meine meinung Kolba-Rücktritt: Letzten Kredit verspielt Obwohl Kolba zumindest ansatzweise den Versuch startete, der Liste ein Profil zu geben, fehlte ihm einfach die Strahlkraft.
GASTKOMMENTAR Das Kopftuch drängt die Kinder in eine inferiore Rolle Ein geplantes Kopftuchverbot in Volksschulen und Kindergärten sorgt für heftige Diskussionen
Leitartikel Mindestpension für die Generation Golf Mindestens1200 Euro Pension nach 40 Jahren Arbeit kann nur der Anfang einer türkis-blauen Reform sein
Meinung Sinnlos gefährliche Ego-Show in Syrien Der begrenzte Angriff der USA auf Syrien ist so wirkungslos wie sinnlos. An den Verhältnissen wird er wenig bis gar nichts ändern.
Leitartikel Gefangen in den Empörungsritualen Wir rufen gerne nach Reformen, sind aber geschockt, wenn sie tatsächlich kommen – ein ewiges Dilemma.
Leitartikel Warum Deutschklassen nicht die Lösung sind Die eine Stellschraube gibt es nicht, auch wenn die Politik das glaubt. Stärken wir lieber unsere Lehrer.
Meinung Moser gibt den „Dead Man Walking“ Vom Reformer zur Belastung: Justizminister Josef Moser ist in der Regieurng allein zu Hause
Leitartikel Erst schießen, dann fragen Assad sprüht Giftgas in Syrien, Putin jagt Doppelagenten bei London – und Urteile werden immer schneller gefällt.
Meinung Videokommentar: Moser-Rücktritt wäre schwere Niederlage für Kurz KURIER-Chefredakteur Helmut Brandstätter über die Rücktrittsdrohung von Justizminister Josef Moser.
Leitartikel Europäische Einigkeit – oder der Untergang Der drohende Handelskrieg und Turbulenzen an der Moskauer Börse sind ein weiterer Weckruf an die EU.
Leitartikel Die fabelhafte Welt der Einzelkämpfer Es gibt immer mehr Zwitterwesen zwischen Arbeitgeber und -nehmer: Das wird auch die Politik verändern.
Kommentar Die „freie Fahrt“ der Rechtspopulisten Das aufrechte Europa wundert sich über den Triumph Viktor Orbáns – dabei hat es dazu auch beigetragen
Leitartikel Die EU sollte sich Orbáns Herausforderung stellen Die politische Strategie des ungarischen Premiers braucht klare Antworten, kein halbherziges Tadeln.
Leitartikel Das Ende der Facebook-Politik Facebook verliert jegliches Vertrauen. Das wird auch mit allzu leeren politischen Botschaften passieren
Leitartikel Appell an den mündigen Bürger Facebook hat Daten verkauft, die unredlich eingesetzt wurden. Warum wir dennoch nicht nur Opfer sind.
Leitartikel Neuer Run auf Peking , aber China ist längst da VdB, Kurz, Kneissl & Co besuchen eine Supermacht, die keine Grenzen kennt: „China First“ ist längst Alltag.
KOLUMNE Barbara Kaufmann: Schein und Sein Nicht erst Social Media hat aus der Wirklichkeit eine perfekte Inszenierung gemacht. Das war schon bei berühmten Malern so.