Halbjahresbilanz Weltbörsen: 2024 läuft bisher besser als erwartet Die US- wie auch europäischen Aktienmärkte haben die Prognosen der Experten übertroffen. Die Chancen stehen gut, dass dieser Trend im zweiten Halbjahr 2024 anhalten wird
Zeitgeschichte USA: First Lady oder First Gentleman? Melania Trump vs. Douglas Emhoff: Sollte Kamala Harris die Wahlen gewinnen, könnte zum ersten Mal ein Mann an der Seite einer Präsidentin ins Weiße Haus ziehen. Die meisten First Ladys spielten nur eine repräsentative Rolle.
Interview Bischofsvikar Vieböck: „Ehrenamtliche sind der Schlüssel für die Zukunft der Kirche“ Kaum Nachwuchs bei den Priestern und Ordensleuten, schwindende Einnahmen durch die vielen Austritte. Wie kann die Kirche überleben? Bischofsvikar Wilhelm Vieböck sieht den Schlüssel in den ehrenamtlich Engagierten.
Erdsystemanalyse Umwelt: Die Klima- und Biodiversitätskrise schreitet ungebremst voran Es war schon einmal so warm – im Pliozän vor drei Millionen Jahren, als unsere Vorfahren, die Australopitheci, noch auf Bäumen lebten.
UniCredit Bank Austria-Chef im Interview Ivan Vlaho: „Unser Fokus liegt jetzt auf Wachstum“ Ivan Vlaho, CEO der UniCredit Bank Austria, spricht über seine Pläne, wichtige Innovationen, Digitalisierung und die Herausforderungen der österreichischen Wirtschaft.
Wertsteigerung Wein: Edel, wertvoll und eine gute Investition Wein ist nicht nur bei Genießern begehrt. Seit einigen Jahren weckt es auch vermehrt das Interesse von Investoren.
Investoren aufgepasst Lukrative Anlageoptionen: Gold und Immobilien im Aufwind Nachhaltiges Gold und Comeback der Immos: Investoren finden jetzt attraktive Einstiegsmöglichkeiten.
Von Bundesland bis Generation Studie: Wer in Österreich am meisten spart Unser Sparverhalten ist traditionell geprägt. Wer in Österreich die Sparfüchse sind und wer benachteiligt ist.
Was Anleger jetzt wissen sollten Börse: Der große Umbruch an den Kapitalmärkten Sinkende Zinsen und die bevorstehende US-Wahl führen an der Börse zu bedeutenden Umschichtungen.
Gastkommentar von Martin Beranek Investment: Krypto ist erwachsen geworden Kryptowährungen galten vor Jahren noch als unsicher und Nischenprodukt für Technikfans und Spekulanten. Das hat sich mittlerweile geändert.
Kultfigur 66 Jahre Paddington Bär: Wie eine Kinderbuchfigur zur britischen Ikone wurde Am 13. Oktober 1958 erschien Michael Bonds Kinderbuch „Ein Bär mit Namen Paddington“. Heute ist der liebenswürdige, stetig in Fettnäpfchen tretende Bär eine Kultfigur. Wie kam es dazu?
ngen Jahrestag von Hamas-Terrorattacke: Polizei rüstete sich für 7. Oktober Vier Demos sind in Wien angekündigt, die im Zusammenhang mit dem Jahrestag stehen
Stratford-upon-Avon Wie Dickens Shakespeares Haus vor dem Umzug nach Amerika bewahrte Shakespeares Heimatdorf lockt jährlich sechs Millionen Besucher. Sein Geburtshaus wäre den Briten dabei einmal fast verloren gegangen – doch ein anderer literarischer Meister intervenierte
Interview Post-Chef Pölzl schaut zurück: "Es war ein Privileg, so frei zu arbeiten" Georg Pölzl über seinen Weg an die Spitze, die harte Schule von McKinsey, Beamtenmentalität, Briefmarken, sein „Bauchwehprojekt“ und den Luxus, Shitstorms zu ignorieren.
Literatur Wie ein englisches Dorf seit 75 Jahren Jane Austen huldigt Die englische Schriftstellerin Jane Austen hat das Romangenre mitbegründet und mit ihren Büchern Millionen Menschen bewegt. Ihr Heimatdorf feiert sie seit 75 Jahren und lud wieder zum „Dress Up Day“
Aufgepasst Internetbetrug: Cybersecurity-Tipps für den Urlaub Fake-Seiten, Abzocke und Co.: Ein Experte klärt auf, wie man beim Buchen lästige Urlaubsfallen enttarnen kann.
Wasser marsch! Gartenbewässerung: Urlaubsvertretung am Blumenbeet Von Tröpfchenbewässerung bis App-Steuerung - in Sachen Urlaubsbewässerung gibt es für den Garten einige Lösungen.