Gastkommentar Auch im Alter für das digitale Leben lernen Wie Digital Natives und analoge Oldies voneinander profitieren können – ganz ohne Überheblichkeit. Ein Gastkommentar von Rotraud Perner.
Gastkommentar Armut ist kein Schicksal In welchen Punkten die Caritas die nächste Regierung gefordert sieht. Ein Gastkommentar von Nora Tödtling-Musenbichler.
Gastkommentar Konsequenzen für die Klimawandelleugner Wer für die Schäden des Klimawandels aufkommen soll. Ein Gastkommentar von Michael Praschl.
Gastkommentar Zweite digitale Revolution: Der Affe auf dem Schreibtisch Wir brauchen eine neue Art von Führungskräften. Ein Gastkommentar von Daniel Dettling.
Gastkommentar Grüne Retro-Romantik, in Wahlslogans gegossen Die Energiewende braucht das Beste aus beiden Welten. Ein Gastkommentar von Elisabeth Zehetner.
Gastkommentar Die Bevölkerung ist schon weiter als unsere Klimapolitik Der Nationale Klimaplan enthält nur scheinbar kontroversielle Maßnahmen. Ein Gastkommentar von Christian Kdolsky.
Gastkommentar Lösungen ohne Polemik Beispiel Plastikpfand: Wir kommen nur miteinander zum Ziel. Ein Gastkommentar von Philipp Bodzenta.
Gastkommentar Strom an für Mobilitätswende E-Lkw werden kommen – Österreich sollte sich vorbereiten. Ein Gastkommentar von Hauke Hinrichs.
Gastkommentar Gewaltfreiheit der Mehrheit der Muslime ist „noch ein Glück“? Die Ideologie des politischen Islam ist zum Mainstream des Islam geworden. Ein Gastkommentar von Nina Scholz.
Gastkommentar Rechte Krawalle in Großbritannien als Warnsignal Die den Ausschreitungen zugrunde liegenden Sorgen werden delegitimiert. Ein Gastkommentar von Gerfried Ambrosch.
Gastkommentar Putin hat eine ernsthafte Niederlage erlitten Die Gründe für Selenskijs Vorstoß auf russisches Gebiet – und die Risiken. Ein Gastkommentar von Janos I. Szirtes.
Gastkommentar Zukunftsfrage Fleisch: "Tägliches Schnitzel“ nicht zielführend Es wird Zeit, über unsere Ernährung zu sprechen. Ein Gastkommentar von Klaus Atzwanger.
Gastkommentar Pensionsunterschiede sind keine Diskriminierung Eine genauere Betrachtung zum „Equal Pension Day“. Ein Gastkommentar von Carmen Treml.
Gastkommentar Baustelle Finanzbildung Es gibt auch hier Handlungsbedarf bei der Bildungsgerechtigkeit. Ein Gastkommentar von Philipp Nussböck.
Gastkommentar Corona-Aufarbeitung: Nachvollziehbarkeit ist in Krisen entscheidend Was das Krisensicherheitsgesetz regeln sollte. Ein Gastkommentar von Alexander Bogner.
Gastkommentar Die selbstzerstörerischen Unzulänglichkeiten der Politik Warum die Republik nicht für die Zukunft gerüstet ist. Ein Gastkommentar von Gottfried Schellmann.
Gastkommentar Die Gründe für die Pensionslücke Eine genauere Betrachtung zum Equal Pension Day. Ein Gastkommentar von Korinna Schumann.