Politik Texas: 25 Jahre unschuldig im Gefängnis Justizfehler: Nach mehr als zwei Jahrzehnten hat ein Mordfall im US-Staat Texas eine spektakuläre Wende genommen.
Politik Der "Engel mit den Eisaugen" ist frei Im Aufsehen erregenden Prozess gegen Amanda Knox und ihren Ex-Freund Raffaele Sollecito wurden beide freigesprochen.
Politik Polen: Die große Roadshow des Premiers Die Parlamentswahlen werden für Donald Tusk zur Zitterpartie. Auf einer Bus-Tour wirbt der Regierungschef daher um jede Stimme.
Politik Umfrage: Nur Kroaten dürfen noch in die EU 54 Prozent befürworten eine EU-Mitgliedschaft Kroatiens. Eine harsche Ablehnung gibt es für die anderen Staaten des Balkans sowie für die Türkei.
Politik Taktischer Schwenk Die ÖVP hat erkannt, dass es nicht gut kommt, Anwalt der Superreichen zu sein.
Politik Fachhochschulen hängen Unis ab Semester-Start: Während die Universitäten im Chaos versinken, dürfen sich die besser finanzierten Fachhochschulen ihre Studenten auswählen.
Politik Reichensteuern auf Zeit spaltet ÖVP Aus den Ländern war zu Erwin Prölls Steueridee eine gewisse Sympathie zu vernehmen. Keine Begeisterung ist jedoch in den Bünden zu spüren.
Politik Gefährliche Gelsenart wird heimisch Erstmals wurde in Österreich eine Mückenart nachgewiesen, die "Japan-Encephalitis" übertragen kann.
Politik Hans-Peter Martins Konten werden geöffnet Die Staatsanwaltschaft will die Geldflüsse überprüfen, wegen der der EU-Abgeordnete ins Kreuzfeuer geriet.
Politik Überraschender Freispruch für Amanda Knox Der "Engel mit den Eisaugen" ist des Mordes an Meredith Kercher freigesprochen worden - aus Mangel an Beweisen.
Politik Südostasien: Millionen fliehen vor Fluten Hochwasser von Pakistan bis zu den Philippinen: Millionen Menschen kämpfen gegen Überschwemmungen und Stürme.
Politik Chávez: Kampf gegen Krebs und Niedergang Venezuela: Spekulationen um den Gesundheitszustand des Präsidenten reißen nicht ab. Doch Chávez bleibt politisch mit Vollgas auf Kurs.
Politik U-Ausschuss und Justiz sollen kooperieren Der Grüne Peter Pilz will eine "neue Kultur" bei Untersuchungen. Konkurrenz zwischen Staatsanwälten und Parlament soll es nicht geben.
Politik Merkwürdige Ruhe in Großbritannien Gute Umfragewerte und eine schwache Opposition sichern Englands Konservativen eine komfortable Führungsposition.
Politik Die große Chance Wie sich der U-Ausschuss präsentiert, entscheidet mit über das Image der Politik.
Politik Geheimdienst via Internet enttarnt Nicht nur der Bürger wird transparent. Der Datenklau raubt auch Österreichs Geheimdiensten sensible Geheimnisse.