Politik Assange will in die australische Politik Der Wikileaks-Gründer plant, für den Senat zu kandidieren. Der 40-Jährige steht derzeit in Großbritannien unter Hausarrest.
Politik Helmut Elsner tanzte in der Eden-Bar Der wegen schwerer Krankheit als haftuntauglich eingestufte Ex-Bawag-Chef wurde im Wiener Nachtleben gesichtet.
Politik Maria Gail kämpft gegen ein Bordell Im "sündigen Süden" Villachs soll ein weiteres Bordell entstehen. Doch in der Dorfgemeinschaft regt sich erbitterter Widerstand.
Politik Startschuss für Demokratie-Volksbegehren Eine überparteiliche Initiative startet ihr Demokratie-Begehren mit einer Spendensammlung.
Politik Amon und die Hundstrümmerln Werner Amon erhält Geld von der Telekom und schafft es nicht mal, dafür eine Rechnung zu fälschen. Dabei hätte ein Anruf bei Hochegger genügt.
Politik Gauck-Wahl: "Einer, der was zu sagen hat" Am Sonntag wird Joachim Gauck zum deutschen Bundespräsidenten gewählt. Ein Weggefährte erklärt, warum er eine gute Wahl ist.
Politik Klon-Ziege soll Kaschmir-Industrie beleben In Indien hat man jetzt eine seltene Ziege geklont - damit will man vornehmlich die Woll-Produktion steigern.
Politik Iran: Ahmadinejad vor dem Aus? Weil mehrere Parlamentsabgeordnete sich vom Präsidenten verhöhnt fühlen, droht Ahmadinejad ein Amtsenthebungsverfahren.
Politik Taxifahrer gab Goldfund zurück Ein thailändischer Taxifahrer fand Schmuck im Wert von über 300.000 Euro und retournierte ihn letztlich an seinen Besitzer.
Politik Vertrauensindex: Justiz stürzt ab Laut Umfrage sind Arbeiterkammer und Rechnungshof vertrauenswürdig - die Justiz hingegen ist im Ranking deutlich gefallen.
Politik Ein Satellit zu Ehren des toten Diktators Die Bevölkerung hungert, doch für Raketen hat Nordkorea genug Geld: Im April will das Regime einen Satelliten ins All schicken.
Politik Warmes Frühlingswetter am Wochenende Endlich steigen die Temperaturen. Am Samstag soll es in Österreich bis zu 22 Grad geben.
Politik OECD: Düsteres Zukunftsszenario bis 2050 Dürren, Hochwasser, Stürme, Massensterben in den Metropolen: Die OECD schlägt wegen der steigenden Umweltbelastung Alarm.
Politik Vermeintliche Entführung war Ehestreit Am Vormittag hatte die Polizei nach einem mutmaßlichen Entführungsauto gefahndet. Falscher Alarm, wie sich jetzt herausgestellt hat.
Politik US-Amokläufer offenbar betrunken Afghanistan: Der Anwalt jenes US-Soldaten der am Sonntag 16 Zivilisten erschossen hatte, nennt erstmals mögliche Motive.
Politik Kanzler-Befragung in letzter Minute Werner Faymann wurde in der Inseraten-Affäre erst Ende Februar einvernommen.
Politik Justiz unter Beobachtung Die Untersuchungen gegen Kanzler Faymann muss die Ministerin veröffentlichen.