Täglich Drohungen Wer fürchtet sich vor Nordkorea? Pjöngjang treibt den Krieg der Worte voran, die weltweite Besorgnis wächst.
Israel Das Land, in dem Milch, Honig – und jetzt auch Gas – fließen Große Gasvorkommen versprechen Tel Aviv Energieunabhängigkeit. Doch sie bergen ein neues Sicherheitsrisiko.
Wien-Besuch Barroso: Existenzielle Krise des Euro ist vorbei Der Kommissionspräsident will neues Vertrauen für Reformmaßnahmen nutzen. Faymann: Österreich hat Interesse daran, dass es in der EU "allen gut geht".
Sparmaßnahmen Obama verzichtet auf fünf Prozent Gehalt Der US-Präsident zeigt sich solidarisch mit Staatsbediensteten und kürzt sein Einkommen.
Nordkorea China alarmiert über Eskalation in Nordkorea Flüchtlingsströme und Nuklear-Katastrophe: Auch die Volksrepublik ist beunruhigt und bereitet sich auf den Ernstfall vor.
Nord/Südkorea Pjöngjang dreht eigenen Geldhahn zu Vom Süden finanzierte Sonderwirtschaftszone wird gesperrt, Arbeiter sitzen fest.
Ägypten Für Milliardenkredit soll Kairo billiges Brot opfern Für den Riesenkredit des IWF sind Reformen nötig. Durch Subventionsstreichungen droht der nächste Aufstand.
Frankreich Steuerlüge färbt auf Hollande ab Ex-Minister gab Schwarzgeldkonten zu; Präsident wehrt sich gegen Verdacht der Mitwisserschaft.
Geschönte Zahlen Österreich schummelt bei Entwicklungshilfe Ausgaben wurden offiziell gesteigert, trotzdem bleiben Millenniums-Ziele in weiter Ferne.
Afghanistan 44 Tote bei Taliban-Angriff auf Gericht Bei dem Anschlag im Westen des Landes sollen unter anderem auch neun Taliban getötet worden sein.
Umfrage Obama als der Antichrist? Eine Umfrage testete den Glauben der US-Amerikaner an Verschwörungstheorien – mit verblüffenden Ergebnissen.
Tschechien EU-Flagge weht nun auf Prager Burg Erstmals weht das blau-gelbe Sternenbanner auch auf dem Präsidenten-Sitz
Verfassungsgerichtshof ESM-Vertrag nicht verfassungswidrig Die Anträge der früheren FPK-Landesregierung wurden abgewiesen.
Venezuela "Chavez-Erscheinung" in der Kapelle Nachfolger Maduro erschien der Comandante als Vögelchen
Nahost Neue Gewalt vor Kerry-Mission Nach mehr als vier Monaten Waffenruhe beginnt der blutige Kreislauf von Aktion und Reaktion von Neuem.
Kriegszustand Nordkorea blockiert Wirtschaftszone Südkorea gab als Antwort, seine Arbeiter notfalls mit einer Militäraktion zu befreien.
Vereinte Nationen Erstmals Vertrag zu weltweitem Waffenhandel DIe UN-Vollversammlung billigte das erste Abkommen dieser Art. Der tatsächliche Effekt ist ungewiss.