
© Agentur DIENER/DIENER / Philipp Schalber
ÖFB-Star Schnaderbeck: "Wir wurden zu wenig gesehen und gehört"
Die ÖFB-Teamkapitänin über ihre Ziele bei der EM in England, ihren Wechsel zu Tottenham und die Chancen im Frauenfußball.
02/02/2022, 05:07 PM
"So respektvoll Umgang und Wertschätzung des Verbandes mit uns heute sind, so schwierig war es noch vor etwa zehn Jahren", erinnert sich Viktoria Schnaderbeck, die Teamkapitänin von Österreichs Fußball-Frauen, im Nachspielzeit-Podcast über ihre Anfänge beim Nationalteam. "Als wir zur Nationalmannschaft angereist sind, haben wir entweder in kleinen Trainingsklamotten trainiert oder in der Männergarnitur. Wir wurden zu wenig gesehen und gehört."
Die 31-Jährige ist seit mittlerweile 15 Jahren beim Nationalteam. In dieser Zeit hat die Steirerin die Veränderungen im Frauenfußball hautnah miterlebt. Im KURIER-Fußball-Podcast spricht sie darüber ebenso, wie über ihren Wechsel vom FC Arsenal, dem Tabellenführer der ersten englischen Liga, zum Lokalrivalen Tottenham Hotspur.

Wir würden hier gerne einen Instagram Post zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Instagram zu.
"Highlight" Euro
Vollen Fokus legt die Teamkapitänin jetzt auf die Europameisterschaft im Sommer. Am 6. Juli startet Österreich im Old Trafford gegen Gastgeber England in die EM. "Unabhängig vom sportlichen Ausgang ist das natürlich ein Highlight. Das Eröffnungsspiel gegen England in England zu haben – vor vollem Haus – in so einem historischen Stadion. Das ist etwas, wovon viele Jungs und Mädchen träumen."
Apropos träumen. In der 70. Folge der Nachspielzeit verrät Schnaderbeck zudem, welches Ziel sie nach dem Erreichen des Semifinales 2017 bei dieser EM hat und was sie sich für die nächsten Generationen an Fußballerinnen in Österreich wünschen würde.
>>> Abonnieren: Unsere Kurier-Nachspielzeit ist auch auf iTunes, Spotify und als RSS-Feed zu finden.
-> Link zur KURIER-Nachspielzeit auf Apple Podcasts
>>> Feedback, Anregungen oder Beschwerden? Schreiben Sie uns.
- #69 Kara, Ullmann, bald Fountas: Droht Rapid der große Abverkauf?
- #68 Yusuf Demir: Kann ein 18-Jähriger das Ruder bei Rapid herumreißen?
- #67 Wacker Innsbrucks Kampf gegen die Bedeutungslosigkeit
- #66 Die Abenteuer von Ex-Austrianer Windbichler
- #65 Mentaltrainer Seidl über Salzburgs Erfolgsformel
- #64 Der ÖFB und die Zukunft von Teamchef Foda
- #63 Ortlechner über die Zukunft der Wiener Austria
- #62 Was Salzburg besser macht als Rapid und Co.
- #61 Der lange Leidesweg von Rapid-Talent Szanto
- #60 Rapid: Zwischen Trainersuche und Corona-Sorgen
Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.