Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 8
Auto-Europa hustet - und die Kur wird nicht einfach
Motor
Sandra Baierl

Auto-Europa hustet - und die Kur wird nicht einfach

Die europäische Autoindustrie trifft es von allen Seiten, die Transformation fordert ihre Opfer. Was ist zu tun und was wollen die Autofahrer?
über neue Maut-Begehrlichkeiten
Horst Bauer

Straßen-Brösel

Die Landes- und Gemeinde-Straßen bröseln vor sich. Die geforderte neue Maut wird das Problem dennoch nicht lösen.
Kommentar
Maria Brandl

Nicht nur Frauensache

Bisher galten Frauen als besonders häufige Nutzer von Öffis. Das könnte sich ändern.
über die Reizüberflutung im Auto
Horst Bauer

Warnen und täuschen

Die Zunahme an Kontroll-Lampen in den Cockpits moderner Autos ist von den Herstellern gut gemeint, verfehlt aber immer öfter die beabsichtigte Wirkung.
über die Stimmung in der Autobranche
Horst Bauer

Party mit Baustellen

Geht es nach der Stimmung auf dem Genfer Salon, läuft es in der Auto-Branche derzeit wie geschmiert. Der Schein trügt jedoch.
über Online-Shopping als Verkehrsproblem
Horst Bauer

Die Paketlawine

Während sich in Genf derzeit alles um Autos dreht, werden andere Ursachen für die Zunahme des Straßenverkehrs ausgeblendet.
überUnschärfen der Schadstoffdebatte
Horst Bauer

Das Auto ist schuld

Die Abgas-Debatte ist geprägt von der Gewissheit, dass der Hauptverursacher des Problems der Pkw ist. Was so nicht stimmt.
über Abgasgesetze und Energieverbrauch
Horst Bauer

Lehren aus Detroit

Ein paar Gramm mehr CO2 können in die Diskussion ums Auto selbst in den USA viel Dramatik bringen. Näherliegende Verbraucher werden nicht gesehen.
Motor
Horst Bauer

Datenkrake Auto

Auf der CES in Las Vegas treffen IT-Welt und Autohersteller aufeinander. Die haben von der schnellen Digital-Truppe bereits gelernt, wie man Kundendaten absaugt.
über niedrige Spritpreise
Horst Bauer

Brief ans Christkind

Dass Benzin und Diesel so billig sind wie schon lange nicht, sollte den Fiskus zu keinen vorschnellen Aktionen verleiten.
Motor
Horst Bauer

Umstiegswirren

Nach der Euphorie über das Ergebnis des Klimagipfels folgen die Mühen der Ebene. Und die wird nicht so schnell nur mehr mit E-Autos befahren werden.
Motor
Horst Bauer

Dienstwagen-Roulette

Dass die Regeln heuer mitten in der Partie geändert wurden, bringt dem Staat jetzt ein gut kalkulierbares Körberlgeld.
über die sogenannte Studie der AK zur Normverbrauchs-Abweichung
Horst Bauer

Objektive Abweichung

über die Alternativen zum Diesel
Horst Bauer

Mit dem Diesel leben

Wasserstoff- und Elektro-Autos sind die Zukunft. Die Gegenwart wird bei uns trotz aller aktueller Aufregung weiter durch den Diesel bestimmt.
über den VW-Abgasskandal
Maria Brandl

Ruf als Rohstoff

Warum die EU gerade jetzt bei den neuen Regeln für Abgastests nicht hudeln sollte
über die Reaktion auf die Diesel-Abgas-Affäre
Horst Bauer

Zurück zu den Fakten

Die Affäre um manipulierte Abgaswerte von VW in den USA hat eine Welle ins Rollen gebracht, in deren Rauschen die Fakten kaum noch zu hören sind.
über das Spannungsfeld zwischen Auto- und IT-Industrie
Horst Bauer

Die Hausaufgaben nicht vergessen

Ein Besuch der IAA zeigt eindrucksvoll, dass die Autohersteller bei allem Hype um die großen Zukunftsthemen auf ihr ureigenes Kerngeschäft fokussiert bleiben.
1 2 ... 8

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times