Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 50 51 52
KURIER-Redakteur Michael Pekovics kommentiert
Mein Tag
Michael Pekovics

Mit 70 in den 100er: Warum sich Stadt und Land auf der Straße nicht vertragen

Autofahren im Lockdown als Flucht vorm Alltag. Bis vor einem ein Wiener auftaucht.
Brüllen, kreischen, stöhnen  – bis der Hubschrauber kommt
Meind Donnerstag
Marco Weise

Brüllen, kreischen, stöhnen – bis der Hubschrauber kommt

Wohin mit dem Corona-Frust, der innerlichen Blockade (so groß wie der festsitzende Frachter im Suezkanal)?
Von tschufaten Tschurtschen
Mein Mittwoch
Anja Kröll

Von tschufaten Tschurtschen

Die Auflösung eines Rätsels und warum der Klang der Heimat hat einen Tsunami an Erinnerungen ausgelöst hat.
Mein Tag
Julia Pfligl

Wie es sich anfühlt, plötzlich nicht mehr cool zu sein

Wer um die 30 ist und sich von den zynischen Zuschreibungen der Zoomer nicht ertappt fühlt, der werfe den ersten Avocado-Toast.
Wenn weder Sportstätten öffnen dürfen noch die Ausweichmöglichkeiten
Mein Tag
Laila Docekal

Wenn weder Sportstätten öffnen dürfen noch die Ausweichmöglichkeiten

Der Frühling ist zum Greifen nahe - in der Pandemie ist die Auswahl der möglichen Sportarten zum Start in die neue Saison... bescheiden.
KURIER-Redakteur Michael Pekovics kommentiert
Mein Freitag
Michael Pekovics

Wenn der Endgegner zwei Mal klingelt – und du gern die Tür aufmachst

Wenn im Lockdown Langeweile aufkommt, muss man sich eben seinen Ängsten stellen. Tut sich ja sonst nichts im Leben.
Claudia Stelzel-Pröll
Mein Tag
Claudia Stelzel-Pröll

Pfiat di und baba, Haushaltsharmonie!

Wenn die Sonne die Erde frisst, ist es wurscht, ob gewischt ist. Ist ja alles nur temporär
schrenk.jpg
Mein Freitag
Julia Schrenk

Warum ein schöner Ort kein nettes Platzerl sein muss

Im Schloss Schönbrunn wird noch diesen Herbst ein Heuriger eröffnen.
Freud und Leid der modernen Frau: Auf der Suche nach dem Hirn
Mein Donnerstag
Yvonne Widler

Freud und Leid der modernen Frau: Auf der Suche nach dem Hirn

Manchmal weiß man einfach nicht, ob lachen oder weinen.
Der Sound of Heimat
Mein Mittwoch
Anja Kröll

Der Sound of Heimat

Hat Heimat einen Klang? Und wie bringt man die eigene Frequenz in Einklang damit?
KuHscheln oder Kissen – was hilft gegen den kalten Kontakt-Entzug?
Mein Tag
Julia Pfligl

KuHscheln oder Kissen – was hilft gegen den kalten Kontakt-Entzug?

Alleinstehende greifen in der Pandemie zu ungewöhnlichen Mitteln gegen das Berührungsdefizit.
Als man zu Lockdown noch Fasten sagte
Mein Montag
Laila Docekal

Als man zu Lockdown noch Fasten sagte

In Zeiten, wo wir ohnehin aufs Schnitzel beim Lieblingswirten und auf den Spritzer in der Lieblingsbar verzichten müssen, könnte man es ja fast vergessen – aber wir sind mitten in der Fastenzeit.
So schmeckt die Pizza aus dem Backofen wie in Neapel
Mein Sonntag

So schmeckt die Pizza aus dem Backofen wie in Neapel

Pizza daheim im Ofen zubereiten? Ja, das geht. Mit Unterstützung des Italieners Vito.
KURIER-Redakteur Michael Pekovics kommentiert
Mein Freitag
Michael Pekovics

Das Wandern ist des Müllers Lust. Bis der Jäger am Güterweg steht

Corona-bedingt haben sich die Freizeitgewohnheiten verändert. Jetzt wird marschiert.
Claudia Stelzel-Pröll
Mein Tag
Claudia Stelzel-Pröll

Hackschnitzel im Museum: !Nicht berühren!

Tief durchatmen: Diese jungen Kunstfreunde könnten für Schnappatmung beim Museumspersonal sorgen. Aber warum eigentlich?
schrenk.jpg
Mein Freitag
Julia Schrenk

Von großen Bäumen, kleinen Bächen und dem bösen B-Wort

Ulli Sima will die Stadt begrünen, ohne dabei als Rote zu viel grüne Politik zu machen.
Ein Abend als Komparse: gespielte Normalität
Mein Donnerstag
Marco Weise

Ein Abend als Komparse: gespielte Normalität

Als Polizist auf Verfolgungsjagd durch Wien-Ottakring. Alles Fake. Und deshalb so schön.
1 ... 50 51 52

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times