Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 256 257 258 ... 372
Panzer-Ausverkauf beim Bundesheer
Politik

Panzer-Ausverkauf beim Bundesheer

17 Millionen Verkaufserlös und enorme Betriebskosten-Ersparnis erhofft sich Minister Darabos: Das Heer trennt sich von zwei Drittel seiner Panzer.
Säureopfer bereut Verzicht auf Rache
Politik

Säureopfer bereut Verzicht auf Rache

Im Juli überraschte die Iranerin Ameneh Bahrami, weil sie auf Vergeltung für eine Säureattacke verzichtete. Jetzt bereut sie es.
Reinhold Mitterlehner (VP), 3 von 5 Der oft als potenzieller ÖVP-Chef gehandelte Wirtschafts- und Familienminister wurde nach dem Pröll-Abgang „nur“ Vize-Parteichef. Als Erfolg kann Mitterlehner das Ökostrom-Gesetz verbuchen, das von den Grünen mitbeschlossen wurde. Mit Sozialminister Rudolf Hundstorfer bildet der Routinier eine Profi-Achse. Die Bewährungsprobe kommt 2012: Das Duo muss bei Förderungen und Pensionen sparen.
Politik

Mitterlehner will Kindergeld reparieren

Beim einkommensabhängigen Kindergeld ist es öfter zu Problemen bei der Zuverdienstgrenze gekommen. Das soll nun anders geregelt werden.
Frauenpensionen: Koalitionärer Unfrieden
Politik

Frauenpensionen: Koalitionärer Unfrieden

VP-Wirtschaftsminister Mitterlehner drängt auf eine raschere Anhebung des Frauen-Pensionsalters. "Viel zu früh", kontert Frauenministerin Heinisch-Hosek.
Politik

US-Gouverneur setzt Todesstrafe aus

Der Gouverneur von Oregon, John Kitzhaber, hat für den Rest seiner Amtszeit die Todesstrafe ausgesetzt. Der Grund: schlechtes Gewissen.
Politik

USA: Straße bei Erdrutsch weggerissen

Ein Abschnitt einer Küstenstraße bei Los Angeles ist komplett weggerissen. Erdrutsche sind in der Küstengegend keine Seltenheit.
Slowakei: Skandal bringt Minister zu Fall
Politik

Slowakei: Skandal bringt Minister zu Fall

Der Geheimdienst der Armee hörte Journalisten ab, Verteidigungsminister Galko muss gehen. Die Bespitzelungen waren aber genehmigt.
Operation Montana: Menschenhändler gefasst
Politik

Operation Montana: Menschenhändler gefasst

Österreichische und bulgarische Fahnder hoben einen Menschenhändlerring aus. Es gab mehrere Festnahmen.
Politik

Die UNO-Soldaten zwischen den Fronten im südlichen Libanon

Analyse zur Lage im Libanon
Vier Jahre später, 1978, wurde ein Bundesheer-Kontingent im benachbarten Libanon stationiert. Derzeit befinden sich 170 Soldaten dort.
Politik

KURIER im Libanon: Bundesheer beginnt seine gefährlichste Mission

KURIER-Lokalaugenschein: Österreichische Soldaten wurden in den Libanon in einen gefährlichen Einsatz gegen die Hisbollah geschickt.
Guttenberg: Ermittlungen eingestellt
Politik

Guttenberg: Ermittlungen eingestellt

Die Ermittlungen in der Plagiatsaffäre wurden beendet. "Vorerst gescheitert" heißt das Buch des deutschen Ex-Ministers.
Kreativität gesucht
Politik

Kreativität gesucht

Beim Erfinden von Steuern sind Politiker kreativ, reich werden wir davon nicht.
Politik

Wie Umweltzonen die Stadtbewohner entlasten

Europäische Vorbilder für Umweltzonen gibt es genug.
Nazi-Sager traf Strache "wie ein Blitz"
Politik

Nazi-Sager traf Strache "wie ein Blitz"

Der FPÖ-Chef behauptet, ein ORF-Reporter habe Skinheads zum "Sieg Heil"-Ruf angestiftet. Vor Gericht erntete er ein Schimpfwort.
Politik

Die wichtigsten Player in Ägypten

Who's who: Unter den fast 50 Parteien in Ägypten haben sich mehrere Blöcke herauskristallisiert. Die wichtigsten Polit-Player auf einen Blick.
Wo kommt der Feinstaub her?
Politik

Wo kommt der Feinstaub her?

Aktuell ist Feinstaub im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. KURIER.at geht der Frage nach, wo die winzigen Partikel herkommen.
Politik

D: "Parteien-Pakt" gegen Rechtsterror

Die deutschen Parteien nehmen in einem ungewöhnlichen gemeinsamen Beschluss die Sicherheitsbehörden und sich selbst in die Pflicht.
1 ... 256 257 258 ... 372

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times