Spanien Junge Wilde fordern den alten Premier Parlamentswahl markiert Generationenwechsel / Konservativer Regierungschef dürfte aber knapp siegen.
Annäherung Türkei und Israel wollen ihre Beziehungen normalisieren Nach fünfjähriger Eiszeit streben Ankara und Jerusalem wieder den Austausch ihrer Botschafter an.
Dänemark Kopenhagen will Wertsachen von Flüchtlingen konfiszieren Der neue Vorschlag der Regierung hat gute Chancen, im neuen Jahr umgesetzt zu werden.
Syrien Assad: Westen für Andauern des Kriegs verantwortlich Syrischer Präsident: Beharren auf Regimewechsel verhindere Lösung und werde Krieg "weiter hinschleppen".
EU Flüchtlingskrise: Juncker hat für 2016 "keine Illusionen" EU-Gipfel in Brüssel: Kommissionspräsident Juncker sieht das neue Jahr "wenig optimistisch".
EU-Partner Brexit: Zuversicht für Einigung mit Cameron Ratspräsident Tusk zeigt sich optimistisch, will aber bei EU-Grundsätzen unnachgiebig bleiben.
Früherer Präsident Lech Walesa warnt vor "Bürgerkrieg" in Polen Ex-Präsident wirft Regierung brachiales Vorgehen vor.
EU-Gipfel Flüchtlinge: Faymann droht unsolidarischen Staaten Kanzler: Weniger Förderungen für Länder, die keine Flüchtlinge aufnehmen. Türkei führt Visa-Pflicht für Syrer ein.
Flüchtlinge "Erpressung": Orban kritisiert Faymann-Vorstoß Harte Worte aus Ungarn und Tschechien als Reaktion auf Faymanns Idee, EU-Mittel für "Unwillige" zu kürzen.
Ukraine Kiew und Moskau im Clinch 2016 treten Abkommen mit der EU in Kraft – zwischen der Ukraine und Russland fliegen die Fetzen.
Analyse Jemen: Der geduldete Krieg In Jemen tobt ein Stellvertreterkrieg zwischen Huthis (vom Iran unterstützt) und der Regierung (mit Hilfe der Saudis). Etliche Städte sind zerstört.
Irak Deutschland rüstet die Kurden weiter auf Für Verteidigungsministerin von der Leyen sind die Peschmerga effektive Bodentruppen gegen den IS.
Brexit Cameron für Reformen und alle gegen den Brexit Vor Gipfel: Cameron stellt Forderungen, die Tusk für nicht erfüllbar hält. Merkel gibt sich diplomatisch.
Bürgerkrieg Historische Übereinkunft als erster Schritt zur Demokratie Die beiden konkurrierenden Regierungen Libyens haben mit internationaler Hilfe ein Abkommen unterzeichnet.
EU-Gipfel Merkel vor EU-Gipfel: "Müssen illegale Migration reduzieren" Faymann will Druck auf osteuropäische Länder finanziell erhöhen: "Solidarität ist keine Einbahnstraße."
Russland/Türkei Putin: Beziehungen zu Türkei auf dem Tiefpunkt Warum eine Einigung mit der Türkei außer Reichweite ist und warum man in Syrien keinen Stützpunkt brauche.
Frankreich Le Pen löschte eines der IS-Gräuelfotos auf Twitter Rechtspopulistin hatte mit Tötungsfotos des IS provoziert. Bild des enthaupteten James Foley inzwischen entfernt.