Politik Fall Kührer: Tätersuche als Fall für die Wissenschaft Alle Hoffnungen im Fall Julia Kührer sind nun auf Kriminaltechniker gerichtet, deren wichtigste Waffe wie in den CSI-Serien die Wissenschaft ist.
Politik Flucht aus den Dörfern Die Jungen zieht es in die Städte. Ihre Heimatorte veröden. In vielen Gemeinden wird nach kreativen Ideen gesucht, um gegenzusteuern.
Politik Family-Coach: Schwierige Kinder-Fragen "Ist das mein neuer Papa?" In den Ferien können Kinder mit ihren Eltern über die Themen reden, die sie immer beschäftigen.
Politik Betty Ford: Turbulenzen im Weißen Haus Die ehemalige First Lady fiel besonders durch ihr soziales Engagement auf. Über ihre Probleme versuchte sie immer offen zu sprechen.
Politik Ehemalige US-First-Lady Betty Ford ist tot Die Frau des 38. US-Präsidenten, Gerald Ford, starb im Alter von 93 Jahren. Sie engagierte sich gegen Alkohol- und Drogenmissbrauch.
Politik Kopf sagt nichts zu Vorgängen um Rauch-Kallat SPÖ-Kräuter will einer Änderung der Bundeshymne zustimmen, das BZÖ kritisiert Rauch-Kallat.
Politik Maria Rauch-Kallat - streitbare Schwarze mit Herz Rauch-Kallat eckte an, wenn ihr eine Sache wichtig war. Die überzeugte Frauenpolitikerin geht unbelohnt ins außerparlamentarische Leben.
Politik Berlusconi-Gruppe muss Millionen zahlen Die von Italiens Premier kontrollierte TV-Holding muss eine Riesenentschädigung zahlen. Grund ist ein "gekaufter" Richterspruch von 1991.
Politik Südsudan: Die Welt hat einen neuen Staat Mit Musik und Hupkonzerten feierte die südsudanesische Bevölkerung die Loslösung von Khartum.
Politik Ärger nach Maulkorb für Rauch-Kallat Ein Geheimantrag der VP-Frauen zur Abänderung der Bundeshymne wurde durch Dauerreden ihrer männlichen Parteikollegen vereitelt. Der ÖVP-Klub hat sich damit "keinen guten Dienst erwiesen", so Rauch-Kallat.
Politik Rektoren gegen "Geschwätz" der Regierung Hans Sünkel, Präsident der Universitätenkonferenz, kritisiert die Ankündigungspolitik der Koalition: Es fehlen Taten - und Geld.
Politik 127 Tote bei Flugzeugabsturz im Kongo Die Maschine stürzte nahe dem Flughafen in Kisangani ab. Die Fluglinie stand auf der schwarzen Liste der EU.
Politik Elsner darf auch das Land verlassen Der Staatsanwalt verzichtet auf ein Rechtsmittel, Helmut Elsner ist nun zumindest acht Monate lang frei.
Politik Schotten dicht im Wilhelminenspital Lokalaugenschein im Krankenhaus, in dem Helmut Elsner behandelt wird.
Politik Kindergärtnerinnen: Ausbildung neu stockt Die Ausbildungsreform für Pädagogen wird auf die lange Bank geschoben. Vor allem die Gemeniden sträuben sich - sie fürchten höhere Gehälter.
Politik Wie viel Österreich zahlen müsste Alle 27 EU-Staaten müssen dem Entwurf zustimmen. Welchen Beitrag die Alpenrepublik leisten müsste und wer die großen Verlierer wären.
Politik Mehr Geld für die EU: Österreich legt sich quer Die EU-Kommission will ihr Budget in der Haushaltsperiode bis 2020 um fünf Prozent erhöhen. Dieser Entwurf ist für Österreich inakzeptabel, sagt Vizekanzler Michael Spindelegger.