Politik Paris: Viel Bürgerpflicht, wenig Leidenschaft Von Wahlmüdigkeit war bei den Franzosen wenig zu spüren. Vor manchen Wahllokalen bildeten sich sogar Schlangen.
Politik Machtkampf um die Wiener Ärztekammer Möglicher Machtwechsel: Die bürgerlich dominierte Bastion könnte fallen und rot-grün werden.
Politik Für Hollande beginnt die Zeit der Wahrheit Der designierte Präsident muss jetzt beweisen, dass er seine Wahlversprechen umsetzen kann. Und das bei leeren Staatskassen.
Politik Trennungsschmerz Wenn Haustierhalter auseinandergehen, dürfen Vierbeiner nicht auf der Strecke bleiben. Wie Stress und Tierheim vermieden werden.
Politik Der französische Wahltag in Bildern Am Sonntag entscheiden sich 44,5 Millionen zwischen Amtsinhaber Nicolas Sarkozy und Herausforderer François Hollande.
Politik Verrückte Wettbewerbe aus aller Welt Von Nacktrodeln bis Frauentragen: Worin man sich mit anderen messen kann.
Politik Papierflug-WM in Salzburg 250 von 37.125 teilnehmenden "Papierpiloten" schafften es nach Salzburg. Der weiteste Flug: 50,37 Meter.
Politik F: Das große Duell um den Élysée Der Favorit Hollande und der angezählte Sarkozy – ein Psychogramm zweier unterschiedlicher Männer mit erstaunlichen Parallelen.
Politik Europa muss von Rallye-Fahrern lernen Franzosen und Griechen stimmen gegen Fortsetzung der extremen Sparpolitik.
Politik Griechischer Wahltag des Zorns Die Wut über Krise und Sparpakete trifft Griechenlands Traditionsparteien mit voller Wucht – mit möglichen Folgen für die ganze Eurozone. Profitieren werden extreme Parteien.
Politik Lehrer-Arbeitszeit im internationalen Schnitt Österreichs Pädagogen arbeiten zwar ähnlich viel Kollegen anderswo, in der Klasse stehen sie jedoch kürzer.
Politik Die vielen Rätsel um Shukri Ghanem Er hatte viele Freunde, aber noch mehr Feinde. Der Tod des libyschen Ex-Premiers wird immer mysteriöser.
Politik Bandion: "Elsner soll Beweise vorlegen" Die einstige Bawag-Richterin und Ex-Justizministerin über ihr Urteil, die verspekulierten Milliarden und die Korruption.