Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Supporters of Egyptian president Mohamed Mursi waving a national flag run from tear gas during clashes with riot police at the 6th October Bridge in the Ramsis square area in central Cairo July 15, 2013. Egyptian police and protesters clashed in central Cairo early on Tuesday after fights broke out between supporters of ousted Islamist President Mohamed Mursi and locals angered when they tried to block major thoroughfares crossing the River Nile. REUTERS/Asmaa Waguih (EGYPT - Tags: POLITICS CIVIL UNREST)
Ägypten

Sieben Tote bei Ausschreitungen

Israel erlaubte eine Aufstockung der ägyptischen Bataillone am Sinai.
Britain's Prime Minister David Cameron greets the President of Myanmar Thein Sein in Downing Street, central London July 15, 2013. REUTERS/Andrew Winning (BRITAIN - Tags: POLITICS)
Öffnung

Burma: Alle politischen Häftlinge sollen freikommen

Außerdem soll bald eine Waffenruhe in Kraft treten.
A boy jumps into the sea in the old city of Panama January 19, 2011. Panama’s government in 2010 started treating wastewater polluting the bay and expects to finish the treatment in 2014 at an estimated cost of 352 million dollars, according to local media. REUTERS/Juan Carlos Ulate (PANAMA - Tags: ENVIRONMENT SOCIETY)
Verbotene Ladung

Panama stoppt nordkoreanisches Schiff

Das Schiff hatte Raketenteile an Bord geladen.
Russland

Snowden hat offiziell Asyl in Russland beantragt

Der russische Präsident wäre den ungebeten Gast allerdings gerne los.
Rajoy soll Schwarzgeld angenommen haben
Spanien

Rajoy soll Schwarzgeld angenommen haben

Schmiergeldaffäre: Der Premier ist nach neuen Enthüllungen über die spanische Regierungspartei weiter unter Druck.
Alarm um kasachische Agenten bei der Polizei
Causa Aliyev

Alarm um kasachische Agenten bei der Polizei

Das Innenministerium ermittelt nun im Bundeskriminalamt wegen kasachischer Geheimdienstkontakte.
Vorratsdatenspeicherung

EU: Weg von Überwachungsplänen

Daten-Sammlung: Umstritten und bald „light“.
Protesters supporting Edward Snowden, a contractor at the National Security Agency (NSA), hold a photo of Snowden during a demonstration outside the U.S. Consulate in Hong Kong June 13, 2013. China's Foreign Ministry offered no details on Thursday on Snowden, the National Security Agency contractor who revealed the U.S. government's top-secret monitoring of phone and Internet data and who is in hiding in Hong Kong. REUTERS/Bobby Yip (CHINA - Tags: POLITICS SCIENCE TECHNOLOGY CIVIL UNREST TPX IMAGES OF THE DAY)
Wahlkampfthema

US-Spähpraxis: Merkel in Zugzwang

Die bisher glücklose Opposition stützt sich bei ihrer Empörung über die Passivität der deutschen Regierung auf neue Presse-Spekulationen.
Großbritannien

Prinz Charles´ Sorgen mit dem Fiskus

Charles´ Steuererklärung sorgt für Kontroversen: Vertraute des Thronfolgers werden vor einen U-Ausschuss zitiert.
Inselstreit

Japan will sich herrenlose Inseln schnappen

Tokio liegt seit längerem im Streit mit Peking über eine unbewohnte Inselgruppe.
29./30. Juni: US-Geheimdienstleute spähen nach Informationen des Hamburger Nachrichtenmagazins Der Spiegel auch die Europäische Union aus. Die diplomatischen Vertretungen der EU in Washington und bei den Vereinten Nationen in New York seien mit Wanzen versehen worden, berichtet das Magazin unter Berufung auf Geheimdokumente in Snowdens Besitz. Darin würden die Europäer als "Angriffsziel" benannt. In Deutschland sei der US-Abhördienst NSA besonders aktiv. Politiker sind empört.
Deutschland

NSA-Spionage: War Geheimdienst eingeweiht?

Laut Medienberichten hatte der Bundesnachrichtendienst seit Jahren Kenntnis von den US-Spionageaktivitäten.
Nordirland

Belfast: Gewalt auf der Straße eskaliert

Brandbomben, Flaschen und Steine: In Nordirland ist der Streit zwischen Protestanten und Katholiken wieder auf die Straße getragen worden.
Free Syrian Army fighters carry their weapons as they take up positions prior to an offensive against forces loyal to Syria's President Bashar al-Assad in Deir al-Zor July 11, 2013. Picture taken July 11, 2013. REUTERS/Khalil Ashawi (SYRIA - Tags: CONFLICT CIVIL UNREST TPX IMAGES OF THE DAY)
Syrien

Offene Kämpfe zwischen Islamisten und Gemäßigten

In dem Bürgerkrieg entsteht eine neue Front: Zwischen gemäßigten und islamistischen Brigaden.
China

Zwangsbesuch bei der Mama

Damit die Alten nicht verwahrlosen, verordnet der Staat den Kinder „häufige“ Eltern-Besuche.
"Gerechtigkeit für Trayvon", forderten Demonstranten vor dem Gerichtsgebäude.
Ausland

Fall Trayvon Martin: Empörung und Protest

epa03784938 (FILE) A file picture dated 04 July 2013 shows a demonstrator with US whistleblower Edward Snowden's mask in front of the Brandenburg Gate to show support for the former employee of the Central Intelligence Agency, in Berlin, Germany. Amnesty International said on 12 July 2013 that US whistleblower Edward Snowden is to meet with lawyers, human rights activists and Russian lawmakers at Moscow's Sheremetyevo airport. Snowden is still believed to be staying in the transit zone of the Moscow's Sheremetyevo airport since he left Hong konk. Snowden leaked details of several top-secret US and British government mass surveillance programs to the press. EPA/OLE SPATA *** Local Caption *** 50905179
Alptraum für die USA

Snowden soll noch mehr Informationen haben

Journalist Glenn Greenwald: US-Regierung sollte flehen, dass Snowden nichts passiert.
APA13524332-2 - 03072013 - SCHWECHAT - ÖSTERREICH: ZU APA 012 AI - (v.l.) Der bolivische Präsident Evo Morales und BP Heinz Fischer am Mittwoch, 3. Juli 2013, während eines Pressestatements im General Aviation Center am Flughafen Wien-Schwechat. Das Flugzeug des bolivischen Präsidenten Morales ist wegen des Verdachts zu einer Zwischenlandung in Österreich gezwungen worden, den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden an Bord zu haben. Snowden befand sich allerdings nicht an Bord. APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER
Nach Wien-Aufenthalt

Morales dankt Fischer für "Lebensrettung"

Bolivianischer Präsident dankbar: "Was wäre passiert, wenn Wien die Landung nicht erlaubt hätte!"

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times