So schmeckt die Pizza aus dem Backofen wie in Neapel

So schmeckt die Pizza aus dem Backofen wie in Neapel
Pizza daheim im Ofen zubereiten? Ja, das geht. Mit Unterstützung des Italieners Vito.

Lifestyle. „Pizza is Lifestyle“, sagt Kollege H., zitiert damit den Pizza-Youtuber seines Vertrauens – Vito Iacopelli – und macht unermüdlich Appetit auf DAS Rezept. Nicht nur mit Worten, denn er schickt Fotos von seiner fertigen Pizza. Sie kommt aus dem Backrohr und schaut perfekt aus – wie vom neapolitanischen Pizzabäcker höchstselbst. Weil man in der eigenen Küche gerade eine fade Gemüsesuppe schlürft, haben die Bilder durchschlagenden Erfolg. Der Kollege liefert das richtige Mehl (Tipo 00), den passenden Germ (Trocken-Bierhefe) und die besten Paradeiser (supersonnengereifte San-Marzano-Tomaten aus der Dose): Das Starterset zum Süchtigmachen.

Tagwerk. Das wohl Wichtigste steht am Beginn: Poolish zubereiten, den Vorteig aus Wasser, Mehl und Hefe. Das Pizzaprozedere dauert insgesamt etwa 27 Stunden. Keine Sorge: Man hat nicht immer etwas zu tun. In der Zeit, wo der Teig geht, kann man schlafen, arbeiten oder sich das Youtube-Video von Vito am Handy ansehen.

So schmeckt die Pizza aus dem Backofen wie in Neapel

Das ist nicht unwichtig, weil der Teig muss ja auch in Form gebracht werden. „This-e is a peace-e of art“, sagt er. Ja, sie könnte ein Kunstwerk werden, die Pizza aus dem Rohr. Sogar auf einem Blech funktioniert’s und auf dem Pizzastein so und so. Die Bilanz: Das Handy ist mehlig, die Margherita schmeckt.

Unkenrufe. Die Verwandtschaft will den Erfolg nicht so recht glauben. So viel Germ? So kurze Gehzeit? Und sind die Temperaturen im Backrohr nicht zu nieder? Kollege H. hat es vorgemacht, die Ungläubigen werden ein Starterset brauchen und eine andere Einstellung, weil „You-e need-e passion“, sagt Vito. Und Leidenschaft schadet nie.

Kommentare