Gesellschaft Grüß Gott oder Guten Tag: Wenn die Begrüßung zur Glaubensfrage wird Dabei sind sie ideologisch längst nicht mehr so aufgeladen wie früher.
Gesellschaft Wie Pink, nur besser: Das ist die Pantone-Farbe des Jahres 2023 Sie soll nach schweren Jahren für Optimismus stehen. Pantone spricht vom "Magentaverse" – und inspiriert sich an Läusen.
Gesellschaft Eine sexuelle Revolution: Wie man 2022 Sex-Szenen im TV dreht Die neue Serie "Love Addicts" geht bei intimen Szenen sehr viel weiter als gewohnt. Wie dreht man das heute?
Gesellschaft Tiercoach: Ein süßer Advent kann Hund und Katze in Lebensgefahr bringen Schokolade mit hohem Kakaoanteil wirkt auf Nervensystem und Herz, Birkenzucker ist für Hunde mitunter tödlich.
Brauchtum Wenn der Nikolaus die Schulbank drückt Der Besuch bei den Kindern am 6. Dezember will gelernt sein. In Mattersburg wurde Nikolaus-Anwärtern auf die Sprünge geholfen.
Gesellschaft Influencerin Luisa L’Audace über ihr Leben mit Behinderung Luisa L’Audace kämpft in den sozialen Medien für Sichtbarkeit von behinderten Menschen. Im Interview spricht sie über richtige Sprache, Versäumnisse der Politik und Charity-Scheinheiligkeit.
Gesellschaft Furcht vor dem Krampus: Wie Kinder lernen, mit Ängsten umzugehen Auch Märchenfiguren, Perchten oder gar der Nikolo können bei Kindern schrecken. Was Psychologen raten.
Gesellschaft 30 Jahre SMS: Wie sie die Kommunikation von Generationen prägte Am 3. Dezember 1992 wurde die erste SMS versandt. Wie es heute um sie steht - und warum sich alle am Texten der Jungen stören.
Gesellschaft WHO: Kinder regelmäßig über Cybermobbing aufklären Auch über sexuelle Gewalt sollte gesprochen werden. Besonders wirkungsvoll sind Programme an Schulen.
Sex in der Freizeit Inspirationen für sexy Geschenke: Ohrensamen und Libidomüsli Weihnachten kommt - und damit das Erotik-Präsent. Doch was bringt es, wenn er ihre Dessous aufessen kann und sie sich lustlos Orgasmusgel auf die Klitoris schmiert?
Gesellschaft Erste Cyberkatze Österreichs: Wie Kater Pauli zu seinen Prothesen kam Das Haustier verlor durch einen Unfall beide Hinterbeine. Eine Spezialistin verpasste dem Patienten zwei künstliche Unterschenkel.
Gesellschaft Brief ans Christkind: Was Kinder sich zu Weihnachten wünschen Die meisten nennen konkrete Spielsachen, die sie gerne hätten. Die Hälfte der Wünsche sind aber ideell, z.B. Wunsch nach Frieden.
Gesellschaft Wo sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz beginnt Die Grenze zwischen angemessenem und unangemessenem Verhalten ist manchmal schwer zu sehen – und doch genau definiert.
Gesellschaft Weichspüler, Softdrinks, Autos: Was Millennials nicht mehr kaufen Manche Produkte landen bei den jungen Erwachsenen seltener oder gar nicht mehr im (digitalen) Einkaufswagen.
Gesellschaft Verblassender Wortschatz: Lang lebe die "Beamtenforelle"! Köstliche Wortspenden: Auf die Leserschaft des KURIER ist Verlass. Viele folgten unserem Aufruf und mailten uns Vorschläge.
Gesellschaft Forbes: Das ist die erste schwarze Frau auf "30 unter 30"-Cover 13 Millionen Dollar soll das diesjährige Cover-Model über Ticketverkäufe, Werbeeinnahmen und Tantiemen eingenommen haben.
Gesellschaft Von "Erdferkel" bis "Umurke": Das A bis Z der verblassenden Wörter "Beamtenforelle", "Pülcher", "unbeweibt“: Die Liste jener Begriffe, die allmählich in Vergessenheit geraten, ist lang.