Politik Zahl der Asylanträge 2011 stark gestiegen Weltweit haben um 20 % mehr Menschen um Asyl angesucht als 2010. Grund dafür sind vor allem die Auswirkungen des Arabischen Frühlings.
Politik Der gute Liberalismus Bei Wahlen tun sich liberale Parteien schwer, die Grundsätze brauchen wir.
Politik Neinsagen reicht nicht Alternativen zum Parteien-Angebot sind gut; Protest allein ist schlecht.
Politik Saarland: Jeder vierte Erstwähler für Piraten Die junge Partei hat bei den Wahlen im westlichsten deutschen Bundesland beachtliche 7,4 Prozent erreicht.
Politik Alkoholismus: Indianer klagen Brauereien Bei den Oglala-Sioux in South Dakota grassiert der Alkoholismus: Der Stamm klagt deshalb Brauereien auf eine halbe Milliarde Dollar.
Politik England: Premier ließ sich "anfüttern" Im Skandal um Abendessen mit Spendern hat Premier Cameron nun teure Dinners in Downing Street bestätigt.
Politik Fußamputation: Mann war in Betreuung Jener Steirer, der sich einen Fuß absägte, um die Berufsunfähigkeit zu erzwingen, war bereits psychosozial betreut worden.
Politik Japan: Nur mehr ein Atomkraftwerk am Netz Ein Jahr nach Fukushima setzt Nippon wieder auf Thermalkraft - im Mai wird der letzte Atommeiler abgeschaltet.
Politik Deutschpflicht bei Predigt "nicht akzeptabel" Die Islamische Glaubensgemeinschaft hält eine verpflichtend auf Deutsch gehaltene Predigt auch nicht für sinnvoll.
Politik Obama: "Keine Belohnung für Provokationen" Der US-Präsident hatte vor dem Gipfel zur Nuklearsicherheit auch die "nicht feindselige" Einstellung der USA gegenüber Nordkorea bekräftigt.
Politik Kurz will Steuer-Zweckwidmung Staatssekretär Sebastian Kurz kann sich vorstellen, dass die Österreicher über 10% ihrer Steuern selbst entscheiden.
Politik Starkes Erdbeben erschütterte Chile Ersten Meldungen zufolge sind nach dem Erdbeben in Zentralchile Leichtverletzte und kleinere Sachschäden zu beklagen.
Politik Bodensee: Zweites Opfer identifiziert Eine Handyauswertung führte zu dem 20-jährigen Mann. Weil er alleinstehend war, ist er bislang nicht vermisst worden.
Politik ÖVP besteht auf gläserne Kassen parteinaher Vereine Gegen den von der SPÖ präsentierten Entwurf für gläserne Parteikassen gibt es Widerstand von der ÖVP und den Grünen.
Politik CDU gewinnt Landtagswahl im Saarland Es wird wahrscheinlich zu einer schwarz-roten Koalition kommen. Die FDP scheiterte an der Fünf-Prozent-Hürde.
Politik Milde Strafen für kriminelle Beamte Kinderpornos am Dienstcomputer, Folter für einen Schubhäftling, Prügel für die Ehefrau: Für eine Entlassung aus dem Staatsdienst reichte das alles nicht aus.
Politik Gläserne Kassen, jetzt! Kleingeistige Koalition: Statt mehr Transparenz bietet sie uns noch mehr Gezänk.