Politik Härteste Kilometer im europäischen Marathon Entscheidende Tage für die Zukunft des Euro mit sehr ungewissem Ausgang.
Politik Äthiopien: Wo Mehl und Öl Glück bedeuten Das bettelarme Land am Horn von Afrika leidet unter der Dürre wie Kenia und Somalia. "Licht für die Welt" hilft den Bedürftigen
Politik Botschaftsstreit: Iran warnt EU Der Iran warnt nach der Ausweisung seiner Diplomaten aus London: Die EU-Länder sollten sich nicht von Großbritannien hineinziehen lassen.
Politik Winter hat viel Schnee im Gepäck Ein Hobbymeteorologe, der sich in 40 Jahren selten geirrt hat, prognostiziert einen strengen Winter. Die Chancen auf weiße Weihnachten stehen gut.
Politik Tschad: Töteten österreichische Soldaten Rebellen? Erstmals seit 1945 sollen Soldaten des Bundesheeres gegnerische Truppen getötet haben, berichtet "profil".
Politik "Eisernes" Festhalten an Zentralmatura Bildungsministerin Schmied teilt die Ängste der Lehrer und Schüler nicht. Sie kündigt an, dass die Umsetzung nun intensiviert wird.
Politik Sondergipfel soll Streik der Beamten abwenden Am Sonntag soll die entscheidende Gehaltsrunde der Beamten stattfinden. Ab Montag könnte es heiß hergehen.
Politik Pilz gegen Bußgeld für Zwischenrufer Der Grüne ist gegen Strafen für Schimpfwörter im Parlament. Er fürchtet, dass die "Opposition mundtot gemacht wird".
Politik Slowenien vor einem Machtwechsel Slowenien ist das bereits sechste Euroland, in dem die Regierung der Wirtschaftskrise wegen gehen muss. Am Sonntag ist Wahltag.
Politik Kroatien: Die Rache an der Urne Kroatien wählt: Die Stimmung im künftigen EU-Land ist frostig. Die Mehrheit lebt bescheiden - und hat wenig Vertrauen in die Politik.
Politik Afghanin soll Vergewaltiger heiraten Eine junge Frau wird vergewaltigt, geschwängert und wegen Ehebruchs eingesperrt. Jetzt wird sie "begnadigt".
Politik Nach Nazi-Terror: Neuer Anlauf zu NPD-Verbot Verbindungen zur Zwickauer Neonazi-Zelle könnten die rechtsradikale NPD in Bedrängnis bringen. Die deutschen Innenministern arbeiten an einem Verbot.
Politik Mit Licht für die Welt in Äthiopen Eine Woche lang halfen die Ärzte von Licht für die Welt im Dorf Yabello. Der KURIER war dabei.
Politik 13-Jährige dealte mit Drogen 30 Kilogramm Marihuana hat eine heute 21-jährige Salzburgerin zwischen 2004 und 2006 zum Dealen und zum Eigenkonsum gekauft.
Politik Schneedepots retten über karge Zeiten Ob Schneefall oder nicht - in Saalbach ist man für jeden Fall gerüstet.
Politik Flamingo-Schwarm fliegt in den Tod In Indien gerieten 140 Flamingos in Hochspannungsleitungen. Die Vögel waren nachts von Motorgeräuschen aufgeschreckt worden.
Politik Ameisenbär in Schönbrunn geboren Der Kleine mit der langen Schnauze erhielt den Namen Hombrecito. Er wird in den nächsten Wochen auf seiner Mama huckepack reiten.