Politik Fall Oliver: Anhörung in Dänemark Die dänische Justiz muss nun über die Rückführung des Buben entscheiden. Der europäische Haftbefehl gegen den Vater bleibt aufrecht.
Politik Wr. Ärztekammer: Erster roter Chef Wechsel: AKH-Betriebsrat Thomas Szekeres folgt Walter Dorner nach.
Politik Hollande wird viele Hoffnungen enttäuschen Frankreichs Sieger redet von Wachstum, wird aber vor allem sparen müssen.
Politik Auf "Speedy Sarko" folgt der Spaßvogel Hollande Glosse: Danny Leder über die Wahlentscheidung in Frankreich.
Politik Japan: Spur der Verwüstung durch Tornado Ein Tornado verwüstete die Ostküste Nippons - auch eine Unterkunft für Fukushima-Opfer wurde vom Wirbelsturm getroffen.
Politik NS-Wiederbetätigung: 10 Männer angeklagt Im auf elf Verhandlungstage angesetzten Prozess in Graz muss sich auch der notorische Franz Radl verantworten.
Politik Russland: Blutige Gewalt wegen Putin Vor der Amtseinführung des neuen, alten Präsidenten eskalierte die Situation in Moskau - 450 Menschen wurden festgenommen.
Politik Hollandes Wahlparty: Küsse zur Krönung Bilder: Der neue Präsident Frankreichs feiert gemeinsam mit Lebensgefährtin Trierweiler und Zehntausenden Anhängern.
Politik Chance für Rot-Grün in Schleswig-Holstein Die deutsche Landtagswahl war auch ein Stimmungstest für das wichtigere NRW in einer Woche.
Politik Serbien: Tadic und Nikolic in Stichwahl Am Sonntag wählten die Serben Präsident und Parlament. Doch die Menschen auf dem Land fühlen sich im Stich gelassen.
Politik Heinisch-Hosek lädt "zum Einmischen" Die SPÖ fragt via Internet: "Für welche Verbesserungen im Arbeitsleben von Frauen sollen wir uns einsetzen?"
Politik Mysteriöses Rätsel um Gold-Mord Gibt es zwischen der ermordeten Rotlicht-Größe Anton Auer und dem Tiroler Gold-Mord einen Zusammenhang?
Politik Sarkozy: Reformer & "Präsident Bling-Bling" Nicolas Sarkozy war 2007 angetreten, um viele Dinge zu verändern. Gelungen ist ihm das nicht immer.
Politik Mit der Wut im Bauch Die Wahl in Griechenland war vor allem ein Votum gegen den harten Sparkurs.
Politik Keine Machtspiele mehr Bund und Länder müssen sich auf Reformen einigen. Das erfordert Flexibilität.
Politik Keine Atempause für Hollande Die Finanzmärkte misstrauen dem Sozialisten, er hat ihnen aber etwas zu bieten.
Politik Immer mehr Unfälle mit Motorrädern Die Freiheit auf zwei Rädern ist ein mitunter gefährliches Unterfangen: Die Zahl der getöteten und verletzten Motorradfahrer steigt stetig an.