Politik "Wir geben nicht auf, denn es gibt Hoffnung" Die Eltern der seit 2007 vermissten Madeleine sprechen im KURIER-Interview über ihre Beziehung, ihre Kinder - und den Schock, plötzlich selbst unter Verdacht zu stehen.
Politik Rettungshunde haben neue Plattform Österreichs Hundeführer gründen eine schlagkräftige Organisation für die In- und Auslandseinsätze.
Politik Kein Platz für Chaos Aufräum-Konflikt: So kann das Zusammenspiel zwischen Eltern und Kindern beim Thema Ordnung klappen.
Politik O'zapft is: 178. Münchner Oktoberfest eröffnet Mit nur zwei Schlägen hat Oberbürgermeister Ude das erste Wiens-Fass angestochen und so das größte Volksfest der Welt eröffnet.
Politik Flugzeug stürzt in Zuschauertribuüne Während einer Flugshow in Reno (Nevada) stürzte eine historische Propellermaschine in die Zuschauer. Neun Menschen kamen dabei ums Leben.
Politik 18-Jähriger in Graz niedergestochen Der Bursche war mit seiner Freundin unterwegs und geriet auf der Straße mit einem Mann in Streit. Dieser stach zu und flüchtete.
Politik "Piraten" kommen: Als "Protestventil" zum Erfolg Die Piratenpartei steht vor dem Einzug ins Berliner Abgeordnetenhaus.
Politik Berlusconi will kein Erpressungsopfer sein Ein Unternehmer gab zu, den Premier mit Eskortdamen "versorgt" zu haben. Er soll von Berlusconi 850.000 € bekommen haben, um ihn in der Causa nicht zu belasten.
Politik "Attraktivität ist eine Eintrittskarte" Johanna Rachinger, Barbara Karlich und Cathy Zimmermann: Die Meinungen der drei Erfolgsfrauen.
Politik An "Wowi" kommt keiner vorbei Berlin: Die deutsche Hauptstadt stärkt am Sonntag ihren Bürgermeister - und vielleicht die Zweifel am Überleben der Koalition von Merkel.
Politik "Waldjunge" stellt Polizei vor ein Rätsel Er heiße Ray, sei etwa 17 Jahre alt - und habe Jahre lang im Wald gewohnt: Ein mysteriöser Jugendlicher beschäftigt die deutsche Polizei.
Politik Echo-Medienhaus wehrt sich gegen Vorwürfe Der Stadt Wien-nahe Verlag soll auch von großzügigen Inserate-Vergaben profitiert haben.
Politik Sizilien liegt an der Donau. Schluss damit Kaufen, bedrohen, bejubeln. Die Korruption blühte auch im Mediensystem.
Politik "Schaltets was, Faymann muss dabei gut wegkommen! Ex-ÖBB-Manager berichten, wie Kanzler Faymann als Verkehrsminister Druck ausgeübt haben soll.
Politik Neustart für Raumfahrtprogramm Nach der geglückten Landung einer Sojus-Kapsel mit drei Raumfahrern werden die Flüge zur ISS wieder aufgenommen.
Politik Scheibner hat Lobby-Firma nicht gemeldet Ex-Verteidigungsminister Scheibner meldete Job bei arabischer Firma nicht im Parlament. Weil er noch kein Geld bekommen habe, sagt er.
Politik Inseraten-Affäre: Belastendes Material Ein Ex-ÖBB-Manager sagt, er habe den Namen Faymann nachträglich aus einem ÖBB-Protokoll streichen müssen.