Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Mann steht vor einer weiten Landschaft mit Feldern und einem See.
UNDOF-Mission

Erste Golan-Soldaten kehren am Mittwoch heim

Der Abzug löste internationale Kritik an Österreich aus.
Ein Mann auf einem Fahrrad wird von einem Kamerateam gefilmt, alle lachen.
italien

Kampf um Rom: Kandidat der Linken setzt sich durch

Schlag für Berlusconis Partei: Bürgermeister abgewählt.
Deutschland

Heikle Überprüfung von Merkels Euro-Krisen-Management

Verfassungsgericht und IWF könnten die Risken für die Steuerzahler transparent machen.
Eine Frau mit Kopftuch hält sich die Hände vor das Gesicht, im Hintergrund die iranische Flagge.
Wahlkampf

Iran: Pulverfass Präsidentschaftswahl

Ein Rückzug, ein möglicher Ausschluss und weltweite Kritik - der Iran wählt einen Präsidenten.
Eine Person mit einer weißen Maske wirft etwas vor einem großen Feuer.
Proteste in der Türkei

Istanbul: Tausende stürmen Taksim-Platz

Abends versammelten sich wieder Menschenmassen am Taksim-Platz - trotz der gewaltsamen Räumung zuvor.
Ein Mann im Anzug vor einem rot-weiß-blauen Hintergrund.
Kritik

Serbien fordert Datum für EU-Gespräche

Dacic hält nur "grünes Licht" für EU-Beitrittsgespräche mit Serbien für nicht annehmbar.
USA

Whistleblower Snowden auf der Suche nach Unterschlupf

Der 29-jährige Techniker gerät zwischen die Großmächte China und USA. Peter Pilz will ihm helfen.
Seoul

Nord- und Südkorea setzen Gespräche fort

Die ersten Treffen sollen am Mittwoch und am Donnerstag stattfinden. Noch wurde kein Vertreter für den Norden genannt.
Eine Sitzung des Schweizer Nationalrats im Bundeshaus in Bern.
Referendum

Schweizer stimmen für verschärftes Asylrecht

Volksabstimmung bestätigt bereits bestehende Regelung
Ein Mann in einem Anzug hält seine Hand vor sein Gesicht, während er an einem Tisch sitzt.
Drohnen-Affäre

Neue Vorwürfe gegen deutschen Verteidigungsminister

Dem deutschen Parlament sollen über Monate Informationen über das Ausmaß der Probleme vorenthalten worden sein.
Eine nordkoreanische Delegation trifft sich an der Demilitarisierten Zone (DMZ).
Annäherung

Nord- und Südkorea vereinbaren Gespräche

Am Sonntag einigte man sich auf die ersten Gespräche auf Regierungsebene seit 2007.
Dichter Rauch steigt über einem abgebrannten Feld auf.
Qunaitra

Assads Soldaten feiern über den UNO-Bunkern

Die UNO sitzt im Bunker und versucht, die Lage zu klären. Draußen veranstalten Assads Soldaten „Picknick“.
UNO-Mission

Israel kritisiert Abzug der Blauhelme scharf

Österreich hält an dem Plan fest, seine UN-Soldaten binnen vier Wochen heimzuholen.
Big Brother

Enthüller der US-Spitzelsoftware gab Identität preis

Der 29-jährige Techniker "will nicht in einer Gesellschaft leben, die so etwas macht" und sucht Asyl.
China

Nach Nobelpreisträger Liu auch Schwager in Haft

Das Urteil wird von vielen als Vergeltungsaktion gesehen. Eine Delegation der EU äußerte sich „tief besorgt“.
Eine Frau in einem grauen Blazer spricht vor einem blauen Hintergrund.
Slowenien

Bratušek: "Wir lösen unsere Probleme selbst"

Sloweniens Regierungschefin über die Wirtschaftskrise, Bad Banks und Kärntens neue Atmosphäre.
Eine Menschenmenge demonstriert mit türkischen Flaggen und politischen Transparenten.
Türkei

EU schließt sich Erdogan-Kritikern an

Sonntagabend schlug die Polizei in Ankara erneut gegen Demonstranten los. Die EU erinnerte Erdogan an die Kriterien für einen EU-Beitritt.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times