
Top-Verdiener sollen höher besteuert werden.
Deutschland

D: Wirtschaftsforscher fordern eine überarbeitete Erbschaftsteuer

Wenige Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland fordern Wirtschaftsforscher von der Politik, stärker gegen Ungleichheit vorzugehen.
Kanzlerin Angela Merkel will keine zweites TV-Duell mit Schulz
Deutschland

Flüchtling im TV mit Liebeserklärung an Merkel

In einer ZDF-Debatte mit Bürgern wurde die deutsche Kanzlerin von einem Syrer überschwänglich gelobt, musste aber ansonsten einiges an Kritik einstecken. Merkel begründete am Donnerstag auch ihre Absage an ein zweites TV-Duell mit Schulz.
Bundestagswahl 2021

Schulz fordert Merkel zu zweitem TV-Duell auf

Der SPD-Kanzlerkandidat schickte Merkel sogar einen Brief. Merkel
Bundestagswahl

Deutscher Minister: AfD-Programm verfassungswidrig

Laut Justizminister Maas gibt es Verstöße gegen mehrere Artikel des deutschen Grundgesetzes.
Deutschland hat die Wahl

AfD: Angebliches rechtsradikales Mail von Weidel

Die Spitzenkandidatin der AfD bestreitet, 2013 ein Mail verfasst zu haben, in dem vor einer "Überschwemmung" durch "kulturfremde Völker" gewarnt und die deutsche Bundesregierung als "Schweine" verunglimpft wird.
1 2

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times