Deutschland Deutschland: Fast jeder vierte "Gefährder" beantragte Asyl Mehr als 1.500 Männer und Frauen werden in Deutschland als gefährlichste Extremisten eingestuft. Ein Viertel von ihnen hat einen Antrag auf Asyl gestellt.
Berlin / Madrid Puigdemont fordert spanische Regierung zum Dialog auf Der katalanische Ex-Regierungschef will zunächst in Berlin bleiben und nach Abschluss des Verfahrens nach Brüssel.
Ausland US: Republikaner zückte bei Diskussion geladene Waffe US-Politiker Ralph Norman legt seine Pistole bei einem Treffen mit Waffengegnern auf den Tisch.
USA / Mexiko Trump schickt Nationalgarde an Grenze zu Mexiko Die USA verschärfen ihren Kurs gegen Einwanderer aus dem Süden. Trump frustriert, dass der Bau der Grenzmauer schleppend vorangeht.
Nahost-Konflikt Gaza-Proteste: Mehrere Tote, über 1.300 Verletzte Es ist der schlimmste Ausbruch der Gewalt in dieser Region seit 2014.
China-Tagebuch, Tag 1 China-Tagebuch: Bilderbuchempfang in Peking Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist mit einer hochkarätigen Entourage auf Staatsbesuch in China. KURIER-Politik-Chef Josef Votzi ist vor Ort. Tag 1.
1968 Gretchen Dutschke: „Der Kampf geht weiter“ Ein Attentat setzte Studentenführer Rudi Dutschke einst außer Gefecht. Seine Frau erklärt, was von der 68er-Bewegung blieb
Brasilien Brasilien: Gericht lehnt Eilantrag von Lula in letzter Minute ab Der Ex-Präsident ließ eine gesetzlich gestellte Frist, sich freiwilig zum Haftantritt zu stellen, verstreichen.
Israel Neuerlich Zusammenstöße in Gaza: Sieben Tote Laut palästinensischer Gesundheitsbehörde sollen 1070 Menschen verletzt worden sein.
Syrien Beobachter: 32 Zivilisten bei Luftangriffen auf Duma getötet Unter den Todesopfern sollen auch fünf Kinder sein - 50 Menschen verletzt.
Ausland Orbáns zerstrittene Herausforderer Das ungarische Wahlsystem, aber vor allem die zersplitterte Opposition (im Bild, Jobbik-Chef Vona) machen es dem Premier leicht
Deutschland Seehofer drückt bei Asyl- und Abschiebeplänen aufs Tempo Bis Juni will der neue deutsche Innenminister die Zustimmung vom Kabinett haben.
Großbritannien Gesundheitszustand von Sergej Skripal verbessert sich rasch 'Der Zustand des Ex-Doppelagenten soll nun nicht mehr lebensbedrohlich sein.
Libanon Libanon erhält Milliardenhilfen von internationaler Gemeinschaft Die internationale Gemeinschaft will einen Investitionsplan in Höhe von rund zehn Milliarden Dollar für das Land verabschieden.
USA US-Finanzministerium erlässt weitere Sanktionen gegen Russland Die Sanktionen folgen auf Strafmaßnahmen, die die US-Regierung bereits Mitte März verhängt hatten. Russland kündigt harte Reaktion an.
Großbritannien Giftaffäre: Gift soll aus russischem Schichany gekommen sein Kleinere Mengen des Nervengifts wurden in einerMilitärforschungsanlage entdeckt. Der Kreml weist den Bericht zurück.
Frankreich Protestierende Studenten blockieren Universitäten in Frankreich Mit Protesten gegen eine geplante Hochschulreform haben Studenten an rund zehn Universitäten den Bildungsbetrieb lahmgelegt.