Gastkommentar Digitale Grundbildung tut not Der IT-Fachkräftebedarf ist größer, als man annehmen würde. Ein Gastkommentar von Rüdiger Linhart.
Gastkommentar Eine Reform des Gesundheitssystems muss sein – mit verlässlichen Partnern Die Leidtragenden eines Rückzugs der Ärztekammer wären die Patienten. Ein Gastkommentar von Ingrid Korosec.
Gastkommentar Sagen, was ist: Die Pressefreiheit ist nicht absolut. Österreich ist ein Land, in dem wir auf die Einhaltung aller Grundrechte zu achten haben. Ein Gastkommentar von Karoline Edtstadler.
Gastkommentar Die SPÖ: Mit Babler zurück in die Zukunft? Viele Funktionäre der Sozialdemokratie haben sich von der Realität abgelöst. Ein Gastkommentar von Daniel Witzeling.
Gastkommentar Schönwettertaugliche Modelle Die Strompreisgestaltung ist in der Kritik – zu Recht? Ein Gastkommentar von Florian Haslauer.
Gastkommentar Spitzenkandidat? Nein, danke! Woran es liegt, dass es derzeit Absagen für die EU-Wahl hagelt. Ein Gastkommentar von Stefan Brocza.
Gastkommentar Für eine Wende in der Antisemitismuspolitik Viele Jüdinnen und Juden trauen nur dem Staat Israel zu, jüdisches Leben zu schützen. Ein Gastkommentar von Benjamin Kaufmann.
Gastkommentar Pensionen besser absichern – aber wie? Die Politik sollte Anreize für längeres Arbeiten liefern. Ein Gastkommentar von Günter Stummvoll.
Gastkommentar Charles und die ewige Nebenrolle Bei all dem Trubel um die Monarchie ist das britische System essenziell parlamentarisch geprägt. Ein Gastkommentar von Melanie Sully.
Gastkommentar Gefährliche Phantomschmerzen Viele Krisenherde verdanken wir rückwärtsgewandter Politik. Ein Gastkommentar von Franz Schausberger.
Gastkommentar Dumpfer Populismus Ein strengeres Staatsbürgerschaftsrecht löst keine Probleme. Ein Gastkommentar von Alexander Ackerl.
Gastkommentar Kinderrechte trotz(en) dem Terror Kinder haben rechtlichen Anspruch auf Schutz und Fürsorge. Ein Gastkommentar von Paul Schwarzenbacher und Daniel Green.
Gastkommentar Die Wirtschaftspolitiker, die wir brauchen Investieren dort, wo es sinnvoll ist – ohne Geschenke. Ein Gastkommentar von Wolfgang Schuster.
Gastkommentar Der österreichische Sozialstaat lässt die Muskeln spielen Nur die oberen zwanzig Prozent der Einkommensbezieher zahlen mehr ins System ein, als sie herausbekommen. Ein Gastkommentar von Dénes Kucsera.
Gastkommentar Die Bank gewinnt immer Die steigenden Zinsen sorgen für eine Schieflage. Ein Gastkommentar von Barbara Blaha.
Gastkommentar Hamas-Terror in Israel: Die Opfer auf fremdem Boden Im Krieg zeigt sich ein unterschiedlicher Umgang mit den Toten. Ein Gastkommentar zu Allerheiligen von Michael Bugnyár aus Jerusalem.
Gastkommentar Vorbeigeradelt Der Burg-Chef weist Vorwurf des „Bothsideism“ zurück. Eine Replik von Martin Kušej.