über falsche Vorbilder Europa hat die Wahl Wie Politiker und kurzsichtige Einflüsterer einen Grundpfeiler für die Zukunftssicherung Europas Industrie absägen.
über den auffälligsten Trend auf der Frankfurter Automobilausstellung IAA unter Strom Weil die deutschen Hersteller bereit sind, kommt das schon wieder abgeschriebene E-Auto zurück in die Scheinwerfer. Jetzt fehlen nur noch die Subventionen.
über die rechtlichen Probleme des selbst fahrenden Autos Selbstfahrer Die wahren Hürden für das selbst fahrende Auto liegen nicht in der Technik.
über die Chancen von Erdgas als Treibstoff Gas geben Der neue Anlauf zur Etablierung von Erdgas als Treibstoff erinnert an den E85-Flop.
über die Rückkehr der britischen Autoindustrie Der kleine Prinz Die britische Autoindustrie sorgt wieder für positive Schlagzeilen – nicht nur, weil der kleine Prinz im Range Rover geholt wurde.
über Alko-Sperren für Promille-Lenker Alkolock Anders als im Norden Europas sind Alko-Sperren für Promille-Lenker bei uns offenbar nach wie vor nur ein Sommerthema.
über Umweltschutz und Spaß Der neue Luxus Wie Energie-Effizienz und Nachhaltigkeit immer mehr zum Luxus-Thema werden. Was die Umwelt davon hat.
über die staatliche Förderung der E-Mobilität Ernüchterung Ein genauerer Blick auf die Zahlen entlarvt die Förderprogramme zum Thema Verkehr und Klimaschutz als wenig wirksam.
über die abgesagte Änderung der Pickerl-Überprüfung Angriff abgewehrt Die heimische Pickerlüberprüfung bleibt trotz anderer EU-Pläne jetzt wohl bei den Werkstätten. Trotzdem könnte eine Reform nicht schaden.
über die Pleite von Better Place Stromschlag Das visionäre Batterietausch-Projekt wurde von der wirtschaftlichen Realität eingeholt. Die E-Auto-Zukunft ist dennoch nicht abgesagt – sie wird nur ganz anders.
über den "schuldigen" Bürger Generalverdacht Die Diskussion um Fehlmessungen mit Laserpistolen wirft auch ein bezeichnendes Licht auf das in Österreich sehr spezielle Verhältnis des Staates zum Bürger.
über die Rabattschlacht Freud und Leid Der Verkaufsrückgang auf dem heimischen Automarkt in den ersten vier Monaten des Jahres und dessen unterschiedliche Auswirkungen auf Händler und Käufer.
über Kohle für die Energie-Wende Energie-Wende Wo der Straßenverkehr besser ist als sein Ruf und warum in der Energie-Wende so viel Kohle steckt.