Türkei Erdogan erteilt Auftrag zur Regierungsbildung AKP-Chef Davutoglu muss innerhalb von 45 Tagen Ergebnisse vorlegen - das wird schwierig.
Deutschland Gabriels Griechenland-Kurs irritiert SPD SPD-Chef ist rhetorisch schärfer als Merkel – Kritik an "Mister Zickzack" wird lauter.
Spendengala Bush kassiert 100.000 Dollar für eine Rede Ehemaliger US-Präsident sprach bei Spendengala - gut bezahlt. Kritik von Veteranen: "Schlag ins Gesicht."
Verhandlungen Atom-Deal: Moskau für Ende des Waffenembargos Laut Russlands Außenminister Lawrow ist eine Einigung "in Reichweite".
Österreich/Slowakei Traiskirchen-Flüchtlinge: Amnesty kritisiert Deal mit Slowakei Bilaterale Lösung: 500 Flüchtlinge aus NÖ sollen in Uni in Gabcikovo untergebracht werden, 50 davon bereits im Juli.
USA Repräsentantenhaus: Srebrenica-Massaker war "Genozid" Bill Clinton führt US-Delegation bei Gedenkfeier in Bosnien an.
Schuldenkrise Tsipras kommt Brüssel entgegen Athen scheint zu kapitulieren. In vielen Punkten entspricht das Athener Schreiben genau dem letzten Kompromissangebot der Gläubiger.
Griechenland Nervenkitzel: Reform oder der Weg in den Grexit Athen will drittes Hilfspaket. Prüfer finden Antrag "brauchbar". Dennoch wenig Zuversicht.
NSA-Skandal Deutsches Kanzleramt über Jahrzehnte belauscht Unter den abgehörten Regierungschefs sind laut der Enthüllungsplattform WikiLeaks Merkel, Schröder und Kohl.
Leitartikel Pippi Langstrumpf hilft den Griechen nicht Die griechische Regierung muss die Welt endlich so akzeptieren, wie sie ist, nicht, wie sie sie gerne hätte.
So stehen die Euroländer zu Griechenland So stehen die Euroländer zu Griechenland Interaktive Karte: In der griechischen Schuldenkrise sind Positionen der anderen 18 Euroländer recht unterschiedlich.
Südsudan Der jüngste Staat der Welt versinkt in Krieg und Chaos Die Bilanz zum fünften Unabhängigkeitstag ist ernüchternd: Zwei Ethnien bekämpfen einander bis aufs Blut.
UNO Russland kippt Srebrenica-Resolution "Zu einseitig": Russland gab im UN-Sicherheitsrat einzige Gegenstimme ab.
Griechenland Die Lebensmittel werden knapp Mangel bei Importware. Verzweifelte Eltern wollen Nachwuchs bei SOS-Kinderdörfern abgeben.
KURIER-Interview Faymann will bei Tsipras vermitteln, "wenn nötig" Bundeskanzler Werner Faymann ist pessimistisch, was Griechen-Rettung angeht. EU muss sich ändern.
Griechenland Gysi: "Grexit" können wir uns nicht leisten Der deutsche Linken-Politiker Gregor Gysi plädiert im KURIER-Interview für Konsens. Die EU sei noch nie so gefährdet gewesen.