"Attraktivität ist eine Eintrittskarte"

Johanna Rachinger, Barbara Karlich und Cathy Zimmermann: Die Meinungen der drei Erfolgsfrauen.

In einem sind sich wohl alle einig: Der erste Eindruck zählt. Und je besser der ist, desto besser sind auch die Chancen - etwa auf einen Job. "Attraktivität ist eine Eintrittskarte. Allerdings stellt sich gerade in einem Gespräch sehr schnell heraus, was dahintersteckt", erklärt Johanna Rachinger, Generaldirektorin der österreichischen Nationalbibliothek. "Nur anziehend, schön oder erotisch zu sein, nützt auch einem schönen Menschen nichts, wenn er seine Aufgaben nicht erfüllen kann."

Für die Talkshow-Moderatorin Barbara Karlich zählen nicht Erotik, sondern viel mehr Charme und Witz ihres Gegenübers. "Es geht um Kompetenz, Intelligenz, Bildung, Erfahrung - ich kenne genug Frauen im Management, die top sind, ohne wie ein Model auszusehen." Natürlich gehöre auch gepflegtes Aussehen dazu: "Es heißt immer, Dicke und Hässliche haben weniger Chancen - wenn jemand gepflegt ist, Charme, Witz und Schlagfertigkeit hat, kann er genauso überzeugen."

"Clever und schön schließen einander nicht aus", aber für die TV-Moderatorin Cathy Zimmermann geht es bei der Frage nach Erotik im Job auch sehr um Respekt: "Sich hochschlafen ist leider für viele ein willkommener Weg, um schnell Karriere zu machen, aber was dann? Dadurch verschafft man sich keinen Respekt. Wer sein Handwerk versteht, sich in seinem Job auskennt und gut ist, strahlt das aus. Das sehen und spüren die Menschen. Egal, ob jemand Größe 36 oder 42 hat."

Sich von einem männlichen Brotverdiener abhängig zu machen, ist für keine der drei Erfolgsfrauen ein Thema. "Der Gedanke, keine Geldsorgen oder Existenzängste zu haben, mag reizvoll sein, aber sind solche Frauen am Ende des Tages wirklich glücklich?", fragt Karlich. Zimmermann: "Wer will schon seinen Mann fragen müssen, ob man sich eine Strumpfhose kaufen darf?" Rachinger fasst es zusammen: "Eine reiche Heirat erfordert möglicherweise viele andere Kompromisse.

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Interview

Kommentare