Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Spanien

Rücktrittsrufe an Regierungspartei werden lauter

Premier Rajoy soll Schmiergeld angenommen haben: In mehreren spanischen Städten wurde demonstriert.
Ägypten

Kairos noch größeres Pulverfass ist die Wirtschaftskrise

Teure Subventionen, hohe Preise, riesiges Budgetloch: Die Regierung hat nicht nur politische Sorgen.
John Kerry spricht vor einer Gruppe von Reportern.
Nahost

Nahost: Kerry verkündet neue Friedensgespräche

Israel/Palästina: Der US-Außenminister bringt die Parteien erstmals seit fünf Jahren an den Verhandlungstisch.
Italien

Zuhälterei: Urteil für drei Berlusconi-Freunde

Unter den erstinstanzlich Verurteilten auch Ex-Politikerin Minetti: Fünf Jahre und Verbot der Ausübung öffentlicher Ämter.
Zwei Männer in Anzügen unterhalten sich an einem Tisch.
Kompetenzstreit

Lopatka: „Keine Demontage des Außenministeriums“

Die ÖVP lehnt es strikt ab, die Europa-Agenden ins Kanzleramt zu verlagern.
Angela Merkel vor einem blauen Hintergrund.
Bundestagswahl

Merkel: Sind "kein Überwachungsstaat"

Angela verabschiedet sich mit der Bundespressekonferenz in eine kurze Sommerpause.
Russland

Putin-Gegner Nawalny: Eine Freilassung mit Kalkül

Die Haftstrafe gegen Nawalny ist ausgesetzt – vermutlich nur vorübergehend. Bei Protesten wurden mehr als 200 Menschen verhaftet.
Nawalny-Urteil

200 Festnahmen bei Protesten

Luftaufnahme eines großen Flüchtlingslagers mit vielen Zelten und Gebäuden.
Auf der Flucht

Syrien-Konflikt: Riesenzeltstadt in Jordanien

Von den rund 1,8 Millionen Flüchtlingen aus Syrien haben 115.000 in Saatari Zuflucht gesucht.
Erwägung

USA: "Kinetic Strikes" in Syrien

Laut dem Generalstabschef erwägen die USA den Einsatz von Waffengewalt.
Journalist

Die Quelle "Snowden" ist noch nicht versiegt

Guardian-Journalist Greenwald kündigte neue Enthüllungen an. Bis zu 10.000 Dokumente seien zu sichten.
Ein überfülltes Schlauchboot treibt auf dem offenen Meer.
Flüchtlingsdramen

Lampedusa: „Opfern nicht mehr den Rücken kehren“

Jede Woche kommen Hunderte Flüchtlinge nach Europa. Die Bürgermeisterin von Lampedusa zieht nach dem Papst-Besuch Bilanz.
Europa von Innen

Europa-Politik soll in das Kanzleramt wandern

Koalition: Debatte um Kompetenzen eröffnet
Ein Mann im Anzug sitzt an einem Tisch mit Mikrofonen und Papieren.
Italien

Kasachstan-Affäre: Innenminister im Kreuzfeuer

Wegen der Kasachen-Abschiebung wurde jetzt ein Misstrauensantrag gegen Alfano eingebracht.
Ein Soldat der ISAF blickt aus einem Hubschrauber mit montiertem Maschinengewehr.
Afghanistan

Beschäftigte der ISAF in Todesangst

Der Mord an acht Arbeitern schürt Angst vor Racheakten.
Ein Mann mit Brille blickt hinter Gittern nach oben.
Kritiker

Wer dem Kreml nicht zu Gesicht steht

Der Kreml geht mit teils harten Bandagen vor.
EuGH
Urteil

EuGH stärkt Rechte mutmaßlicher Terrorhelfer

Die EU-Verordnung zum Einfrieren von Geldern die zur Terrorfinanzierung verwendet werden, ist damit nichtig.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times